Drehzahlschwankungen Getriebe bei kaltem Motoröl
Hallo zusammen,
da ich nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A8 bin, habe ich auch schon erste Erfahrungen mit den Problemen meines Dicken gemacht. Bei einem Thema, nämlich dem „Höherlegen meines A8“ habt Ihr mir schon super weiterhelfen können.
Hier die Daten des Fahrzeugs:
Fahrzeugtyp: 4E
Motor: 4.2 Liter
Antrieb: quattro,
Getriebe: Typ GNU,
Laufleistung: 188.000 km
Nun habe ich ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Morgens habe ich bis ca. 15 km Wegstrecke Drehzahlschwankungen ab dem 3 Gang von +/- 200U/min. Manche sprechen in dem Zusammenhang auch von Modulation. Das nervt!!! Ist auch sicherlich nicht gut für das Getriebe. Da es im Moment ja nicht so kalt ist nachts (ca. 15 Grad) gehe ich davon aus das es im Winter noch schlimmer werden wird. Ab einer gewissen Betriebstemperatur des Getriebes läuft das Ding nämlich perfekt ohne jegliche Probleme (keine Heulen, ruckeln, quitschen etc.) Das Problem verschwindet immer einigen Minuten nach Erreichung der Nennmotortemperatur. Gehe daher davon aus, dass das Problem mindestens mal von der Getriebeöltemperatur abhängt. Habe schon in unzähligen Foren gestöbert wo es ähnliche oder identische Fehler gab. Jedoch bin ich nicht wirklich auf eine Lösung gestoßen. Ursachen können demnach sein.
1.Getriebeöl (Weiß nicht ob das jemals gewechselt wurde, würde ich in Kürze bei ZF in Dortmund machen lassen) scheint bisher aber bei keinem das Problem komplett gelöst zu haben. Glaube daher nicht daran das hiermit die Ursache behoben wird
2. LMM defekt oder falsche Werte (glaube ich nicht dran auch wenn das oft geschrieben wird. Fehler tritt nur auf wenn Getriebeöltemperatur gering.
3. WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung)
4.Temperatursensoren (z.B. Getriebeöl)
5. Frostschutzmittel im Wandler (von Wärmetauscher infolge defekter Dichtung)
VCDS-Auszüge kann ich Euch leider nicht senden. Versuche gerade an anderer Stelle im Forum ne Beratung zu bekommen was man brauch und wo bekommt. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem mal bis zum Ende gedacht und final gelöst hat, ohne am Ende zu vergessen die Lösung zu posten oder beim Freundlichen alles neu machen zu lassen. .
Beste Antwort im Thema
Sorry aber so langsam nervt es ein bisschen immer von neuen Theorien zu lesen. Fahr endlich zu ZF und lass dein Getriebe reparieren oder was auch immer. Wenn du an solche Märchen wie das mit dem Super Plus glaubst, ist dir nicht mehr zu helfen. Fang bei ZF mit nem Ölwechsel an und wenn der nix hilft, lass dein Getriebe reparieren. Weder ABS Sensoren im Radlager, noch LMM noch Super Plus werden dir da weiterhelfen.
Sascha
213 Antworten
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:46:19 Uhr:
SWAN, ich danke Dir für Deine technischen Beiträge.
Würde Dich bitten, nicht alle Details in ziemlich langen Beiträgen zu wiederholen.Verkokung, Freibrennen bei 1.000°C, etc. wissen wir nun - auch Kurbelgehäuseentlüftung & Co steht von Dir schon weiter oben.
P.S. Nimm es nicht persönlich, es dient der Übersicht ...
Yep! Sorry, gebe mir in Zukunft Mühe und will auch gar nicht mehr so viel schreiben. Leider ist das alles komplex geworden und das alles aufeinander genau abgestimmt ist, bestimmt heutzutage die Lebensdauer von einem Motor und Getriebe und bei den Preisen dann vom gesamten Auto. Selbst bei mir wäre ein neuer Motor bereits schon 1:1 der derzeitige Fahrzeugwert und würde sich wohl kaum noch rechnen, außer das Reparaturen sofort abschreibungsfähig sind :-) Der darf jedoch gar nicht erst defekt werden. Leider wiederholen sich auch immer die Fragen hier im Forum, so dass man manchmal auf etwas antwortet, das man schone lange beantwortet hat, oder von jemand anders hinlänglich beantwortet wurde.
Frohe Weihnachten
Guten Rutsch allen zusammen
Hallo,
schon ein paar Jahre her das Ihr hier Diskutiert habt.
Ich habe seit 6 Jahren diese Probleme mit meinem 4E. Und habe vor kurzem den Wandler überholen lassen und wieder frisches grünes Öl rein gefüllt. Habe schon vor 50tkm umgeölt. Jetzt sind diese Schwankungen schlimmer als vorher. Habe den Schieberkasten auch schon offen gehabt und sonnax Teile verbaut.
Und neue Druckregler, alles nix gebracht.
Hier ein Video: https://youtu.be/14gZ7UXK_AA
Ich weiß nicht mehr weiter, doch lieber einen Nagel neue Mechatronik ?
LG Sebastian
Grüße
Ich habe heute etwas bei meinem Auto erlebt, was schwer zu erklären ist.
Seit 1,5 Jahren (also seit Kauf) macht mein Getriebe folgendes:
Wenn das Getriebe noch keine Betriebstzemperatur hat, hab ich Drehzahlschwankungen (in Gang 5 und Gang 6). Die Wandlerüberbrückung scheint dauernd zu öffnen und zu schließen. Man sieht es nur am Drehzahlmesser, die Geschwindigkeit ändert sich dabei nicht.
Schaltvorgänge sind normal, kein schlagen oder "reinhämmern" der Gänge.
"Nur" die nervigen Drehzahlschwankungen.
Soviel wärmer das Getriebe wird, soviel besser wird es, bis es ganz verschwindet.
Softwareupdate und Spülung wurde gemacht, hat aber kaum Besserung gebracht.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit folgende Situation:
Keinerlei Drehzahlschwankung, absolut perfekte buttweiche Schalktvorgänge.
Auf dem Heimweg die typische Situation wie oben beschrieben mit Drehzahlschwankungen.
Also ich weiß jetzt, dass mein Getriebe "vernünftig" funktionieren KANN im kalten Zustand.
Fehler speicher ist natürlich wie immer leer - Stand noch nie was drin.
Ist ein sehr seltsames Problem - Evtl hat ja tatsächlich jemand eine Idee, warum es so ist oder wie ich dafür sorgen kann oder was ich tun kann, damit diese nervigen Drehzahlschwankungen dauerhaft verschwinden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GQF Tiptronic Sehr komisches plötzliches Verhalten' überführt.]
Wandler oder damit leben