Drehzahlsprung beim Anfahren mit DSG unangenehm, normal?
Hallo zusammen,
seit Donnerstag bin ich (stolzer) Besitzer eines nagelneuen Golf 8 2.0 TDI SCR (115PS), mein erstes Auto mit DSG Getriebe. Doch schon meine erste Fahrt war ziemlich ernüchternd. Von den hochgelobten schnellen Schaltvorgängen war insbesondere beim Anfahren nichts zu spüren. Der erste Gang dreht bei moderater Pedalstellung bis etwa 2.200 Umdrehungen, dann kuppelt das Getriebe aus und der Motor dreht recht zügig auf 3.200 Umdrehungen. Erst dann wird der 2. Gang einglegt. Während dieses Vorgangs habe ich die Pedalstellung nicht verändert. Alle weiteren Schaltvorgänge werden ohne diese Problematik, sehr zügig ausgeführt.
Ist dieses Schaltverhalten normal? Man könnte denken, dass ein Fahranfänger beim Anfahren an der Ampel viel zu viel Gas gibt. Der Motor heult auch entsprechend laut auf. Ich habe auch ein Video davon angehängt.
Fährt man ganz langsam an, dann beträgt die Differenz beim ersten Schaltvorgang nur etwa 400 Umdrehungen. In diesem Fall werden aber die Autos hinter einem schon ungeduldig, es ist dann also wirklich langsam 🙂
Besten Dank für eure Antworten!
74 Antworten
Danke - sehr interessant all das. Bin gespannt wie es weitergeht.
Mir ist bei meinem Wagen nur folgendes aufgefallen: Es kommt gelegentlich vor das die Drehzahl bei sanften Beschleunigen auf knapp 3000 steigt. Passiert z.B. wenn man aus einem Kreisverkehr sanft rausbeschleunigt. Also nur das Gaspedal streichelt.
Kommt nicht immer vor und wäre für mein Verständnis nicht erklärbar ausser das sicher Wagen erwartet das ich nun voll reinsteigen werde ins Gaspedal. 😉 Kann aber nicht sagen welcher Gang da grade drinnen ist - auf jeden Fall nicht der erste da ich ja gar nie gestanden bin.
Ich bin dem aber nicht noch weiter nachgegangen - werde ich vermutlich auch nicht.
Es bleibt halt so, ein DSG ist in der Fahrzeugklasse eher doof. In der Automobilen Oberklasse nur etwas schlauer (da Zusammenarbeit mit aktuellen Navidaten).
Aber wenn man im Alltag in einem Handschalter bis auf den höchsten Gang oft bis 2000rpm oder niedriger klarkommt, die Schaltempfehlung da mitgeht. Fragt man sich wirklich, was macht dieses Zeug. Von KI keine Ahnung(bei der Automatisierung!) Das kann gar die Schaltempfehlung beim Handschalter besser!
Bis heute ist klar, eine "Automatik bzw. DSG" kennt gar nicht mal die idealen Schaltpunkte nach Radzugkraftdiagram. Die drehen einfach doof aus, schalten ungewollt zurück etc.
Gut, mittlerweile hat das DSG eine Zusammenarbeit mit dem Lagesensor, schaltet bergab proaktiv zurück.
Wer das als Handschalter-Fahrer nicht kann... kauf lieber ein DSG. Aber theoretisch ist der Mensch weiter schlauer, DSG(Automatik) ist was für unbedarfte.
Wer meckert, meckert oder weiß es besser bzw. hat falsch gekauft.
Stellst du uns nun als "unbedarft" hin? Na vielen Dank auch.
Bitte achte auf deine Wortwahl und wie man das verstehen könnte.
Ich habe eine Automatik weil mir das manuelle Schalten nach >20 Jahren einfach am keks geht.
Zu 95% schaltet selbst in meinem Zweitwagen (7er Golf) das "alte" DSG bereits zuverlässig und so wie sein soll. Und falls das nun jemand bringt: Auch die Wandler wie das hochgelobte "ZF 8 Gang" sind nicht unfehlbar wie ich selbst feststellen musste. Aber alles nur Punkte auf seeeehr hohem Niveau!
Und nochmal: MIR ist das egal wie das Getriebe schaltet - hauptsache es schaltet ohne das ich dabei was tun muss. 😉 Das es gelegentlich danebenhaut liegt eh auf der Hand.
Hier gehts ja gerade um potentielle Fehlfunktionen in einem besonderen Fall.
Wo ist also dein Problem, Du hast es doch gerade beschrieben, warum Du unbedarft bist. Aber Du meckerst ja nicht.
Ähnliche Themen
Den Clubsport gibt es nur mit DSG und das klappt auch ganz gut. Einzig das Zurückschalten bei Wechsel von D auf S und viel Gas gibt einen unangenehmen Schaltruck.
Ansonsten vermisse ich die Handschalter nicht mehr. Nach zwei Golf 6 R, einen mit DSG und ein Handschalter muss ich sagen: Schneller und sparsamer ist man mit dem DSG unterwegs. Nochmal etwas OT: Heute in der EU endgültiges Verbrennerverbot für Neuwagen ab 2035 beschlossen, EV‘s gibts nicht mit Handschaltung 🙂
Zitat:
EV‘s gibts nicht mit Handschaltung 🙂
Kommt für die eingefleischten Deutschen bestimmt auch noch :-)
Zitat:
@mattve13 schrieb am 14. Februar 2023 um 14:38:52 Uhr:
Den Clubsport gibt es nur mit DSG und das klappt auch ganz gut. Einzig das Zurückschalten bei Wechsel von D auf S und viel Gas gibt einen unangenehmen Schaltruck.
Ansonsten vermisse ich die Handschalter nicht mehr. Nach zwei Golf 6 R, einen mit DSG und ein Handschalter muss ich sagen: Schneller und sparsamer ist man mit dem DSG unterwegs. Nochmal etwas OT: Heute in der EU endgültiges Verbrennerverbot für Neuwagen ab 2035 beschlossen, EV‘s gibts nicht mit Handschaltung 🙂
Fahr mal einen Handschalter vs. DSG auf 0-Vmax. Da siehst Du wer schneller ist. Und sparsamer ist ein DSG nie. Den Wirkungsgradnachteil des DSG holt man nicht auf. Es sei denn, als Handschalter fährt man in der Stadt nur im 2. Gang oder bei 80 und mehr im 4. Gang….
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Februar 2023 um 15:49:38 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 14. Februar 2023 um 14:38:52 Uhr:
Den Clubsport gibt es nur mit DSG und das klappt auch ganz gut. Einzig das Zurückschalten bei Wechsel von D auf S und viel Gas gibt einen unangenehmen Schaltruck.
Ansonsten vermisse ich die Handschalter nicht mehr. Nach zwei Golf 6 R, einen mit DSG und ein Handschalter muss ich sagen: Schneller und sparsamer ist man mit dem DSG unterwegs. Nochmal etwas OT: Heute in der EU endgültiges Verbrennerverbot für Neuwagen ab 2035 beschlossen, EV‘s gibts nicht mit Handschaltung 🙂Fahr mal einen Handschalter vs. DSG auf 0-Vmax. Da siehst Du wer schneller ist. Und sparsamer ist ein DSG nie. Den Wirkungsgradnachteil des DSG holt man nicht auf. Es sei denn, als Handschalter fährt man in der Stadt nur im 2. Gang oder bei 80 und mehr im 4. Gang….
Das ist leider beides falsch. Diese Sichtweise stimmte bis vor einigen Jahren. Inzwischen ist man mit DSG definitiv schneller, da Du nicht so schnell schalten kannst. Der minimal schlechtere Wirkungsgrad fällt nicht ins Gewicht bzw. Du kannst es auch mit noch so viel Mühe beim Schalten nicht ausgleichen.
Anders gesagt: Die vielen schnellen Gangwechsel im niedrigen Geschwindigkeitsbereich in der Stadt z.B. sind manuell so kaum möglich.
Das ist leider nicht relevant. Allein das emsige schalten des DSG ist neben dem Wirkungsgradnachteil ein Problem. Und den muss man noch herausholen. Bei 100-Vmax verliert das DSG eh, eben deswegen.
Und den Getriebesalat beim DSG noch nicht erwähnt…
@harzer1989
Hab heute mal die Drehzahl etwas beobachtet aus interesse:
Bei zügiger Fahrweise im Berufsverkehr schaltet das DSG ca. zwischen 1900 und maximal 2300 die Gänge durch - auch beim Anfahren. Plötzliche Sprünge auf über 3000 wären mir aufgefallen - gab es nicht.
Eine Situation wie in deinem Video konnte ich nicht reproduzieren. AutoHold verwende ich nicht - habe das Symbol gesehen bei dir im Video, ebenso ist bei mir in der Regel Start-Stop deaktiviert.
Wie weiter oben von mir geschrieben fällt mir nur gelegentlich auf das der Gang etwas länger gehalten wird in seltenen Fällen wenn ich z.B. einen Kreisverkehr verlasse - hängt wohl mit der Gaspedalstellung zusammen.
Aber Achtung: Ich habe einen 150PS Diesel - weiß nicht wie man dies auf den 115er umlegen kann (Getriebesteuerung, andere DSG-Variante(?), etc.).
Viel Glück bei deiner Problemsuche.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Februar 2023 um 16:52:39 Uhr:
Das ist leider nicht relevant. Allein das emsige schalten des DSG ist neben dem Wirkungsgradnachteil ein Problem. Und den muss man noch herausholen. Bei 100-Vmax verliert das DSG eh, eben deswegen.
Und den Getriebesalat beim DSG noch nicht erwähnt…
Mit dem Clubsport können wir es leider nicht ausprobieren, aber ich halte das unrealistisch, auch ab 100.
Allerdings hast Du bis 100 mit dem Schalter eh soviel Zeit verloren, dass es eigentlich nicht relevant ist 🙂
Zitat:
@mattve13 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:17:55 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Februar 2023 um 16:52:39 Uhr:
Das ist leider nicht relevant. Allein das emsige schalten des DSG ist neben dem Wirkungsgradnachteil ein Problem. Und den muss man noch herausholen. Bei 100-Vmax verliert das DSG eh, eben deswegen.
Und den Getriebesalat beim DSG noch nicht erwähnt…Mit dem Clubsport können wir es leider nicht ausprobieren, aber ich halte das unrealistisch, auch ab 100.
Allerdings hast Du bis 100 mit dem Schalter eh soviel Zeit verloren, dass es eigentlich nicht relevant ist 🙂
Hat man? Fährst Du im Straßenverkehr Rennen? Im Alltag zählt die Gangvorwahl. Die bleibt zuletzt da umstritten.
Zitat:
@kabal schrieb am 14. Februar 2023 um 17:47:42 Uhr:
@harzer1989
Hab heute mal die Drehzahl etwas beobachtet aus interesse:
Bei zügiger Fahrweise im Berufsverkehr schaltet das DSG ca. zwischen 1900 und maximal 2300 die Gänge durch - auch beim Anfahren. Plötzliche Sprünge auf über 3000 wären mir aufgefallen - gab es nicht.
Eine Situation wie in deinem Video konnte ich nicht reproduzieren. AutoHold verwende ich nicht - habe das Symbol gesehen bei dir im Video, ebenso ist bei mir in der Regel Start-Stop deaktiviert.Wie weiter oben von mir geschrieben fällt mir nur gelegentlich auf das der Gang etwas länger gehalten wird in seltenen Fällen wenn ich z.B. einen Kreisverkehr verlasse - hängt wohl mit der Gaspedalstellung zusammen.
Aber Achtung: Ich habe einen 150PS Diesel - weiß nicht wie man dies auf den 115er umlegen kann (Getriebesteuerung, andere DSG-Variante(?), etc.).
Viel Glück bei deiner Problemsuche.
Hab den 115Ps. Schaltet auch normal durch, lediglich der erste Gang dreht meiner meinunng nach zu hoch.
Ansonsten geht das zügig vorwärts, auch ohne Sport Modus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Februar 2023 um 18:36:22 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:17:55 Uhr:
Mit dem Clubsport können wir es leider nicht ausprobieren, aber ich halte das unrealistisch, auch ab 100.
Allerdings hast Du bis 100 mit dem Schalter eh soviel Zeit verloren, dass es eigentlich nicht relevant ist 🙂
Hat man? Fährst Du im Straßenverkehr Rennen? Im Alltag zählt die Gangvorwahl. Die bleibt zuletzt da umstritten.
Rennen habe ich vor einigen Jahrzehnten mal gefahren. Passt nicht zu meinem Alter und in die Zeit. Aber es wundert mich schon, wie man so vehement auf Schalter stehen kann. Klar, hat mir früher auch Spaß gemacht und ist auch irgendwie cool aber auch etwas aus der Zeit gefallen. Da hilft aber kein Gerede über falsche Gangwahl oder irgendwelche schlechteren Fahrleistungen. Sorry aber Leute die glauben, mit einem leistungsgleichen Fahrzeug schneller oder sparsamer unterwegs zu sein, haben irgendwie den Anschluss verpasst.
Hatte neulich einen G8 neben mir, der wollte Rennen fahren. Mach ich nicht mit. Wenn der geschaltet hat, warst mit dem DSG schon weg. Hat der dann auch gemerkt.
Das DSG kannst nicht mit Automatik von früher vergleichen. Und definitiv sparsamer, wenn man vernünftig fährt. Da kommt der Rührstab nicht ran.