Drehzahlmesser
Wozu braucht man bei einem normalen Straßen PKW einen Drehzahlmesser ?
Beste Antwort im Thema
Ladestrom? Akkuspannung? also auf die Anzeigen kann ich aber schon wirklich verzichten, da finde ich den Drehzahlmesser schon wichtiger...
so nach dem Motto: "Ui, meine Spannung ist zu niedrig, mach ich mal lieber das Licht aus" 🙂
gruß Güschi
20 Antworten
Mir gehen jetzt gerade ca. 100 dumme Antworten und 1000 Fragen wie du darauf kommst durch den Kopf aber ich lass mal alles bei Seite...
Also ich hab ganz gerne die Drehzahl des Motors im Auge. So kann ich darauf achten ihn im kalten Zustand nicht zu sehr zu strapazieren und auch sonst würde ich es als "Schalthilfe" sehen. Damit ich jederzeit die optimale Drehzahl für die aktuelle Situation fahren kann. Bei Porsche ist der Drehzahlmesser ja sogar das zentrale Instrument, der analoge Geschwindigkeitsmesser muss sich seitlich unterordnen. Find ich auch ne sehr schicke Lösung.
Ganz einfach gesagt, dass du schalten kannst wenn dein Auto sein Leistungsmaximum (z.b. 2.0 FSI 150PS bei 6000rpm) hat weils dann sinnlos wäre weiterzudrehen.
Schalthilfe im allgemeinen 😉
so far so what schöne frage 😁
s-g
Zitat:
Original geschrieben von MainGott
Mir gehen jetzt gerade ca. 100 dumme Antworten und 1000 Fragen wie du darauf kommst durch den Kopf aber ich lass mal alles bei Seite...:-D
hättest du mal eine davon preis gegeben.... (Eine Dumme Antwort)
Ich bin sicher, ich hätte etwas zu lachen gehabt.... Schade.
Ich hatte eine Bekannte mit einem Opel Astra ohne Drehzahlmesser.
Sie sprach immer davon das der Wagen ruckelt.
Ich fuhr damit und konnte nichts aussergewöhnliches feststellen.
Irgendwann fuhr ich mal als Beifahrer mit und sie überholte einen Traktor.
2. Gang und los gings. (ca. 75PS)
Der Motor drehte höher und höher...Ich dachte irgendwann muss die doch mal hochschalten
was sie jedoch nicht machte.
Plötzlich bei gefühlten 8000 U/Min stotterte der Wagen (Drehzahlbegrenzer) und sie rief aufgeregt,
siehst du da ist das Ruckeln wieder.
Darum braucht man einen Drehzahlmesser....unter anderem. 😉
Ähnliche Themen
Schöne Story MC 😉
...bei gefühlten 8000 U/Min hihi
Ich sage mal ------- ein Drehzahlmesser ist für schwerhörige Fahrer oder Autoanfänger. Wenn Drehzahl zutief Motor klappert, Drehzahl zu hoch Motor schreit.
Es sieht aber einfach billig aus wenn keiner drin ist...
Links schauen was er dreht, rechts was er geht ist doch einfach schön 😁
Du könntest auch behaupten man braucht keine Tankuhr oder kein Thermostat im Auto.
Tank merkt man ja auch wen er leer ist^^
Mfg
ich benutzte den DZM immer als Messinstrument für die geschwindigkeit😁
3.Gang 2850 U/min. = 60 KM/H😉
der Tacho ist bei meinen Autos entweder kaputt, oder aus Gewichtsgründen ausgebaut 🙄
ein anderer Deutscher Hersteller verbaut statt nem Thermometer für den Kühlkreislauf, ne Grüne und ne rote Led,
Mir ist jedenfalls lieber ich seh die Temp als mir von ner Led sagen zu lassen Warm oder nicht warm...
so long Andy
Bei sowenig Antworten, hatte ich doch recht, das man einen Drehzahlmessser gar nicht braucht.
Eine Ladestromanzeige, Akkuspannung , Oeldruck, Oeltemperatur wäre viel sinnvoller.
Aber da wackelt ja kein Pimmelchen.
Ladestrom? Akkuspannung? also auf die Anzeigen kann ich aber schon wirklich verzichten, da finde ich den Drehzahlmesser schon wichtiger...
so nach dem Motto: "Ui, meine Spannung ist zu niedrig, mach ich mal lieber das Licht aus" 🙂
gruß Güschi
Zitat:
Original geschrieben von Frankli
Bei sowenig Antworten, hatte ich doch recht, das man einen Drehzahlmessser gar nicht braucht.
Eine Ladestromanzeige, Akkuspannung , Oeldruck, Oeltemperatur wäre viel sinnvoller.Aber da wackelt ja kein Pimmelchen.
Das ganze ist wahrscheinlich ein Scherz Tread 😰😮
Wenn die Verkehrsregeln so wären wie ich sie mir wünsche, bräuchte man keinen Tacho.
Drehzahlmesser, Öltemperatur und Wassertemperatur würden ausreichen.
Und das Pimelchen würde auch wackeln anstatt Toter Mann zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wenn die Verkehrsregeln so wären wie ich sie mir wünsche, bräuchte man keinen Tacho.
Drehzahlmesser, Öltemperatur und Wassertemperatur würden ausreichen.
Und das Pimelchen würde auch wackeln anstatt Toter Mann zu spielen.
Ja, das würden wir uns alle wünschen! *muhahaharr*
Ich persönlich finde den Drehzahlmesser praktisch. Ist der Motor noch nicht auf Betriebstemp. fahre ich absolut ohne Tacho, only der Drehzalmesser liegt dann im Betrachtungswinkel. Da ich unter 75-80°C Öl-Temp nicht höher als 2500-3000U/Min fahre - je Gang. Wobei der erste und zweite Gang eher schon bei 2500 U/Min geschalten werden. Ob sinnig oder nicht, meine Gewissen sagt: Dein Motor wird es dir danken.
Eine Verkehrsbehinderung bin ich damit auch nicht, da die 6 Gänge meines Autos, wie ich finde, sehr gut übersetzt/verteilt sind.
Marcus
PS: Ich hoffe der Drehzahlmesser wird mal nicht wegrationalisiert, wie die Anzeige im KI für "Abblendlicht an"