Drehzahl zu hoch Audi a6c4 2,6l 150ps bj.10/1994
Hallo zusammen, hab mit meinen dicken leider ein Problem mit der Drehzahl!
Im stand zeigt der drehzahlmesser immer so ca.1200 umdrehung,
War mit ihm schon beim freundlichen meines Vertrauens und lies ihn auslesen, sein gerät hat gemeint das der Geber 850umdreungen hergibt, das Steuergerät meint das selbe nur die drehzahlanzeige lügt!
Am tacho selbst wurde nicht herumgemurkst!
Freu mich auf jede Hilfe
Danke schon im vor raus.
Beste Antwort im Thema
Und so geht wieder ein Thread flöten, in dem jemand eigentlich nur Nett um Hilfe gebeten hat. Mittlerweile passiert das bei fast jedem 2. Thread.
Stell euch mal vor, ihr kommt wo auf Besuch, setzt euch an den Tisch und redet mit euren Gastgebern. Nun stellt euch vor, die Fangen volles zu streiten an, egal wegen was. Ist doch einfach eine ungute Situation, bei der sich keiner wohlfühlt. Ich finde das irgendwie rücksichtlos. Wenn es schon solche scheissereien (sorry, anders kann ichs nicht mehr nennen) gibt, macht es euch doch per PN aus. Ich schreibe hier bewusst nicht, wessen Aussage ich für die Wahrheit halte, da es den Streit ja sicher noch mehr anheizen würde.
Aber bitte, zurück zum Beispiel.. Irgendwann wird euch als Gast der Streit zu blöd, und ihr haut ab. Und Wenn euch wer fragt, erzählt ihr wies zugegangen ist, und dass man sich dort wohl besser nicht blicken lassen sollte.
Genau das passiert hier grad im Audi-A6C4-Forum (wehe da kommt jetzt so ein Citroen-Link). Die leute kommen, stellen freundlich Fragen, und durch diese Streitereien hier, sorgt ihr dafür dass sicher keiner mehr wiederkommt. Ständig wird durch diese Sticheleien das Forenklima etwas weiter zerstört. Was wurde aus dem Vorsatz, 2014 nicht mehr soviel zu streiten?
Leute kommt wieder runter!
Mein senf, gute nacht!
36 Antworten
Hallo Dominik,
okay dann spricht das zum Glück nicht für Datenkorruption. Dann würde ich nochmal die Codierung auf 00062 machen. Falls das nichts hilft, neues KI zum Testen suchen. Wobei es ein Benziner-KI für V6 sein sollte, da die Diesel-KI eine andere Skalierung haben, die dann meines Wissens trotz Codierung nicht passen dürfte.
Das kann dann gerne auch ein großes KI sein mit Analoguhr, Öltemperatur und Voltmeter. Du müsstest dann nur ein Kabel neu legen, und zwar das für den Öltemperaturgeber, der ebenfalls eingebaut werden muss.
Gleichzeitig wäre das die Möglichkeit, auf ein KI mit Tachoringen umzurüsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo Dominik,
okay dann spricht das zum Glück nicht für Datenkorruption. Dann würde ich nochmal die Codierung auf 00062 machen. Falls das nichts hilft, neues KI zum Testen suchen. Wobei es ein Benziner-KI für V6 sein sollte, da die Diesel-KI eine andere Skalierung haben, die dann meines Wissens trotz Codierung nicht passen dürfte.Das kann dann gerne auch ein großes KI sein mit Analoguhr, Öltemperatur und Voltmeter. Du müsstest dann nur ein Kabel neu legen, und zwar das für den Öltemperaturgeber, der ebenfalls eingebaut werden muss.
Gleichzeitig wäre das die Möglichkeit, auf ein KI mit Tachoringen umzurüsten 🙂
Hi Falcon,
Bei meinen freundlichen war ich ja um den dicken auszulesen, er wollte auch das KI auslesen hatte aber kein Erfolg damit!
Bin mir jetzt dann auch nicht sicher ob das mit dem neu codieren funktioniert! Das mit dem grossen ist mir dann doch zu viel bastlerei und werde das belassen wie es ist und mir das kleine KI besorgen!
Gruss dominik
Das A6-KI ist beim C4 nicht auslesbar, aber codierbar. Dazu schau nochmal auf die Anleitung auf Seite 1 von derhaegar.
Wenn du natürlich damit zum Freundlichen mußt, ist das sehr umständlich, das verstehe ich. Ich habe mir vor Jahren einen OBD-Adapter für meinen Laptop gekauft (ca. 50 €), und es war - ohne zu übertreiben - eine der besten Investitionen meines ganzen Lebens. Das Teil hat mir viel Rennerei zum Freundlichen erspart, und sicher hunderte von Euronen für irgendwelche Fehlerdiagnosen vom Freundlichen.
Vielleicht kann dir das ja jemand aus dem Forum codieren, wenn du sagst, wo du herkommst.
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Das A6-KI ist beim C4 nicht auslesbar, aber codierbar. Dazu schau nochmal auf die Anleitung auf Seite 1 von derhaegar.Wenn du natürlich damit zum Freundlichen mußt, ist das sehr umständlich, das verstehe ich. Ich habe mir vor Jahren einen OBD-Adapter für meinen Laptop gekauft (ca. 50 €), und es war - ohne zu übertreiben - eine der besten Investitionen meines ganzen Lebens. Das Teil hat mir viel Rennerei zum Freundlichen erspart, und sicher hunderte von Euronen für irgendwelche Fehlerdiagnosen vom Freundlichen.
Vielleicht kann dir das ja jemand aus dem Forum codieren, wenn du sagst, wo du herkommst.
Da hast du voll recht, immer die scheisse rennerei zum freundlichen ist voll ( sorry für den ausdruck ) zum kotzen!
Die dumme Geld Ausgabe kommt natürlich auch noch mit hinzu!
Also ich komm aus dem schönen bayern , besser gesagt vom Chiemsee, ganz genau aus chieming :-)
Will mir ganz ehrlich gesagt auch kein odb kaufen nur wegen dem sch.... KI, es ist halt dumm wenn ich auf BAB mit ca. 240- 250 unterwegs bin, sei ja nicht wann er im roten ist oder nicht!
Ähnliche Themen
Guten Tag zusamen.Ich habe so in etwa das selbe Problem und zwar, das mein A6 c4 1.8l Automatik,morgens
beim anschmeissen ca 1200u hat.Sobal ich auf R oder D stelle geht die Zahl runter auf ca 850/900u. Ist das normal?
Zitat:
@Architeutes schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:27:10 Uhr:
Guten Tag zusamen.Ich habe so in etwa das selbe Problem und zwar, das mein A6 c4 1.8l Automatik,morgens
beim anschmeissen ca 1200u hat.Sobal ich auf R oder D stelle geht die Zahl runter auf ca 850/900u. Ist das normal?
Ja das ist Normal wenn er kalt ist!