Drei Boxen sind ausgefallen - vermutlich sind die Endstufen am BMW Prof. Radio hinüber ...
Hallo,
bei mir sind gestern plötzlich die vorderen zwei Boxen und ein hintere ausgefallen, es gab so einen ganz komisches Geräusch so als wenn man was kurzschließt, danach lief also nur noch noch einen Box hinten Rechts und der Sub in der Reserveradmulde der von den hinteren Boxen das Audio Signal bekommt.
Ich denke mal nicht das alle drei Boxen gleichzeitig defekt sind. Wird wohl an den Ausgängen des originalen BMW Professional Radios liegen das habe ich gebraucht gekauft.
Wie kann ich das am besten mit einem Multimeter messen ob das noch was an Spannung raus kommt aus den verbauten Endstufen im Radio um das einzugrenzen? Welches nicht BMW Radio mit komplett Display USB Bluetooth usw. könnt Ihr mir empfehlen?
32 Antworten
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 19. September 2016 um 16:51:49 Uhr:
Da die boxen in deinem Fall wesentlich mehr Leistung vertragen als die Endstufen kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das nur das Radio defekt ist. Durch den wesentlich kleineren Widerstand fließt ein größerer Strom. Dadurch gehen dann eben die endstufen kaputt....
Habe mir schon gedacht das da irgendwann nicht stimmt hatte hin und wieder so ganz komische Geräusch teilweise sind dann die Lautsprecher vorne ausgefallen nach Zündung aus an war es dann wieder okay. Ich habe jetzt ne richtig kompakte Digital Endstufen von Focal mit mit 4 x 55 Watt RMS gefunden die passt problemlos hinter das kleine Fach links. Die Endstufen bei 100 Watt sind natürlich alle größer.
Ich denke damit wird es wieder etwas zu knapp mit der Leistung, hol lieber was größeres und suche einen anderem Ort.
Ich hatte mal in einem A4 B5 eine kleinen digitalen Rockford Fosgate hinter dem Handschuhfach verbaut, hatte glaube ich mehr Leistung und mit anständigen Lautsprechern kam kaum was an. Ich musste Gain so weit aufdrehen das es nur noch rauschte. Ich hatte dann was größeres auch hinter das Handschuhfach bekommen.
Wenn Du die Leistung so knapp bemisst bei den Verstärker wirst Du dich a) ärgern und b) in ein paar Wochen eine neue Lösung suchen. Ich finde ein Verstärker sollte ehr mehr Watt RMS bieten als die Lautsprecher vertragen, man dreht eh nicht ganz auf.
Man Du bist echt hart drauf beim HiFi Anschluss, lass Dich am besten gut beraten und kauf im Fachgeschäft. (Das bringt natürlich nur bei einem seriösen Fachgeschäft was sonst bekommt man mehr Müll angedreht als man im Internet hätte finden können).
Zitat:
@33Oci schrieb am 19. September 2016 um 20:36:06 Uhr:
Ich denke damit wird es wieder etwas zu knapp mit der Leistung, hol lieber was größeres und suche einen anderem Ort.
Ich hatte mal in einem A4 B5 eine kleinen digitalen Rockford Fosgate hinter dem Handschuhfach verbaut, hatte glaube ich mehr Leistung und mit anständigen Lautsprechern kam kaum was an. Ich musste Gain so weit aufdrehen das es nur noch rauschte. Ich hatte dann was größeres auch hinter das Handschuhfach bekommen.Wenn Du die Leistung so knapp bemisst bei den Verstärker wirst Du dich a) ärgern und b) in ein paar Wochen eine neue Lösung suchen. Ich finde ein Verstärker sollte ehr mehr Watt RMS bieten als die Lautsprecher vertragen, man dreht eh nicht ganz auf.
Man Du bist echt hart drauf beim HiFi Anschluss, lass Dich am besten gut beraten und kauf im Fachgeschäft. (Das bringt natürlich nur bei einem seriösen Fachgeschäft was sonst bekommt man mehr Müll angedreht als man im Internet hätte finden können).
Ja das stimmt es sollten so mindestens 100 Watt RMS sein damit die die beiden Audio Systeme ordentlich Dampf bekommen. Ich schaue mal der Verstärker sollte schon irgendwo in der Front verbaut werden. Die Class D Verstärker sind schon echt klein geworden. Habe noch eine von Audio System gefunden hat 4 x 75 Watt RMS Abmessungen 170x40x150 mm Die würde schon ganz gut passen.