Drehzahlmesser dreht durch
Grüß euch zusammen,
mein Golf 3 1.6, 55 kW will nicht mehr anspringen. Wenn ich nur die Zündung anmache, kommt aus dem Motorraum ein summendes Geräusch, vermutlich von irgendeinem Elektrostellmotor, nach wenigen Sekunden kommt aus der Gegend des Sicherungskastens oder des "Lichtschalters", jedenfalls links vom Lenkrad, ein Klacken, das alle paar Sekunden auftritt. Nach mehreren Sekunden geht der Zeiger des Drehzalmessers auf Maximalstellung und danach wieder zurück auf 0.
Zuerst ist mir am Ende einer längeren Fahrt aufgefallen, dass der Motor unruhig läuft. Am nächsten Tag hab ich den Motor gestartet, was noch ging, aber er lief schon extrem unruhig und der Drebzahlmesser ging bei laufendem Motor auch ohne Gasgeben extrem hoch und tanzte wild rum.
Anschließend hab ich die Drosselklappe und die Kontakte am Zündverteiler gereinigt, wodurch es (vielleicht auch unabhängig davon?) kurzfristig besser wurde, um sich anschließend weiter zu verschlimmern, sodass der Motor nun nicht mehr anspringt.
Der Golf hat bereits 295 000 Km drauf und ich hab ihm versprochen, die 300 000 noch zu reißen. Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt, das zu erfüllen.
Besten Dank schon mal!
110 Antworten
Die Rauchfahne kam etwa aus der Mitte des Kühlerventilators, innen am Metallring. Sie war nicht besonders groß, deswegen konnte man das recht gut erkennen.
Ich hab vorhin nen Termin bei ner freien Tuning-Werkstatt für morgen Mittag vereinbart, damit die die Zündung einstellen. War die nächstgelegene. Ich meinte zwar, den OT laut Markierung recht gut getroffen zu haben, weiß aber nicht, wie groß da die Toleranz sein darf.
Der Mechaniker meinte, er würde den ZZP immer nach Gehör einstellen, ohne Blitzgerät. Gibt's da noch irgendwas, was er beachten muss, was beim Golf bzw. AEE beim Einstellen nicht Standard ist? Die haben da nämlich eher andere Kaliber rumstehen...
Der ZZP ist nun eingestellt, aber viel besser ist es nicht geworden. Er bringt kaum Leistung und aus dem Auspuff riecht's stark nach unverbranntem Benzin. Ich denke, das war das Todesurteil. Insbesondere, da mir langsam die Zeit davonläuft. Oder hat noch wer ne Idee 'auf die Schnelle'?
Der Ölstand ist auch schon wieder gestiegen. Also vermutlich wieder Benzin im Öl. Kolbenringe? Oder hab ich durch das zeitweise Abklemmen der Masse an den Sensoren zu viel geschrottet?
Mach mal einen Kompressionstest!
Kompressionstest!
Einspritzleiste mal rausziehen, Stromvers. Zündspule abstecken und mal schauen ob die Düsen intermittierend einspritzen oder gar auf "dauer-an" stehen. Temperatursensor Kühlwasser, Saurohrdrucksensor, Lambda mal nacheinander abstecken und gucken ob sich da was ändert. Lambdasondenspannung mal messen, sollte zwischen ca. 0..1V hin und herpendeln.
Ähnliche Themen
Also es ist so: vielen herzlichen Dank für eure Tipps, eure Zeit und eure Geduld!!
Ich hatte vor dem Erstellen dieses Themas so circa gar keine Ahnung von Autos und konnte durch ein bisschen Lesen und vor allem eure Hilfen nun einen ersten Einblick in Teilbereiche davon kriegen. Das soll sich jetzt gar nicht pathetisch anhören. Ich würde auch sehr gerne weiter rumprobieren, mehr dabei lernen und den Karren irgendwann vielleicht sogar wieder flott kriegen, aber ich hab einfach keine Zeit mehr und muss wieder nach Deutschland. Deswegen werd ich mich morgen abholen lassen und das Auto wohl oder übel verschrotten lassen oder noch nen Teilehändler finden, der das Ding haben will. Vielleicht hat ja auch jemand von euch Interesse und die Möglichkeit, das Auto abzuholen.
Jedenfalls nochmal vielen vielen Dank an alle!!!
Zitat:
@dideldum-dideldei schrieb am 12. Februar 2016 um 01:59:53 Uhr:
Jedenfalls nochmal vielen vielen Dank an alle!!!
Ja schade, wir hätten hier alle gerne gewußt an was es letztendlich gelegen hat/hatte.
Vor allen da viele Zusammenhänge von @alex1234567890 durchdacht, verstanden und überlegt sind.