Drehzalbegrenzung bei kaltem Motor
Guten Abend
Seit neustem macht mein Golf bei kalten Temperaturen irgendwie Mucken. Wenn ich ihn morgens starte ist er enorm träge- Manchmal ist er sogar kurz davor auszugehen wenn ich anfahren will. Vorgestern ist mir aufgefallen das er nach dem Start, ohne Gang, nur bis 3000 dreht. Wenn nach dem Start die Kupplung trete und Vollgas gebe ( war nur zum Test ) dreht er exakt bis 3000 und bleibt dort stehen. Habe das jetzt morgens und abends nach der Arbeit mal genauer beobachtet. Solange ich beim fahren nicht über 3000 drehe bleibt es so. Sobald ich mit Gang über 3000 komme geht es auch im Leerlauf bzw. ausgekuppelt. Kann also ne ganze Weile fahren solange ich unter 3000 bekommen und sobald ich auskupple und Vollgas geben dreht er exakt bis 3000. Wenn ich direkt beim anfahren, oder auch in jedem anderen Gang, über 3000 beschleunige geht es.
Kann mir das jemand erklären?
Danke schon mal
Mfg Chris
29 Antworten
Lass mal evtl. dein Motorsteuergerät checken. Denn einen technischen Defekt Motorseitig kann ich mir nicht vorstellen, da nämlich dann die Enddrehzahl von mehreren Faktoren abhängt und diese dadurch schwanken könnte. Wenn du aber sagst dass die Motordrehzahl durchgehend nur bis max. 3000 geht, kann etwas nicht mit dem Steuergerät stimmen. Denn dieses regelt ja im Endeffekt die Spritzufuhr in abhängigkeit von gemessener Drehzahl und Pedalbetätigung. Da fällt mir gerade ein, lass auch den Drehzahlsensor mal prüfen.
Aber nach nen Kaltstart dass der Motor beim ersten Anfahren in die Knie geht, ist glaub ich normal. Macht meiner auch. Musst etwas mehr gas geben und etwas mit der Kupplung spielen damit er "wach" wird 😛. Ist wegen der erhöhten Reibung im Motor gegen die er am Anfang noch etwas kämpfen muss. Wirkt sich auch auf den Momentan verbrauch aus. Aber sonst zieht meiner ganz normal auch in den höheren Drehzalbereich hoch.
Die Benziner haben eine Leerlaufbeschränkung bis 4.000U/min, bei den neuen CR-TDI's ging es bei meinen Probefahrten nur bis 2.500U/min im Leerlauf. Mit eingelegtem Gang geht er natürlich bis zum roten Bereicht. 😉
Diese Begrenzung ist aber unabhängig von der Motortemperatur ... würde also auch mal zum Freundlichen fahren.
@theblackplus
Das der Diesel bei diesen Temperaturen morgens etwas schwerfällig ist, ist klar. Dennoch bin ich der Meinung das es in diesem speziellen Fall extrem schwerfällig ist. Hatte ja vorher schon mal einen Golf mit gleichem Motor. War zwar eine andere AUsstattungslinie aber die Motorrisierung sollte die gleiche gewessen sein. Der lief auch bei extremer Kälte wesentlich besser als dieser.
@deepsilver
Kannst du diese Leerlaufbeschränkung mal genauer erklären. Wozu dient sie und wie funktioniert sie genau? Im Grunde würde diese Leerlaufbeschränkung so lange greiffen bis ich einmal über 3000u/min komme. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein oder? Könnte theoretisch 12km zur Arbeit fahren ohne einmal über 3000 zu kommen.
Da in 1500 km eh die nächste Inspektion ansteht muss ich sowieso nächste Woche zum freundlichen. Hoffe mal das er solange noch durch hält. Da ich von Donnerstag bis MOntag noch mal gute 1000km vor mir habe reicht das vorher leider nicht mehr. Wenn ich das richtig verstehe kann ja aber nicht viel kaputt gehen oder?
Mfg
Wofür die Leerlaufbegrenzung dient kann ich dir nicht sagen, die Elektronik lässt ohne einlegten Gang die Drehzahl im Leerlauf (also ohne Gang) nicht höher als 4.000 (Benziner) oder 2.500U/min (Diesel) zu.
Sobald du aber fährst müsste er wie gewohnt höher Drehen ... sonst ist etwas faul bei dir.
Ähnliche Themen
es ist zum Schutz das der Motor nicht zudreht wird. So wurd mir das erklärt. Das gleiche Problem hatte (habe ) ich auch. Er ist recht träge. Wenn man noch kurz schnell rausfahren will kommt nichts. Er ist dann kurz vor dem ausgehen hab ich das Gefühl. Ich war damit dann bei VW und es wurde kein Fehler gefunden. Das einzige was war, war das eine Glühkerze mal wieder defekt war.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Wofür die Leerlaufbegrenzung dient kann ich dir nicht sagen, die Elektronik lässt ohne einlegten Gang die Drehzahl im Leerlauf (also ohne Gang) nicht höher als 4.000 (Benziner) oder 2.500U/min (Diesel) zu.
Sobald du aber fährst müsste er wie gewohnt höher Drehen ... sonst ist etwas faul bei dir.
Hi, d.h. die Diesel-AU wird dann mit 2500 U/min gefahren? Das währe ja erfreulich schonend🙂. Ich probiere das morgen mit betriebswarmen Motor aus, wie hoch meiner im Leerlauf dreht.
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Hi, d.h. die Diesel-AU wird dann mit 2500 U/min gefahren? Das währe ja erfreulich schonend🙂. Ich probiere das morgen mit betriebswarmen Motor aus, wie hoch meiner im Leerlauf dreht.Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Wofür die Leerlaufbegrenzung dient kann ich dir nicht sagen, die Elektronik lässt ohne einlegten Gang die Drehzahl im Leerlauf (also ohne Gang) nicht höher als 4.000 (Benziner) oder 2.500U/min (Diesel) zu.
Sobald du aber fährst müsste er wie gewohnt höher Drehen ... sonst ist etwas faul bei dir.
nein ich glaub ab nem bestimmten Mj kannst die AU nru durch Fehlerspeicher auslesen bestehn ohne den motor laufen zu lassen 😉
Kleinen Tipp, wenn ich zur Arbeit fahre, muss ich kurz auf die Bundestraße (um nach 300m wieder in den Ort zu fahren 🙄) und das ohne Beschleunigungsspur o.ä., sonder quasi endet meine Straße von der ich komme fast im rechten Winkel zur Bundesstraße. Du kannst dir bestimmt vorstellen wie die da angebrettert kommen. Nunja. Ich hab mir inzwischen gemerkt ab welcher drehzehl die Reifen trotz ESP drohen durchzudrehen und lass den Motor nur bis max. 2000-2300 hochdrehen und dann die Kupplung kommen. Gibt ne ordentliche Beschleunigung und das trotz nur 80PS. Wenn man muss, kann man den Motor ganz gut treten. Sollte man aber nur in Ausnahmefällen machen wenns eng werden könnte.
Klar könnte ich auch warten bis die Fahrzeuge durch sind. Aber die Stelle ist so doof, entweder ist die Straße frei, du ziehst raus und sobald du in den Spiegel schaust hängt der nächste hinter dir der vorher nicht da war, oder... du wartest auf den ankommenden (in der Hoffnung hinter ihm rausziehen zu können) und dann kommen die am laufenden Band mind. im 2 Sekunden Takt um die Kurve dass du denkst hinter Kurve ist ein Nest.
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
nein ich glaub ab nem bestimmten Mj kannst die AU nru durch Fehlerspeicher auslesen bestehn ohne den motor laufen zu lassen 😉Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Hi, d.h. die Diesel-AU wird dann mit 2500 U/min gefahren? Das währe ja erfreulich schonend🙂. Ich probiere das morgen mit betriebswarmen Motor aus, wie hoch meiner im Leerlauf dreht.
hi,habe mir gerad mal deinen 5er angeschaut,du hast die nebelscheinwerfer nachgerüstet,meine fragen......musstest du die kabel noch legen???oder liegen die schon vorbereitet???und wie teuer ist das ganze????mfg
Zitat:
Original geschrieben von zopperli
hi,habe mir gerad mal deinen 5er angeschaut,du hast die nebelscheinwerfer nachgerüstet,meine fragen......musstest du die kabel noch legen???oder liegen die schon vorbereitet???und wie teuer ist das ganze????mfgZitat:
Original geschrieben von tommyvw
nein ich glaub ab nem bestimmten Mj kannst die AU nru durch Fehlerspeicher auslesen bestehn ohne den motor laufen zu lassen 😉
also wenn du mich meinst xD
das sind aber nicht die nebelscheinwerfer von VW sonder das Set von Hella da ist dann alles dabei inkl. Steuergerät. Funktioniert bei mir bloß nicht zu 100% und hella weiß leider auch keinen rat.
Wenn das mal genauer wissen willst PN 😉
ist sonst zuviel OT
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Hi, d.h. die Diesel-AU wird dann mit 2500 U/min gefahren? Das währe ja erfreulich schonend🙂. Ich probiere das morgen mit betriebswarmen Motor aus, wie hoch meiner im Leerlauf dreht.
Bei meinem Leihwagen einem EOS 2.0TDI (CR) ging er ohne Gang nur bis 2.500U/min zu drehen, aber das hat trozdem gereicht um genug vom Nageln zu bekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
also wenn du mich meinst xDZitat:
Original geschrieben von zopperli
hi,habe mir gerad mal deinen 5er angeschaut,du hast die nebelscheinwerfer nachgerüstet,meine fragen......musstest du die kabel noch legen???oder liegen die schon vorbereitet???und wie teuer ist das ganze????mfg
das sind aber nicht die nebelscheinwerfer von VW sonder das Set von Hella da ist dann alles dabei inkl. Steuergerät. Funktioniert bei mir bloß nicht zu 100% und hella weiß leider auch keinen rat.
Wenn das mal genauer wissen willst PN 😉
ist sonst zuviel OT
hallo,ja meinte dich🙂dachte die wären von vw😕da mein wagen keine hat bin ich mit mir am kämpfen ja oder nein.bei uns in der region wars letztens ziemlich nebelig.bin bis vor ein paar tagen noch den golf4 gefahren und der hatte nebelscheinwerfer..................ist ja doch schon ein unterschied.aber wenns beim dem zubehör probleme gibt oder geben kann...................ich glaub dann laß ich es lieber🙄mfg.
Sobald ich einmal mit eingelegtem Gang über die 3000 komme verfällt diese Begrenzung. Könnte also direkt beim los fahren im ersten Gang bis 3200U/min fahren und hätte dann die normale Leistung zu Verfügung. Wenn das wirklich dazu dient um den Motor zu schonen wäre es ja sinnvoll diese Begrenzung so lange zu halten bis er z.B. warm ist. So ist es ja so das man jenach Fahrstil Ewigkeiten mit Begrenzung fahren würde oder direkt ohne^^. Also weniger Sinnvoll.
Werd nächste Woche mal beim freundlichen vorbei fahren. Kann ja so eigentlich nicht normal sein.