Drehzalbegrenzung bei kaltem Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend

Seit neustem macht mein Golf bei kalten Temperaturen irgendwie Mucken. Wenn ich ihn morgens starte ist er enorm träge- Manchmal ist er sogar kurz davor auszugehen wenn ich anfahren will. Vorgestern ist mir aufgefallen das er nach dem Start, ohne Gang, nur bis 3000 dreht. Wenn nach dem Start die Kupplung trete und Vollgas gebe ( war nur zum Test ) dreht er exakt bis 3000 und bleibt dort stehen. Habe das jetzt morgens und abends nach der Arbeit mal genauer beobachtet. Solange ich beim fahren nicht über 3000 drehe bleibt es so. Sobald ich mit Gang über 3000 komme geht es auch im Leerlauf bzw. ausgekuppelt. Kann also ne ganze Weile fahren solange ich unter 3000 bekommen und sobald ich auskupple und Vollgas geben dreht er exakt bis 3000. Wenn ich direkt beim anfahren, oder auch in jedem anderen Gang, über 3000 beschleunige geht es.

Kann mir das jemand erklären?

Danke schon mal

Mfg Chris

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corn_hulio


Guten Abend

Seit neustem macht mein Golf bei kalten Temperaturen irgendwie Mucken. Wenn ich ihn morgens starte ist er enorm träge- Manchmal ist er sogar kurz davor auszugehen wenn ich anfahren will. Vorgestern ist mir aufgefallen das er nach dem Start, ohne Gang, nur bis 3000 dreht. Wenn nach dem Start die Kupplung trete und Vollgas gebe ( war nur zum Test ) dreht er exakt bis 3000 und bleibt dort stehen. Habe das jetzt morgens und abends nach der Arbeit mal genauer beobachtet. Solange ich beim fahren nicht über 3000 drehe bleibt es so. Sobald ich mit Gang über 3000 komme geht es auch im Leerlauf bzw. ausgekuppelt. Kann also ne ganze Weile fahren solange ich unter 3000 bekommen und sobald ich auskupple und Vollgas geben dreht er exakt bis 3000. Wenn ich direkt beim anfahren, oder auch in jedem anderen Gang, über 3000 beschleunige geht es.

Kann mir das jemand erklären?

Danke schon mal

Mfg Chris

Welcher Motor ist verbaut?

V12 Biturbo?

Bitte bei sowas immer den MKB mit angeben, sowie Baujahr und Laufleistung.

@fresh

Sehr Informativ die Aussage^^

Habe das inzwischen auch mir anderen Wagen testen können und anscheinend ist es nicht normal. Wir haben noch einen Golf mit gleicher Motorisieren und anderer Ausstattungslinie und bei diesem gibt es diese Begrenzung nicht. Ebenso bei älteren Golf V und Golf IV und bei einem neueren Golf V Bluemotion. Bei keinem dieser Wagen ist eine Begrenzung der Drehzahl zu entdecken ( bei gleicher Standzeit an allen Wagen nach einander getestet ).

Des weiteren tritt es bei meinem Golf auch nur manchmal auf. Je nach dem wie lange er stand gibt es keine Begrenzung. Je nach dem wie warm/kalt es ist gibt es ebenfalls keine Begrenzung. Konnte leider noch keine genaue Regel ausmachen wann die Drehzahl begrenzt wird und wann nicht. Dachte erst es wäre die Kälte. Aber gestern waren es z.B. -12,5° und er stand sehr lange und es ging trotzdem.

******************
@VW_Golf3GTI

Ging ja am Anfang nicht davon aus das so etwas gewollt ist^^. Daher habe ich mir die Angaben gespart da sie irrelevant erschienen.

MKB müsste BKD sein (google)
Golf V GT Sport R-Line
2.0 TDI 140PS 4Motion
BJ. 2007 ca. 40k km

also mir wurde gesagt es sei normal. Ich hab den gleichen motor und mein bj ist 11.11.2007.

Was ist bei dir den normal? UNd vorallem wann passiert was? Morgens, mittags oder abends? Kalt oder warm? Standzeit?

Geb mal ein paar Infos 🙂. Will dir ja nicht alles aus der Nase ziehen müssen^^.

