Drehzahlschwankungen und hoher Ölverbrauch
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem 325 Cabrio bj 2004
- Drehzahl Schwankungen, wenn ich im ersten oder rückwärts gang bin und nur die Kupplung kommen lassen, also das Auto ruckelt extrem
- drehzahl Bereich wenn er warm ist ca 500 u/m
- ein zischen wenn ich Gas gebe
- manchmal ein Lautes zischen, ca 3 Sekunden nach dem ich den Motor ausgemacht habe
- wenn ich Ölmessstab raus ziehe blubbert es
- wenn ich öleinfülldeckel ab machen zieht er Luft
- wenn ich den öleinfülldeckel ab mache bei wird der Motor schwächer
- meiner Meinung nach zu hoher Ölverbrauch, wieviel genau weiß ich nicht...
Lese immer wieder was mit kge und falschluft. Wie teste ich das genau?
Hoffe ihr könnt mir helfen :-)
Beste Antwort im Thema
Leg mal einen gefrierbeutel drauf, dieser sollte leicht angesaugt werden.
Hier mal ein auszug von vano-tech zum kge problem:
Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil und die 4 dazugehörigen Leitungen fallen häufig aus und bewirken Vakuum Lecks. Das Ventil bleibt offen stecken und die Leitungen brechen. Diese halten 110-200tkm und fallen meist bei ca. 150tkm aus. Hier einige Diagnosen:
-Im Leerlauf bei warmem Motor einen kleinen Plastik Gefrierbeutel flach über die Öleinfüllöffnung legen. Wenn der Beutel oben bleibt oder nur leicht (2-3cm) eingezogen wird, ist das KGE-Ventil in Ordnung. Wird der Beutel stark in den Öleinfüllstutzen eingezogen klemmt das KGE-Ventil offen und ist defekt.
-Bei stehendem, kalten Motor vorsichtig die KGE-Leitung an der vorderen Ecke des Ventildeckels abnehmen.
Kräftig in die Leitung pusten. Man sollte Öl in der Ölwanne blubbern hören. Wenn man kein Blubbern hört, ist die obere oder untere Leitung wahrscheinlich gebrochen. Die untere Leitung bricht meist direkt am Anschluss zum KGE-Ventil. Die beiden oberen Leitungen können Risse haben.
33 Antworten
Du hast mal gemeint, dein Motor sei ein B31, was auf einen Interpretationsfehler zurückzuführen war. Und hier vermute ich das gleiche.
Die frage war auf den Stecker bezogen aber ok.
Habe im Internet eine Anleitung zu den vanos Problemen gefunden und da stand was von einem Stecker ziehen auf der Beifahrer Seite und als ich das Tat lief der Motor mit 800 Umdrehungen.
Ursache: vanos Dichtungen defekt
Lösung: Dichtungen austauschen
Ich werde das demnächst mir vor nehmen, mal sehen vielleicht gibt es dann eine besserung. Aufjedenfall werde ich berichten!