Drehzahl geht hoch / Motor streikt
Hi,
ich habe bei meinem 4er ein bislang unbekanntes Problem:
Heute vormittag konnte ich den Wagen nicht starten. Anlasser lief, aber es war als wenn er nicht zündet.
Am Nachmittag dann nach einer Landstraßenfahrt ging die Drehzahl beim Ausrollen (bei getretender Kupplung) langsam bis auf 4000. Ich habe den Wagen ausgemacht und konnte dann wieder erst nicht starten (wie am Vormittag). Als wenn der Wagen abgesoffen wäre.
41 Antworten
So heute war es nun mal wieder soweit!
Gleich nach dem Starten des Motors hat die Drehzahl wieder schön getanzt!
Also kann es nur noch eines von den Teilen hier sein?
Lambdasonde
Drosselklppenelektronik
weiß ich aber nicht mehr genau entweder Abgasügführung oder Benzinrückführung, irgendeins von den beiden!
Oder hat noch einer eine andere Idee?
Auf jedenfall hat der Temp. Sensor das schwanken drastisch reduziert. Jetzt ist es nur noch ab und zu mal!
MfG
Freddy
ohwei klingt ja nach ner langen story, meine drehzahl schwankt ja auch, hatte gehofft dieser 30 euro temp sensor sei dann der grund und das wäre ja günstige reparatur
Das tolle ist ja, es steht nichts im Fehlerspeicher!
Man kann sich also nach nichts richten!
Ich versuche erstmal die günstigsten Teile zu ersetzen!
Lambdasonde soll ja um die 500 Euro mit einbau kosten!
MfG
Freddy
das ist echt bitter. aber ich glaub ein guter schraiber sollte ja so 2, 3 standard-ideen haben die es sein könnten udn die dann evtl. direkt durchtesten? also ob was weiß ich son temp geber defekt ist kann man ja vileeicht auch an dem ding seber messen?
Ähnliche Themen
Hi,
kleine Neuigkeit!
Also bei mir ist die Lamdasonde nach dem Kat defekt!
Das Teil kostet 200 Euro
Werde es nächste oder übernächste Woche einbauen!
Die haben alles nochmals durchgemessen.
Die Lamdasonde haben se nochmals zurückgesezte, und wollten schauen, ob sich die Lamdasonde sich "aufgehängt" hat.
Aber das hat auch nichts gebracht.
Nunja StandArt, Dann wird es bei dir wahrscheinlich auch die Lamdasonde sein!
Hast du schon den Temp. Geber gewechselt?
MfG
Freddy
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Hi,
kleine Neuigkeit!Also bei mir ist die Lamdasonde nach dem Kat defekt!
Das Teil kostet 200 Euro
Werde es nächste oder übernächste Woche einbauen!Die haben alles nochmals durchgemessen.
Die Lamdasonde haben se nochmals zurückgesezte, und wollten schauen, ob sich die Lamdasonde sich "aufgehängt" hat.
Aber das hat auch nichts gebracht.Nunja StandArt, Dann wird es bei dir wahrscheinlich auch die Lamdasonde sein!
Hast du schon den Temp. Geber gewechselt?MfG
Freddy
nee noch nicht, also der schrauber hatte noch keine zeit, fahre zur zeit einfach den polo der freundin
So es gibt mal wieder Neuigkeiten!
Hab die Lamdasonde nach dem Kat wechseln lassen!
Hat aber anscheinend auch nichts gebracht!
Der Zeiger hat heute wieder mächtigst ausgeschlagen!
Also war die Aussage vom 🙂, dass die Lamdasonde nach dem Kat defekt ist, falsch!!
Angeblich haben se die durchgemessen, und der Kerle hatte mir so ein Prüfprotokol hingelet, wo es halt angezeigt wird, das diese Sonde defekt ist!
Werde Morgen dort mal auf den Tisch hauen!
Für den sche..... schon fast 400 Euro da gelassen, und es funktioniert immer noch ned!
MfG
Freddy
Wie oben schon beschrieben habe ich seit ca. einem Monat bei meinem 1,8 T (AGU) Probleme mit der Drehzahl. Sofern ich bremse oder auskuppel fällt die Drehzahl im Stand auf ca. 600 upm zurück und pendelt sich dann langsam wieder um die 820 ein. Im letzten Monat habe ich bereits den LMM, das SUV, die Zündspulen und Kerzen und den Schlauch zwischen Hauptbremszylinder und Drosselklappe, welcher porös war, getauscht. Beim Auslesen beim Freundlichen konnten keine Fehler entdeckt werden. Die Drosselklappe ist auch bereits gereinigt. Nun ist letzte Woche komischerweise, als ich 20 min. im Stau stand, die Wassertemperatur plötzlich auf 110 Grad angestiegen und danach bei Fahrt wieder auf 90 Grad zurückgegangen. Kann es sein, dass hier das Thermostat oder der Thermofühler ein Ding weg hat und für die Drehzahlschwankungen verantwortlich ist? Es wurde zwar vor 2 Jahren in Verbindung mit einem Wapu-Wechsel auch Thermostat und Fühler getauscht, aber es könnte ja sein, dass die wieder hinüber sind. Des weiteren ist mir auch aufgefallen, dass ich auch seit einem Monat morgens beim Anlassen des kalten Motors ein Gluckern im oberen Bereich vernehmen kann. Ich denke mal, dass hier was mit der Kühlung im Argen ist. Aber nur was????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahlschwankungen beim Bremsen und Auskuppeln' überführt.]
War heute wieder beim 🙂
Da ich ja die Lampdasonde gewechselt habe, wusste ich nicht, das dort einen NEUE Software drauf gespielt werden muss!
Die haben dann auch gleich nochmal die Drosselklappensteuerung neu angelernt!
Mal schauen, ob es nun vorbei ist!
MfG
Freddy
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Da ich ja die Lampdasonde gewechselt habe, wusste ich nicht, das dort einen NEUE Software drauf gespielt werden muss!
Wer hat dir denn den Sch.. erzählt??
Ok.....hör ich zum ersten Mal, dass man bei einem Tausch der Lambadasonde eine neue Software aufspielen muß. Vorallem auf was..? Die Lambdasonde ist im prinzip doof.. Ein Meßelement und ein Heizelement.
Na ich glab da hast dich schön übern Tisch ziehen lassen, neue Software??? Ich lach mich gleich tot....Wie mein Vorredner schon sagt das Ding ist im prinzip doof(Wird nach dem Starten durch eigene Heizung auf Temperatur gebracht, mist dann nur noch den Restsauerstoffgehalt im abgas und nix weiter).
Ich glaube dein Problem liegt an einer verschmutzten Drosselklappe(das heißt sie schließt nicht mehr richtig und versucht somit nachzuregeln, deshalb auch die schwankungen der drehzahl), reinigen lassen, neu anlernen (Grundeinstellung) und losfahren. Kommt bei den Maschinen ziemlich oft vor, lass dir die alte sonde wieder einbauen wenns möglich ist.