Ähnliche Themen

was willst den wissen es geht doch gerade die ganze zeit um die Drehzahl. Die Drehzahl ist im Leerlauf auf 3000 Umdrehungen begrenzt. Es ist egal ob er warm oder kalt ist, du wirst im leerlauf deine Drehzahl nicht hörer als 3000 bekommen. Das ist normal.
Das mit dem Leistungsverlust bei kälte ist nicht normal, aber dieser Fehler ist wenn er kalt ist. Aber niemand findet dafür den Fehler.

Hast du den ganzen Fred gelesen?

In meinem Fall hält sich die Drehzahlbegrenzung genau so lange bis ich einmal mit Gang über 3000 drehe. Dann ist sie im Leerlauf weg und er dreht wieder ganz normal durch.

das dürfte eigentlich nicht sein. Du kannst im ersten gang über 3 drehen, nur im leerlauf eigentlich nicht.

Des Weiteren habe ich es bei weiteren Autos getestet und dort ist es auch nicht so.
Teilweise älter und auch Golf IV dabei aber teilweise auch neuer.
Einer müsste sogar den gleichen Motor drin haben. Ist ein Golf V BJ. 06 140PS 4Motion. Und bei dem ist weder kalt noch warm noch im Sommer noch sonst wann irgend etwas begrenzt^^ ( diesen bin ich 1 Jahr lang gefahren 😉 )

Beim Golf V BLuemotion BJ. 09 105 PS ist es auch nicht so.
Und bei anderen neueren VW´s wie z.B. Tiguan und Touran gibt es sowas ebenfalls nicht ( zumindest bei keinem unserer Wagen )

mir wurde eben gesagt wenn man im leerlauf ist, ist eine Begrenzung drin. Sobald der gang drin ist ist keine mehr drin erst wieder im 6 gang dann.

Dann habe wir wohl alle Cars aufgekauft die mit Produktionsfehlern ausgestattet sind^^
Nehms mir bitte nicht übel aber ich habe es ja selbst probiert 🙂

Aber wie gesagt. Muss diese Woche eh in die Werkstatt zur Inspektion und kann mir dort gleich eine "fachmännische" Aussage dazu holen. Werde dann hier Feedback geben.

Nimms mir nicht übel aber es wird stimmen was ich sag.

was ist nun rausgekommen?

Noch nichts. Wegen Fasching kann ich ihn erst am 22.02 ( Montag ) hin bringen. Waren ziemlich voll da sie anscheinend am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen hatten.

So....

Mein freundlicher hat den Wagen vor ca. ner halben Stunde wieder zurück gebracht. Inspektion wurde durchgeführt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es wurden keine Fehler festgestellt.
Als ich ihm das Problem heute morgen geschildert habe hat er mich ganz verdutzt angeschaut. Daraufhin sind wir im Showroom erst in einen Golf VI und dann in einen Scirocco eingestiegen und haben es probiert. Bei diesen Autos gab es so etwas nicht ( allerdings bei Raumtemperatur ). Der Chef und auch der Werkstattmeister wussten nichts von so einer Art Begrenzung. Weder im kalten noch im warmen Zustand. Nach dieser Info habe ich dann ein weiteres Autohaus angerufen und einfach mal ganz blöd gefragt. Auch dort wusste weder der Herr von der Serviceannahme noch der Werkstattmeister etwas von so einer Begrenzung.

Ich muss jetzt mal schaun ob das Problem erneut auftritt. Im moment scheint es zu warm zu sein um es zu reproduzieren. Sollte es erneut auftretten werde ich in die Werkstatt fahren ohne über 3000 U/min zu kommen.

Das komische ist halt auch das Google mir zu diesem Thema auch keinerlei Infos findet 🙁. Sehr seltsam das ganze.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Nunja. Ich hab mir inzwischen gemerkt ab welcher drehzehl die Reifen trotz ESP drohen durchzudrehen und lass den Motor nur bis max. 2000-2300 hochdrehen und dann die Kupplung kommen. Gibt ne ordentliche Beschleunigung und das trotz nur 80PS.

Ja die Traktionsprobleme der 80-PSler, da wird jeder GTI Fahrer neidisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen