Drehzahlsprung beim Anfahren mit DSG unangenehm, normal?

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
seit Donnerstag bin ich (stolzer) Besitzer eines nagelneuen Golf 8 2.0 TDI SCR (115PS), mein erstes Auto mit DSG Getriebe. Doch schon meine erste Fahrt war ziemlich ernüchternd. Von den hochgelobten schnellen Schaltvorgängen war insbesondere beim Anfahren nichts zu spüren. Der erste Gang dreht bei moderater Pedalstellung bis etwa 2.200 Umdrehungen, dann kuppelt das Getriebe aus und der Motor dreht recht zügig auf 3.200 Umdrehungen. Erst dann wird der 2. Gang einglegt. Während dieses Vorgangs habe ich die Pedalstellung nicht verändert. Alle weiteren Schaltvorgänge werden ohne diese Problematik, sehr zügig ausgeführt.

Ist dieses Schaltverhalten normal? Man könnte denken, dass ein Fahranfänger beim Anfahren an der Ampel viel zu viel Gas gibt. Der Motor heult auch entsprechend laut auf. Ich habe auch ein Video davon angehängt.

Fährt man ganz langsam an, dann beträgt die Differenz beim ersten Schaltvorgang nur etwa 400 Umdrehungen. In diesem Fall werden aber die Autos hinter einem schon ungeduldig, es ist dann also wirklich langsam 🙂

Besten Dank für eure Antworten!

74 Antworten

Wenn man bedenkt, dass ein DKG beim Gangwechsel nicht mit vollem Kupplungsdruck arbeitet, sondern mit einem, der keinen Schlupf zulässt, finde ich es schon erstaunlich, dass das alles überhaupt derart funktioniert. Ist nicht ohnehin meist der Druckspeicher das Problem?

@ Günther Fritsch:
Da würde ich mal die Werkstatt besuchen. Mein Kollege, ein Vielfahrer mit einem ED45 und über 100tkm hat keine derartigen Probleme.

Wenn nasse DSG ruckeln, hilft oft ein vorzeitiger Ölwechsel. Viel Spaß beim Preis... während andere meinen es wäre sparsamer.

Hey ???? Ich habe das gleiche Problem, haben Sie eine Lösung gefunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Februar 2023 um 17:01:59 Uhr:


Wenn nasse DSG ruckeln, hilft oft ein vorzeitiger Ölwechsel. Viel Spaß beim Preis... während andere meinen es wäre sparsamer.

Aber komfortabler, für die die es haben.

Zitat:

@alex_hess schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:35:23 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, haben Sie eine Lösung gefunden?

Was genau ist denn das Problem? Der Ausgangsbeitrag ist ja schon 2 Jahre alt, aber leider kam wieder keine Rückmeldung, wie es ausgegangen ist. Was man in dem Video sieht, ist jedenfalls beim gemächlichen Anfahren mit wenig Gas bei einem 2.0 TDI nicht normal. Da muss das DSG wesentlich früher schalten.

In dem Video ist zu sehen, dass der Motor zunächst aus war. Ob er manuell gestartet wurde oder durch die Start-Stopp-Automatik, weiß man nicht. Aufgrund der extrem kurzen Zeitspanne zwischen Motorstart und Anfahren war es wohl eher die SSA.

Was man leider nicht weiß, ist, ob es irgendwelche Parameter gab, die zu späteren Schaltpunkten führte. Bei kaltem Motor wird nicht ganz so früh geschaltet, um den Kat und den DPF schneller auf Temperatur zu bringen. Bei aktiver DPF-Regeneration ist es ebenso.

Bei betriebswarmem Motor und ohne aktive DPF-Regeneration muss das Schalten jedenfalls deutlich früher erfolgen, wenn man tatsächlich mit wenig Gas anfährt. Laut TE waren es "20% Pedalstellung". Das ist ja auch kaum messbar, vielleicht war es doch mehr.

Und eine Schilderung bleibt auch völlig unklar, nämlich "bis etwa 2.200 Umdrehungen, dann kuppelt das Getriebe aus und der Motor dreht recht zügig auf 3.200 Umdrehungen. Erst dann wird der 2. Gang eingelegt." Das ist aus dem Video so nicht ersichtlich und das wäre ja auch eine komplette Fehlfunktion.

Es macht doch nichts wenn der Motor auskuppelt oder wie ist der Satz gemeint?

Zitat:

@Rockville schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:01:43 Uhr:



Zitat:

@alex_hess schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:35:23 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, haben Sie eine Lösung gefunden?

Was genau ist denn das Problem? Der Ausgangsbeitrag ist ja schon 2 Jahre alt, aber leider kam wieder keine Rückmeldung, wie es ausgegangen ist. Was man in dem Video sieht, ist jedenfalls beim gemächlichen Anfahren mit wenig Gas bei einem 2.0 TDI nicht normal. Da muss das DSG wesentlich früher schalten.

In dem Video ist zu sehen, dass der Motor zunächst aus war. Ob er manuell gestartet wurde oder durch die Start-Stopp-Automatik, weiß man nicht. Aufgrund der extrem kurzen Zeitspanne zwischen Motorstart und Anfahren war es wohl eher die SSA.

Was man leider nicht weiß, ist, ob es irgendwelche Parameter gab, die zu späteren Schaltpunkten führte. Bei kaltem Motor wird nicht ganz so früh geschaltet, um den Kat und den DPF schneller auf Temperatur zu bringen. Bei aktiver DPF-Regeneration ist es ebenso.

Bei betriebswarmem Motor und ohne aktive DPF-Regeneration muss das Schalten jedenfalls deutlich früher erfolgen, wenn man tatsächlich mit wenig Gas anfährt. Laut TE waren es "20% Pedalstellung". Das ist ja auch kaum messbar, vielleicht war es doch mehr.

Und eine Schilderung bleibt auch völlig unklar, nämlich "bis etwa 2.200 Umdrehungen, dann kuppelt das Getriebe aus und der Motor dreht recht zügig auf 3.200 Umdrehungen. Erst dann wird der 2. Gang eingelegt." Das ist aus dem Video so nicht ersichtlich und das wäre ja auch eine komplette Fehlfunktion.

Hi , danke für dein Kommentar.
Bei mir auch so 1-2 Gang mit 2000 bis 3000 Motordrehzahl, egal ob bei kalten oder warmen Motor.

Nur wenn ich ganz langsam ( Zb in die 30 Zone ) dann schaltet er bei 1500-2000 . Ich war schon 3 mal bei VW , erste mal die meinten es ist normal so , 2 mal habe die
Software-Update durchgeführt ( was hat mir 170€ gekostet, obwohl dass Auto hat noch Garantie ) hat aber nichts gebracht, morgen hab nächste Termin , mal schauen was die sagen.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:05:35 Uhr:


Es macht doch nichts wenn der Motor auskuppelt oder wie ist der Satz gemeint?

Laut TE geht in ausgekuppeltem Zustand die Drehzahl bis 3200 1/min hoch. Das gäbe es vielleicht bei der Launchcontrol, aber das lag ja nicht vor.

Zitat:

@alex_hess schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:16:31 Uhr:


Bei mir auch so 1-2 Gang mit 2000 bis 3000 Motordrehzahl, egal ob bei kalten oder warmen Motor.

2000 oder 3000 ist ja schon mal ein Unterschied. Ich kann es halt aus der Ferne nicht beurteilen, wie stark du tatsächlich beschleunigst. Wenn man im Feierabendverkehr mit dem üblichen Stop-and-Go mit sehr wenig Gas anfährst, dann bleibt die Drehzahl dauerhaft unter 2000 1/min.

Ich denke es geht um das DSG, wo gibt es denn da in dem Sinne einen ausgekuppelten Zustand?

Das DSG hat doch auch Kupplungen, sogar zwei Stück, weshalb es ja auch DKG genannt wird. "Ausgekuppelt" gibt es beispielsweise im Stand bei getretener Bremse, um die Kriechneigung zu beenden und die Kupplungen zu schonen.

Was der TE aber meinte, bleibt eben unklar. Er schilderte es so, als ob beide Kupplungen geöffnet wären und dabei die Drehzahl bis auf 3200 1/min anstieg. Es sollte klar sein, dass das wohl eine falsche Beobachtung war.

Klar aber wir reden ja hier beim Schalten während der Fahrt.

Ich weiß nicht, worauf du hinauswillst. Erst meinst du "Es macht doch nichts wenn der Motor auskuppelt", dann meinst du, dass ein DSG gar nicht auskuppeln kann. Und ja, natürlich geht es hier um die Schaltvorgänge. Alle weiteren Verständnisfragen, warum angeblich ausgekuppelt die Drehzahl auf 3200 1/min steigt, bitte an den TE richten. Der wird aber wohl hier nicht mehr auftauchen, also kann man die Fragestellung reduzieren auf die ungefähre Drehzahl, bei der das DSG bei geringer Last schalten sollte.

Das meine ich ja, auskuppeln hin oder her, der Wagen fährt doch immer unter Last mit dem Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen