Drehzahlmesser dreht durch

VW Golf 3 (1H)

Grüß euch zusammen,
mein Golf 3 1.6, 55 kW will nicht mehr anspringen. Wenn ich nur die Zündung anmache, kommt aus dem Motorraum ein summendes Geräusch, vermutlich von irgendeinem Elektrostellmotor, nach wenigen Sekunden kommt aus der Gegend des Sicherungskastens oder des "Lichtschalters", jedenfalls links vom Lenkrad, ein Klacken, das alle paar Sekunden auftritt. Nach mehreren Sekunden geht der Zeiger des Drehzalmessers auf Maximalstellung und danach wieder zurück auf 0.
Zuerst ist mir am Ende einer längeren Fahrt aufgefallen, dass der Motor unruhig läuft. Am nächsten Tag hab ich den Motor gestartet, was noch ging, aber er lief schon extrem unruhig und der Drebzahlmesser ging bei laufendem Motor auch ohne Gasgeben extrem hoch und tanzte wild rum.
Anschließend hab ich die Drosselklappe und die Kontakte am Zündverteiler gereinigt, wodurch es (vielleicht auch unabhängig davon?) kurzfristig besser wurde, um sich anschließend weiter zu verschlimmern, sodass der Motor nun nicht mehr anspringt.
Der Golf hat bereits 295 000 Km drauf und ich hab ihm versprochen, die 300 000 noch zu reißen. Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt, das zu erfüllen.
Besten Dank schon mal!

110 Antworten

Nach den Leitungen hab ich ihn auch gefragt, da wusste er nichts mit anzufangen. Vielleicht war er ja gar nicht von der Werkstatt, sondern hatte nen blauen Freizeitoverall an und hat mich komplett verarscht. Nee, der war schon von da und hatte evtl. keine Lust auf so nen Pipiauftrag.
Ich frag morgen mal bei ner freien Werkstatt,vielleicht können die mir das ja auch bestellen. Besten Dank!
Meine Autoreparatur kommt mir langsam auch wie ne Reise zum Mond vor...

Entschuldigt bitte, wenn ich mich hier einfach so einklinke.
Wegen dem unruhigen Motorlauf hätte ich auch den Vergaserflansch bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger etc. abgespritzt. Dann noch den Stecker der Lambdasonde überprüft und die Masseverbindung Zündspule- Motor.
Das mit den Kabeln vom Hallgeber ist ok. Ausschlagender DZM gehört wohl auch in diese Ecke. Was mich stutzig macht ist der letztendlich absterbende Motor. Bei einer Ferndiagnose mit sägendem Motorlauf hätte ich erstmal auf den Vergaserflansch getippt.
Das soll bitte nur als Tipp ganz am Rande verstanden werden!

Es ist zum Schei*e schreien. Ich hab nun endlich die Pins aus dem Stecker bekommen, mir neue besorgt und auch neue Kabel dran gemacht. Bei VW haben sie übrigens gemeint, dass die Reparaturleitungen nicht mehr lieferbar sind und sie den Stecker selbst zusammenbauen müssten, was nicht mehr als 80 Franken kosten solle.
Jedenfalls hab ich nun dir Kabel wieder ranmontiert, die Kabel beim MSG erst mal zum Testen mit Lüsterklemmen mit den letzten Stücken der alten Kabel verbunden und dann versucht, den Motor anzulassen.
Der Anlasser dreht gut durch, aber angesprungen ist er erst beim 5. Versuch. Dann lief er auch untuhig und hat bei etwa 3000 U/Min abgeriegelt. Im Standgas ist er schließlich wieder abgestorben.
Danach ist er gar nicht mehr angesprungen, der Anlasser hat aber noch gut gedreht, der DZM war während des Anlassens konstant bei 200 U/Min. Die Anzeige hat nicht mehr rumgesponnen.
Dann hab ich die Batteriespannung gemessen, die lag bei 12,3 V. Kann da die Ursache liegen oder müsste das noch ausreichen? Ich lasse sie gerade wieder aufladen.
@6947christian : Danke für die Hinweise! Hat der AEE-Motor überhaupt nen Vergaserflansch bzw. nen Vergaser? Die Verbindung Zündspule - Motor werd ich messen, wenn ich das Ladegerät abgehängt hab.

Der AEE hat diesen Flansch natürlich nicht.

12,3 Volt sollte eigentlich reichen,aber die Spannung sagt ja
nicht allzuviel über die noch vorhandene Kapazität der Batterie aus.

Ähnliche Themen

Also der Anlasser dreht noch gut und am Zündkabel kommt gegen Masse auch ein Funken raus. Trotzdem will er einfach nicht mehr anspringen.

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 6. Februar 2016 um 14:51:15 Uhr:



auch ein Funken raus.

Das ist eindeutig ein Fehler, und deutet auf einen defekten Hallgeber und/oder eine defekte Zündspule hin.

Funken muß das ohne unterbrechung.

Das war ziemlich dumm ausgedrückt von mir. Er funkt gut. Auch der Test an einer Zündkerze grade eben hat gut Funken im Rhythmus gegeben.

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 6. Februar 2016 um 15:40:42 Uhr:


Das war ziemlich dumm ausgedrückt von mir. Er funkt gut. Auch der Test an einer Zündkerze grade eben hat gut Funken im Rhythmus gegeben.

Ja OK. Dann muß er auch sofort Anspringen!

Vielleicht hast Du den Stecker vom Steuergerät nicht wieder richtig aufgesteckt, oder Pins vielleicht vertauscht?

Kontrolliere doch nochmal alle Verbindungen, die Kabelfarben usw. nochmal messen ob die Betriebsspannung am Hallgeber anliegt und ob diese beim drehenden Anlasser auch nicht unter 9V fällt.

Hab grade die Verbindungen kontrolliert und gemessen. Die Werte stimmen so weit mit den alten Messungen überein (die damaligen Fehlwerte sind korrigiert) bis auf die Verbindung Signalkabel/Batterieplus. Bei Bende geschlossen liegt die Spannung zwischen 7,5 und 7,7 V. Bei Blende offen zwischen12,4 und 12,6 V.
Den Stecker vom MSG hab ich auch nochmal kontrolliert
Er bekommt gerade kein Benzin mehr. Die Zündkerze war gestern beim Testen staubtrocken und in der Kraftstoffleitung sieht's auch nicht besser aus. Sprit ist noch genug im Tank.

Hörst du denn für ca. 2 sec. das typische Benzinpumpengeräusch wenn du die Zündung einschaltest?
Event. auch mal im Kofferraum hören.

Ja, das hör ich. Der DZM bleibt konstant bei 200 U/Min, wenn der Anlasser dreht. Kommt deswegen vom MSG kein Befehl, einspritzen zu lassen, weil die Drehzahl zu niedrig ist?

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 7. Februar 2016 um 12:44:58 Uhr:


Kommt deswegen vom MSG kein Befehl, einspritzen zu lassen, weil die Drehzahl zu niedrig ist?

NEIN!

Aber poste doch mal die Teile Nr. vom Zündverteiler.

030 905 205 AB

Zitat:

@dideldum-dideldei schrieb am 7. Februar 2016 um 12:49:49 Uhr:


030 905 205 AB

Ja das ist der Originale ZV für den AEE-->und bei diesem Zündverteiler gingen alle dir helfenden von einem Hallgeber defekt aus!

Aber ich habe gelesen das du den Verteiler schon erneuert hast.

Ein neuer ZV im Austausch hat die VW Teile Nr. 030-905-237 GX.

Irgendwie drehen wir und hier im Kreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen