ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Getriebe Probleme ZF Dortmund

Getriebe Probleme ZF Dortmund

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 22. März 2011 um 17:43

Hallo Leute

Mein problem ist das mein Dicker beim Kaltzustand bis ca 20km strecke Drehzahlschwankungen hat so um die 80 bis 100 umdrehungen.

Letztes Jahr Dezember war ich bei ZF in Dortmund wegen getriebe öl wechseln, habe das blaue drin. Bei mir wurde das alte öl rausgepumt und neus blaues Öl wieder rein dann bin ich mit dem Hr Sagert Probegefahren und es wahren nicht mehr so starke drehzahlschwankungen wie vorher um die 100bis 150 aber die wahren noch bischen da er meinte das alte öl würde noch an den Wänden kleben er meinte zu mir würde aber weggehen. Nach ca 4.000km habe ich die drehzahlschwankungen immer noch da!

Hatte heute einen Termin bei meinem Freundlichen und natürlich Probegefahren im Kaltzustand ich habe im die Geschichte in ZF Dortmund erzählt. Und er sagte mir sofort das die es falsch gemacht haben?????? Er sagte auch wenn mann das getriebe öl wechselt sollte mann es auch durchspüllen weil im Drehzahlkuplung befindet sich noch 60% altes Öl. Habe jetzt ein Verhältniss 60/40 60%altes öl und 40 ist davon neu. Und davon kommen die Drehzahlschwankungen weil der Schieberkasten im Getriebe nicht richtig funktueniert. Der freundliche meinte noch es sollte auch eine adaptionsfahrt gemacht werden und ein neues update und + Schalt werte sollen neu draufgespielt werden.

Achja das blaue Öl ist nicht das aktuelle sondern ab 2008 gibts Grünes Öl

Was soll ich da machen ich habe einen Preisvoranschlag beim Freunlichen über 600€ bekommen.

Irgenwie vertraue ich jetzt dem Freundlichem mehr wie bei ZF

Komme nicht weiter.

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2011 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

??????????????

Keine Antwort?????????

Olli hat doch mehrfach geschrieben, das du den LMM erneuern sollst...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Dass man nach der Umölung so schnell wie möglich ein Softwareupdate beim Freundlichen braucht, dass das blaue nicht mehr das aktuellste ist und dass man eine Adaptionsfahrt machen sollte sind 3 Dinge, die hier bis zum abwinken schon diskutiert worden sind.

Bei meiner Umölung bei ZF auf Blau wurde der kompl. Schieberkasten gereinigt und mit blauem Öl durchgespült, anschliessend nochmal alles abgelassen und mit frischem Öl aufgefüllt. Warum sollten die das bei Dir anders machen :confused:

Aber das und andere Erfahrungswerte findest du zu Hauf über die SuFu.

Falls du nach der Umölung kein SW-Update machen lassen hast, kann es sein, dass dein Getriebe bereits einen irreparablen Schaden genommen hat (Stichwort veränderte Reibwerte/Drücke).

Gruss Olli

Themenstarteram 22. März 2011 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

Dass man nach der Umölung so schnell wie möglich ein Softwareupdate beim Freundlichen braucht, dass das blaue nicht mehr das aktuellste ist und dass man eine Adaptionsfahrt machen sollte sind 3 Dinge, die hier bis zum abwinken schon diskutiert worden sind.

Bei meiner Umölung bei ZF auf Blau wurde der kompl. Schieberkasten gereinigt und mit blauem Öl durchgespült, anschliessend nochmal alles abgelassen und mit frischem Öl aufgefüllt. Warum sollten die das bei Dir anders machen :confused:

Aber das und andere Erfahrungswerte findest du zu Hauf über die SuFu.

Falls du nach der Umölung kein SW-Update machen lassen hast, kann es sein, dass dein Getriebe bereits einen irreparablen Schaden genommen hat (Stichwort veränderte Reibwerte/Drücke).

Gruss Olli

Der Herr Sagert meinte das meiner dieses Update schon hat meiner ist 07/2006 und somit kein Update notwendig.

Bei dir war bestimmt noch das alte öl und deswegen das spülen auch.

Themenstarteram 22. März 2011 um 19:10

Meiner brauchte keine Umölung hatte schon das blaue, bei mir hatt mann nur das alte öl raus neue rein fertig

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Meiner brauchte keine Umölung hatte schon das blaue, bei mir hatt mann nur das alte öl raus neue rein fertig

Achso, OK. Dachte du hattest auch noch das alte drin, aber wenn du schon das blaue drin hattest, machen leichte Rückstände eigentlich nichts aus. Hast du VCDS? Ggf. mal Fehlerspeicher auslsesen und gucken, ob viellicht zufällig was anderes ist. Ein weiterer Anhaltspunkt wäre ein defekter LMM, welcher sich auch durch ein "komisches" Getriebeverhalten erklären könnte. Dieser kann nämlich defekt sein bzw. falsche Werte liefern, ohne dass ein Fehler abgespeichert ist.

Themenstarteram 22. März 2011 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Meiner brauchte keine Umölung hatte schon das blaue, bei mir hatt mann nur das alte öl raus neue rein fertig

Achso, OK. Dachte du hattest auch noch das alte drin, aber wenn du schon das blaue drin hattest, machen leichte Rückstände eigentlich nichts aus. Hast du VCDS? Ggf. mal Fehlerspeicher auslsesen und gucken, ob viellicht zufällig was anderes ist. Ein weiterer Anhaltspunkt wäre ein defekter LMM, welcher sich auch durch ein "komisches" Getriebeverhalten erklären könnte. Dieser kann nämlich defekt sein bzw. falsche Werte liefern, ohne dass ein Fehler abgespeichert ist.

Habe vor einer Woche beim Freundlichen ausgelessen und bei Motor steht 2 Fehler:

Vorkatalysator Bank 1 Wirkung zu gering Sporadisch

Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering Sporadisch

Fehler gelöscht nach einer woche wieder ausgelesen das gleiche problem

Kaputte Lambda?

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Habe vor einer Woche beim Freundlichen ausgelessen und bei Motor steht 2 Fehler:

Vorkatalysator Bank 1 Wirkung zu gering Sporadisch

Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering Sporadisch

Fehler gelöscht nach einer woche wieder ausgelesen das gleiche problem

Kaputte Lambda?

könnte mehrere ursachen haben, Lamda ist möglich, aber auch wie oben geschrieben ein defekter LLM.

Falls du jemanden mit VCDS kennst, mal eine Messfahrt machen und die Luftmasse während der Fahrt im entspr. Messwertblock prüfen. Nach der Messfahrt kann man dann Rückschlüsse auf Lambda, LMM, Ansaugtemp.-Geber, Falschluft, Druckdose ect... machen.

Themenstarteram 22. März 2011 um 19:51

Habe leider kein VC.... kann mann das auch bei einem Freundlichen machen lassen.

Wenn der LMM defekt sein sollte muss er permanent drehzahlschwankungen habenoder wie sehe ich das.

Achja und wenn er kalt ist die esrten 3 gänge als ob er nicht weiß ob er schalten muss oder nicht .

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Habe leider kein VC.... kann mann das auch bei einem Freundlichen machen lassen.

Wenn der LMM defekt sein sollte muss er permanent drehzahlschwankungen habenoder wie sehe ich das.

Achja und wenn er kalt ist die esrten 3 gänge als ob er nicht weiß ob er schalten muss oder nicht .

kann man auch beim Freundlichen machen lassen, allerdings liest dieser die Luftmasse im Leerlauf aus und da sind die Tolleranzen viel zu hoch (4-7g/s Luftmasse innerhalb der Tolleranz).

Bei einem defekten LLM würdest du, wenn überhaupt, ein "ruppigeres" Schalten und Drehzalschwankungen merken. Erfahrungsgemäß Drehzahlschwankunden bei lansamer Fahrt (untere Gänge, kalter Motor), ruppigeres schalten gerne 4/5 od. 5/6 Gang. Das tückische an einem defekten LMM ist, dass es ausreicht, das dieser nur leicht falsche Werte liefert, was jedoch auf lange sicht den Getriebetod bedeutet z.B. durch falsche Drehmomentwerte, welche dem Grtiebe SG zum Schaltvorgang gemeldet werden.

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

kann man auch beim Freundlichen machen lassen, allerdings liest dieser die Luftmasse im Leerlauf aus und da sind die Tolleranzen viel zu hoch (4-7g/s Luftmasse innerhalb der Tolleranz). ...

Falsch. Mein :) liest MWB für LMMs immer während einer Probefahrt aus, mit den entsprechend nötigen Testabläufen (Beschleunigen, etc.).

Außerdem kann man den :) darauf hinweisen, falls er es nicht von selber macht.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

kann man auch beim Freundlichen machen lassen, allerdings liest dieser die Luftmasse im Leerlauf aus und da sind die Tolleranzen viel zu hoch (4-7g/s Luftmasse innerhalb der Tolleranz). ...

Falsch. Mein :) liest MWB für LMMs immer während einer Probefahrt aus, mit den entsprechend nötigen Testabläufen (Beschleunigen, etc.).

Außerdem kann man den :) darauf hinweisen, falls er es nicht von selber macht.

dann hast du aber einen extrem freundlichen Freundlichen ;) mit viel know how.

denn standartmässig bei denen ist (ElsaXXX geführte FXXX usw.) die Messung im Leerlauf mit 4-7g/s beim 4,2er Benziner.

(die X stehen für die Software des :), deren Namen wir ja offiziell nicht kennen).

Themenstarteram 22. März 2011 um 20:12

Also du meinst erst den LMM anschauen testen?

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Also du meinst erst den LMM anschauen testen?

auf jeden fall... oder einfach mal tauschen, schadet nie und ist irgendwann sowieso fällig. Kostet im Austausch knapp über 100,- €

Themenstarteram 22. März 2011 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

Also du meinst erst den LMM anschauen testen?

auf jeden fall... oder einfach mal tauschen, schadet nie und ist irgendwann sowieso fällig. Kostet im Austausch knapp über 100,- €

100€ beim Freundlichen oder Ebay?

Zitat:

Original geschrieben von Sline-180

 

100€ beim Freundlichen oder Ebay?

beim freundlichen, 101,- € + Steuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Getriebe Probleme ZF Dortmund