Drehzahlbegrenzer 320i

BMW 3er E46

Kommt beim 320i 2.2l Drehzahlbegrenzer erst nach 6500 U/min?

26 Antworten

Wenn ich bei meinem 320iA per kickdown fahre...fährt er auch bisschen über 6500 U/min ist aber nur minimal drüber...

Zitat:

Original geschrieben von Zippo244


Wenn ich bei meinem 320iA per kickdown fahre...fährt er auch bisschen über 6500 U/min ist aber nur minimal drüber...

Beim Automatik kann man das nur probieren, falls man fest in einer Fahrstufe in den Begrenzer fährt, da ansonsten die Programmierung der Schaltstufen ausschlagebend für den Schaltzeitpunkt ist. Der liegt in den unteren Gängen in der Regel deutlich vor dem Drehzahlbegrenzer.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Beim Automatik kann man das nur probieren, falls man fest in einer Fahrstufe in den Begrenzer fährt, da ansonsten die Programmierung der Schaltstufen ausschlagebend für den Schaltzeitpunkt ist. Der liegt in den unteren Gängen in der Regel deutlich vor dem Drehzahlbegrenzer.

Gruss Mad

Wenn man bei nem Automatikgetriebe "über den Widerstand" hinaus aufs Gas drückt (wie beim Kick-Down, nur feste draufbleiben aufm Gas), zwingt man das Getriebe doch dazu, die Gänge bis zum Maximum auszudrehen, oder?

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Wenn man bei nem Automatikgetriebe "über den Widerstand" hinaus aufs Gas drückt (wie beim Kick-Down, nur feste draufbleiben aufm Gas), zwingt man das Getriebe doch dazu, die Gänge bis zum Maximum auszudrehen, oder?

Gruß
Jan

Welches Automatikgetriebe hast Du denn?

Meiner Meinung nach ist das Maximum nicht die max- Drehzahl, sondern der Schaltpunkt.

Ansonsten testen (oder auch nicht 😉 ) in einer festen Fahrstufe.

Gruss Mad

Ähnliche Themen

Ich selber fahr die menschliche Automatik mit der rechten Hand. 😉

Ab und zu komm ich in den Genuss, Automatik zu fahren. Allerdings bisher noch kein BMW...

Festgestellt hab ich das bei nem Audi A4 3,0 TDI - der hat erst am roten Bereich geschalten, wenn man das Gas fest genug gedrückt hat. Allerdings bin ich beim beschleunigen da kurz vor "rot" leicht vom Gas um den Schaltvorgang zu "erzwingen", da ich selbst bei nem Leihwagen nicht die "Pistensau" rauslassen muss!

Bei Mercedes ist es meiner Meinung nach auch so, daß der nicht schaltet (erst kurz vor oder am Begrenzer) wenn man das Gas ganz gedrückt hält...

Wer kann das bei nem BMW mal probieren? Reicht ja auch, bis 6.000 U/Min zu gehen um zu sehen obs funktioniert... 🙂

Gruß
Jan

Achso, keine eigene Erfahrung mit BMW also?
Wie schon gesagt, die Schaltpunkte sind programmiert und liegen besonders in den unteren Gängen deutlich vor dem Begrenzer 😉.
Sicher kannst Du mit dem Gasfuß und wegen mir auch noch in "S" den Schaltvorgang nach oben verschieben, aber Du wirst in Fahrstufe "D" nicht in den Begrenzer drehen in den unteren Gängen 😉.
Das ist auch bei Mercedes so (ebenso bei allen anderen) und es haben doch einige Automatikfahrer das schon getestet und hier auch gepostet.

Gruss Mad

PS: Der rote Bereich hat nur wenig mit dem Begrenzer zu tun und gerade bei einem TDI bringt das gar nichts, den bis in den roten Bereich zu fahren.

PPS: Bei 6.000 upm setzt kein Begrenzer bei BMW ein. Was willst Du dann damit testen "lassen" oder beweisen ?

Nein, keine eigenen BMW-Erfahrungen...

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


PS: Der rote Bereich hat nur wenig mit dem Begrenzer zu tun und gerade bei einem TDI bringt das gar nichts, den bis in den roten Bereich zu fahren.

Ob es was bringt oder nicht, spielt doch hier keine Rolle, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


PPS: Bei 6.000 upm setzt kein Begrenzer bei BMW ein. Was willst Du dann damit testen "lassen" oder beweisen ?

Ich hab deine Aussage so verstanden, daß die Automatik zum "besten" Zeitpunkt schaltet, was ja auch schon bei 4.500 U/Min sein kann. Nun wollte ich mit den angenommenen 6.000 U/Min eben "beweisen" daß man doch höher drehen kann. Ok, daß ne Automatik sich nicht in den Begrenzer drehen lässt (im Normalbetrieb) kann ich auch einsehen! 🙂

Gruß
Jan

Das hast Du dann falsch verstanden, denn die Automatik höher drehen lässt als 4500 upm, hatten doch auch schon einige hier gepostet 😉.

Man kann damit nur eben im Modus "D" nicht den Begrenzer testen.

Gruss Mad

PS: Es ging darum, dass es auch wenig bis gar keinen Sinn machen würde, einen Automaten bis an den Anschlag drehen zu lassen.
Dafür war das Beispiel "TDI" passend.

🙂 Dann passt ja alles... Ist ja auch nicht verkehrt, daß die Automatik grundsätzlich was dagegen hat, den Begrenzer zu "testen"... Richtig förderlich ist das ja auch für die Motorlebensdauer nicht, die Höchstgrenze der Drehzahl wird ja nicht grundlos festgelegt.

Nachdem ich weder den 320er noch ne Automatik habe und bisher auch noch nicht im Drehzahlbegrenzer gelandet bin, kann ich wohl nix weiterführendes zum Thema beitragen. Also mach ich mich lieber wieder an die Arbeit. 😉

Gruß
Jan

Also ich habe heute bei meinem gestern gekauften 320Ci Cabrio auch einen Autobahn-Testfahrt gemacht. Ergebnis: Bei etwas über 230 hatte ich 6.600 auf dem DZM und habe dan Gas weggenommen, weil ich auch dachte, da stimmt was nicht. Der rote Bereich ist da schon lange dunkelrot. Ich kann doch nicht dauerhaft Vollgas in diesen Drehzahlen fahren ohne den Motor zu schädigen, oder? Das Ding läuft auf der Bahn wie die Pest.

Der Drehzahlbegrenzer ist wenn er so ist wie er von Werk sein soll so ausgelegt das man bedenkenlos längere Stücke am Limit zu fahren.

Wenn der Ölsatnd stimmt, passiert da nichts.Der Motor riegelt passend ab (wenn das nicht softwaremässig aufgehoben wurde) und das merkt man auch.
Auch mein 320Ci rennt zügig in den Begrenzer im 5. Gang.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen