Drehzahlschwankungen Getriebe bei kaltem Motoröl

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

da ich nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A8 bin, habe ich auch schon erste Erfahrungen mit den Problemen meines Dicken gemacht. Bei einem Thema, nämlich dem „Höherlegen meines A8“ habt Ihr mir schon super weiterhelfen können.

Hier die Daten des Fahrzeugs:

Fahrzeugtyp: 4E
Motor: 4.2 Liter
Antrieb: quattro,
Getriebe: Typ GNU,
Laufleistung: 188.000 km

Nun habe ich ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Morgens habe ich bis ca. 15 km Wegstrecke Drehzahlschwankungen ab dem 3 Gang von +/- 200U/min. Manche sprechen in dem Zusammenhang auch von Modulation. Das nervt!!! Ist auch sicherlich nicht gut für das Getriebe. Da es im Moment ja nicht so kalt ist nachts (ca. 15 Grad) gehe ich davon aus das es im Winter noch schlimmer werden wird. Ab einer gewissen Betriebstemperatur des Getriebes läuft das Ding nämlich perfekt ohne jegliche Probleme (keine Heulen, ruckeln, quitschen etc.) Das Problem verschwindet immer einigen Minuten nach Erreichung der Nennmotortemperatur. Gehe daher davon aus, dass das Problem mindestens mal von der Getriebeöltemperatur abhängt. Habe schon in unzähligen Foren gestöbert wo es ähnliche oder identische Fehler gab. Jedoch bin ich nicht wirklich auf eine Lösung gestoßen. Ursachen können demnach sein.

1.Getriebeöl (Weiß nicht ob das jemals gewechselt wurde, würde ich in Kürze bei ZF in Dortmund machen lassen) scheint bisher aber bei keinem das Problem komplett gelöst zu haben. Glaube daher nicht daran das hiermit die Ursache behoben wird

2. LMM defekt oder falsche Werte (glaube ich nicht dran auch wenn das oft geschrieben wird. Fehler tritt nur auf wenn Getriebeöltemperatur gering.

3. WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung)

4.Temperatursensoren (z.B. Getriebeöl)

5. Frostschutzmittel im Wandler (von Wärmetauscher infolge defekter Dichtung)

VCDS-Auszüge kann ich Euch leider nicht senden. Versuche gerade an anderer Stelle im Forum ne Beratung zu bekommen was man brauch und wo bekommt. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem mal bis zum Ende gedacht und final gelöst hat, ohne am Ende zu vergessen die Lösung zu posten oder beim Freundlichen alles neu machen zu lassen. .

Beste Antwort im Thema

Sorry aber so langsam nervt es ein bisschen immer von neuen Theorien zu lesen. Fahr endlich zu ZF und lass dein Getriebe reparieren oder was auch immer. Wenn du an solche Märchen wie das mit dem Super Plus glaubst, ist dir nicht mehr zu helfen. Fang bei ZF mit nem Ölwechsel an und wenn der nix hilft, lass dein Getriebe reparieren. Weder ABS Sensoren im Radlager, noch LMM noch Super Plus werden dir da weiterhelfen.

Sascha

213 weitere Antworten
213 Antworten

Fahre meinen Dicken jetzt auch schon zwei Jahre. 1Monat nach dem Kauf wurde bei Audi wegen der oben benannten Probleme das Getriebeöl gewechselt, es hatte sich aber nix geändert.

Ich handhabe es so wie fredirossi, wenn er warm ist läuft alles prima.

So viel zum Thema ...

Ist es nicht so das die Wandlerregelung schon ab dem dritten Gang einsetzt? Ich denke ja. Im VCDS sieht man das zumindest. Desweiteren läuft die Wandlerregelung scheinbar immer im Schubbetrieb. Funktioniert bei mir bei kalten Öl ab auch nicht so dolle, da Drehzahlnadel schnell fällt, dann wieder abrupt ansteigt was auch in einem leichten Ruckeln mündet. Fühlt sich an als wenn man immer ein und auskuppeln würde. Wenn man mit VCDS loggt sieht man das genau auch der Wandlerschlupf stark schwankt. Ich also garantiert im Zusammenhang mit dem Wandler zu sehen.

Zwei Dinge wollte ich noch beitragen:

1.) Wenn es hier ein bis zwei Leute gibt, die bereits seit Jahren und vielen KM damit rumfahren, beruhigt mich das, ich akzeptiere das und tausche nicht auf Verdacht Teile im Wert mehrerer 1000e Euro. (Ist mein Entschluss)

2.) Vielleicht hilft dieser Hinweis dem einen oder anderen Spezialisten: Mein Audi Team hat ja eine Fahrt mit angeschlossenem Messgerät gemacht und festgestellt, dass die Drehzahl schwankt, weil das Getriebe die Information bekommt, dass gleich geschaltet werden soll. Daher dreht er höher, würde dann eigentlich schalten, aber es wird nicht angefordert. Das spricht für mich für die Theorie, dass tatsächlich falsche Werte übermittelt werden. Aus diesem Grund entfällt die Problematik auch, wenn man mit den Paddels schaltet. Das ist bei mir auch so.

Ich gehe also davon aus, dass dies auch der Grund ist, warum die meisten Maßnahmen auf Dauer keine Lösung versprechen.

Schöne Grüße und schönen 4. Advent.

P.S. Hat das eigentlich mal jemand der Audi Hotline mitgeteilt?
Wollen wir da vielleicht mal zusammen vorgehen? Eventuell wissen die davon ja noch gar nichts?

Das Problem mit den Drehzahlschwankungen hat mein Wagen auch. Am schlimmsten ist es zwischen dem 3. und 5. Gang bis 20° Getriebeöltemperatur. Ab 30° Getriebeöltemperatur ist dann alles gut. Auf Verdacht den Wandler zu tauschen mach ich natürlich nicht. Vor Getriebeölwechsel und Softwareupdate, hatte ich harte Schaltrucke. Nach Softwareupdate waren die Schaltrucke weniger, allerdings kam ein Quietschgeräusch beim Schalten vom 3. in den 4. Gang dazu. Die Probleme waren nach 2maligem Getriebeölwechsel auch weg. Dafür kamen dann die Drehzahlschwankungen im kalten Zustand. Damit kann ich auf jeden Fall besser leben, als mit den harten Schaltrucken. Das Problem haben vermutlich viele, aber nicht jeder schreibt halt was dazu und nicht jeder macht sich da Gedanken drüber. Merken tut man das ja auch nur, wenn man gemütlich losfährt. Bei sportlicherem Losfahren und schnellem Hochschalten, mindestens in den 5.Gang, merkt man auch nichts. Möglicherweise ist das Problem bei allen GQF Getrieben mit neuem Getriebeöl und SW120??

Ähnliche Themen

Herr Sagert meinte zu mir, dass Drehzahlschwankungen praktisch immer vom Wandler kommen - er empfiehlt alle 60-80tkm ein Ölwechsel. Und genau das ist wohl der Grund für diesen Defekte - ich kenne keinen der 2003 oder 2004 bei seinem A8 bei 60tkm Kilometern das Öl gewechselt hat, gerade wenn Audi sagt "es ist nicht nötig".

Ich hab ein GQF-Getriebe und die 120er Software und keinerlei Drehzahlschwankungen...

Die Idee von Artus sich einmal mit Audi in Verbindung zu setzen ist vieleicht nicht einmal so schlecht.
Wie man sieht dürfte das vorliegende Problem fast alle A8 Fahrer betreffen. Einen früher und den Anderen später.
Bei der Menge Kunden mit den selben Symtomen könnte es ja eventuell sein das sich Audi da schon mal Gedanken gemacht hat, oder in Zukunft macht.

Im besten Fall würde man sogar eine Rückhol- oder Serviceaktion ins Leben rufen. Dann hätten wir die Chance das Problem auf günstige Art und Weise aus der Welt zu schaffen. Wie kommt es zu den ganzen anderen Aktionen???????

Da ich aber in Österreich auf taube Ohren stoße und auch nicht unbedingt die richtigen juristischen Ausdrücke kenne stellt sich die Frage Wer das wohl machen würde. Haben wir vieleicht sogar ein oder mehrere Insider im Forum?????
An Wen wendet man sich da??????

Fragen über Fragen. Nur wenns einen Erfolg gibt ist es die Mühe wert. Mal schauen ob es unsere Mitglieder interessiert mit Audi etwas zu schaffen. So Wenige sind wir ja auch wieder nicht.

Gruß Fredi

Der Kommentar von Artus ist für mich interessant, und zwar das die Schaltanforderung nicht kommt. Warum? Wie ich glaube ich mal geschrieben habe verhält mein Getriebe sich nicht immer gleich. Manchmal gebe ich Vollgas (Kein Kick Down) im 5-ten oder 6-ten Gang und mein Getriebe schaltet nicht zurück. Auch die Schaltpunkte (Drehzahlen) bei denen das Getriebe schaltet unterscheiden sich stark. Manchmal schlaten die Gänge etwas später (was ich gut finde) und manchmal werde die Gänge ganz schnell hintereinander eingelegt. Desweiteren scheint mein Getriebe beim Wechsel vom dritten in den vierten Gäng nicht immer zu wissen was es tun soll. Man meint es schaltet hin und her.

Gibt es hier irgendetwas was man mit VCDS auswerten könnte?

Dies noch zur Ergänzung

Guten Abend,

ich werde da mal ein Fax fertig machen, das kommt immer besser mit Briefkopf, usw.
Wenn ich das hier richtig sehe, betrifft es verschiedene Baujahre und verschiedene Getriebe mit verschiedenen Motorvarianten. Ist das richtig?

Also ich habe einen 4,2 TDI knapp 180TKM und GNU Getriebe.
Wie ist es bei euch?

Wenn ich ein paar Autos zusammen habe, dann schicke ich das los. Laut meiner Audiwerkstatt gibt es in deren Datenbanken keinen Hinweis, dass es sich hier um einen Serienfehler handelt. Vielleicht ist das ja wirklich etwas, das Audi bisher nicht bemerkt hat. Bisher waren die Leute bei der Audi Hotline immer äußerst zuvorkommend.

Auf Wunsch des Erstellers editiert (MT-Moderation)

Ich werde aber erstmal mich nett an die wenden und dann schauen wir mal, was da rauskommt. Ich vermute aber mal, dass die dann gerne die Identnr. der Fahrzeuge haben wollen und sich dann auch an die Werkstätten wenden werden.

Wer Lust hat, kann mir ja seine Fahrzeugdaten am besten gleich mit Identnr, BJ KM Stand, Getriebekennbuchstaben und "behandelnder Werkstatt" per PM senden.

Vielleicht ist das ja für Audi sogar interessant...

Schöne Grüße

Bin dabei. Hab ein GNU-Getriebe. Sende Dir meine Daten per PN zu. Ich hatte vor Wochen mal gefragt welchen Strom Euer Ventil für die Wandlerkupplung zieht (siehe auch oben). Hat jemand Lust das mal bei sich zu checken und mit meinen Werten zu vergleichen. Ich verstehe nicht warum die Ströme geringer sein sollten als bei den anderen Ventilen.

Gruß Groni

Habe gerade mit der Hotline gesprochen. Die finden es gut, wenn wir so vorgehen, dass wir die Daten von 3-5 Fahrzeugen sammeln und dann zusammenstellen. Wichtig ist, dass ich auch die Werkstatt von euch mitgeteilt bekomme, damit die dann Rücksprache mit den Mechanikern halten können.

Wir schauen mal, was draus wird...
:-)

Zitat:

Original geschrieben von Artus


Habe gerade mit der Hotline gesprochen. Die finden es gut, wenn wir so vorgehen, dass wir die Daten von 3-5 Fahrzeugen sammeln und dann zusammenstellen. Wichtig ist, dass ich auch die Werkstatt von euch mitgeteilt bekomme, damit die dann Rücksprache mit den Mechanikern halten können.

Wir schauen mal, was draus wird...
:-)

Finde ich Klasse das ihr das macht. Hoffentlich wird dabei etwas erreicht. Allerdings werde ich meinen Wagen nie einer Werkstatt in die Hände geben.Dafür habe ich zu schlechte erfahrungen gemacht. Somit bin ich leider raus...ich hätte sonst gerne geholfen.

Hallo, hab Dir meine Daten ja auch schon geschickt. Muss mich leider Golf3Movie anschließen. Meinen Wagen repariere ich selbst wenn ich nicht muss. Eventuell kann ich ja dennoch unterstützen

Was kostet der Wandler für denn A8? Bie ZF ?

Bei Audi kostet der 795€

Weis das einer so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen