Drehzahl geht hoch / Motor streikt
Hi,
ich habe bei meinem 4er ein bislang unbekanntes Problem:
Heute vormittag konnte ich den Wagen nicht starten. Anlasser lief, aber es war als wenn er nicht zündet.
Am Nachmittag dann nach einer Landstraßenfahrt ging die Drehzahl beim Ausrollen (bei getretender Kupplung) langsam bis auf 4000. Ich habe den Wagen ausgemacht und konnte dann wieder erst nicht starten (wie am Vormittag). Als wenn der Wagen abgesoffen wäre.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foren-sniper
Ups ... sorry - völlig vergessen:Golf 5, Bj 1999
1.6 liter - 100 PS
Benziner natürlich
Fehlerspeicher schon mal nachgesehen?
Ähnliche Themen
liegt meistens an der DK klappe bei diesen sch*** 1,6ern 😁
hab ja selber einen...gsd mit e-gas die sind nicht so schwer anzulernen wie die normalen.
erst aber einmal fehlerspeicher auslesen ob da was drinsteht.
dann weiterschauen 😉
wfs blinkt nicht oder?
mfg
Beim Fehlerauslesen kam nur eine Meldung lt. dem Freundlichen: Temperaturgeber sporadischer Defekt. Das erklärt dann zwar evtl. das schwierige Anlassen und das Ausgehen, aber nicht den Drehzahleffekt.
Zitat:
Original geschrieben von foren-sniper
Das erklärt dann zwar evtl. das schwierige Anlassen und das Ausgehen, aber nicht den Drehzahleffekt.
Doch durchaus!
Es wird mehr Kraftstoff eingespritzt,weil durch den defekten Temperaturgeber das MSG in der Annahme ist,der Motor sei kalt.
Hi,
was kostet denn der Temperaturgeber?
Hab auch so ein Problem, wenn das Auto im Standgas läuft, schwankt die Drehzahl von 800-900 hoch und runter!
Werde morgen auch mal beim freundlichen vorbei schauen, und den Fehlerspeicher auslesen lassen!
MfG
Freddy
selbe effekte hat ich auch (auch den drehzahl effekt), war der temp.geber. Kommt öfter vor beim golf iv. Kostet ca. 25€ und kannst selbst tauschen oder der freundliche macht es kurz umsonst. Geht sehr einfach.
Und dein freundlicher hat das nicht gleich getauscht und konnte den drehzahleffekt nicht zuordnen? Würde fast mal die werke wechseln 🙂
edit//
sehe gerade ist ja schon älter hier.
dein effekt kommt eher von einer verschmutzten drosselklappe
So,
war beim freundlichen!
Als ich hingefahren bin hat auch gleich die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet!
Also er läuft zu Fett!
Entweder gibt die Lambdasonde einen falschen Wert!
oder
Drosselklppenelektronik hat eine Macke!
oder
noch was, weiß ich aber nicht mehr genau entweder Abgasügführung oder Benzinrückführung, irgendeins von den beiden!
Am Dienstag steht er dann in der Wekstatt.
Werde dann berichten was es war!
MfG
Freddy
Wenn der defket läuft, könnte das wirklich der Temp Sensor sein. Der gibt vor, dass der Motor kalt ist und spritzt fetter ein. (Mir fehlt grad nicht ein warum. Könnta aber Bauteilschutz, oder damit der Motor schneller warm wird, oder besserer Lauf bei kaltem Motor). Würde es deswegen nicht ausschliessen und sogar als erstes wechseln.
So,
also sie haben im Fehlerspeicher nichts gefunden!
Aber sie haben einfach mal die Drosselklappe gesäubert.
Die war total "verkokt"!
Und seit dem, läuft der Motor wieder einwandfrei.
Hab dafür nicht mal was zahlen müssen😁!
MfG
Freddy
Hi,
so, nun ist es mal wieder soweit!
Hat nur ein paar Tage gehalten!🙁
Kann man den Temperaturgeber von der Kühlmitteltemperaturanzeige selber wechseln?
Ist doch der Geber was Ihr meint oder?
Und wie geht das? Am besten mit Bildern!
Soll ja so um die 25 Euro kosten das Bauteil, stimmt das?
MfG
Freddy
Hi,
so, war heut beim freundlichen, und hab mir mal den Geber geholt.
Hat 29,88 mit Dichtring gekostet.
Der Teilemensch hat mir gesagt, dass ich den selber wechseln kann!
Nun ja, er hat mir gezeigt wo der Sitzt, und ich habe den dann daheim dann mal gewechselt.
Aber was für eine schei..... Arbeit!
hat man gerade mal für eine Hand Platz! Auch wenn die Motorabdeckung schon herunten ist!
Als erstes muss der Stecker ab.
Dann der Splint raus.
Und dann muss das Ding mit etwas gewackle heraus.
Und dann kahm natürlich gleich das Kühlwasser hinterher!
Schnell versucht den neuen Geber wider einzubauen, aber natürlich hing noch die alte Dichtung drin!
Also nochmals den Geber heraus, schnell die Dichtung mitm Finger herausgepopelt und den Neuen Geber wieder hineingesteckt.
Nun war 1 Liter Kühlwasser herausgelaufen!
Aber ich habe ja schon vorgesorgt, und ne Wanne unters Auto gestellt😁!
Natürlich habe ich dann neues Wasser wieder nachgefüllt!
Bis jetzt ist die Drehzahl im Leerlauf konstant. Keine Schwankungen mehr!
Ich hoffe das es nun der Geber war!
Aber so ne schei..... Arbeit!
Dafür 150 Euro gespart!
MfG
Freddy