Drehstäbe hinten (Tieferlegung)
Nachdem vorne jetzt alles perfekt aussieht via. VVA und alles eingestellt ist hatte ich mir die Hinterachse vorgenommen 🙂 Ich hatte dazu eine sehr gute Anleitung im Netz gefunden, die das ganze sehr einfach erklärte 🙂
http://kovi-vw.blogspot.de/p/anleitungen.html?m=1
Dazu habe ich dann noch eine Tabelle gefunden auf der dargestellt war um wie viele Zähne ich das ganze verdrehen musste um die gewünschte tiefe zu erreichen.
Jetzt bin ich mir aber nach ein bisschen nachträglichen Lesen ein bisschen unsicher ob das ganze alles so richtig war wie ich das gemacht habe.
Tabelle poste ich euch mit unter den Beitrag 🙂 Ich habe meine Einstellung mit Einem Stift markiert.
Jetzt zu meiner Frage ich wollte 4,8 cm Tiefer so stand in der Tabelle ich muss außen 3 rauf und innen 2 runter. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich den inneren Federstab der im Fahrzeug ist 2 runter gedreht habe also nach rechts und und die Federstrebe die auf dem Federstab sitzt 3 Zähne nach oben verstellt habe also 3 nach Links 🙂
Würde mich freuen falls mir dazu jemand eine Antwort geben kann.
Grund für meine Frage ist :
Wie man es kennt setzt sich die Pendelachse erst richtig ab nachdem man den Käfer ein paar Meter bewegt hat. Da er aber noch nicht ganz Fahrtauglich ist hatte ich dazu noch keine Möglichkeit und ich hab Ihn einfach nur runter gesetzt dadurch steht er hinten noch relativ hoch (so wie vorher) jetzt bin ich mir aber unsicher ob er noch weiter runter kommt oder ob ich was falsch gemacht habe und er so bleibt🙂
LIEBE GRÜßE !!
134 Antworten
Kommt drauf an ob Du es alles eingetragen haben möchtest. Es gibt zwar sicherlich noch Prüfer die TAS eintragen, aber ein gültiges Gutachten gibt es nicht mehr dafür. Hinten wird nur über die Drehstäbe verstellt, verstellbare Schwerter sind beim Prüfer in der Regel auch nicht eintragbar, Ausnahmen mögen da evtl. auch schon vorgekommen sein. Die normale Variante die auch eigentlich immer eingetragen wird ist vorne VVA und hinten verdreht.
Zitat:
@Snock007 schrieb am 16. Juli 2019 um 21:02:34 Uhr:
Aus gegebenen Anlass:
Meiner ist hoch wie ein Bus und ich möchte ihn der Straße etwas näher bringen.Reicht es an der Serien VA aus nur Tieferlegungsachsschenkel zu verbauen, oder muss ich dort noch etwas anderes beachten ?
Und kann man eine Serien Hinterachse nur mit den Drehstäben Tieferlegen?
Ohne gleich Verstellbare Schwerter Kaufen zu müssen ?Er soll wirklich nicht am Boden Schleifen, nur minimal Tiefer, damit er nicht so extrem Hoch ist.
Snock
also.
ich von meiner seite muss sagen, das ich mit den TAS super zufrieden bin. Allerdings war das mit erheblichen problemen verbunden. und zwar das schleifen der kotflügel. da musste ich einige nacharbeiten machen.
bei der hinterachse bin ich bündig mit dem Kotflügel. (minimal drunter) . fährt sich super so
aber es werden die meinungen auseinander gehen
da man ja immer am schrauben ist , bin ich sogar am überlegen , vorne noch ne VVA einzubauen bzw. Originalachse umzubauen.
mal sehen. noch 1-2 cm runter. und dann hinten auch noch bissle runter. obs das wert ist? mal sehen , wenns mir zu langweilig über die wintermonate ist.
aber im allgemeinen steht meiner für mich ganz gut so da 😉
Also kann ich bei der Serien Hinterachse einfach "runterschrauben"?
Und vorne dann eine VVA?
Wie trägt man sowas dann ein bzw was steht da im Schein ?
Hab schon mehrere gesehen, aber keiner hatte etwas im Schein stehen …
Snock
Ähnliche Themen
also bei mir steht es so ähnlich drin(hab den schein grad nicht da)
tieferlegung der hinterachse durch verstellen der drehstäbe. Höhe Radmitte bis Radausschnittkante(so hat der das bei mir genannt) xxx cm.
Tieferlegung der Vorderachse durch TAS oder VVA ( was halt zutrifft) Höhe Radmitte bis Radausschnittkante xxx cm.
so in der art.
Die Nummer die auf der VVA steht wird eingetragen,und die Achse bekommst du beim Verkäufer mit Gutachten in das die dann deine FG Nummer eintragen.(War zumindest mal so)
Im Schein steht dann eben die Numer der Achse und "Tiefergelegt durch verstellbare VA" oder so ähnlich. Schreibt ja jeder Prüfer anders. Wenn nix drin steht wurde auch nix eingetragen. Somit ist die Betriebserlaubnis erloschen vom Käfer.
Hinten steht dann Tiefergelegt durch verdrehen der Drehstäbe .
Dazu dann die Maße Felgenmitte zu Unterkante Kotflügel.
Vari-Mann
Okay, vielen Dank 🙂
Dann werde ich mich zum Winter hin mal Umschauen .
Snock
Bei mir wurde nur die Wagenhöhe damals eingetragen. So sah das dann aus:
TAS ohne VVA finde ich zu hoch. Ist aber Geschmacksache.
Wegen Eintragung. Steht bei mir nur vorne mit VVA ubd hinten verdreht. Aber alles ohne Höhen Angabe.
Das heist aber auch das man ohne das Eingetragen zu haben der Versicherungsschutz verfällt ?
Und auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ?
Zitat:
@Snock007 schrieb am 16. Juli 2019 um 23:27:11 Uhr:
Das heist aber auch das man ohne das Eingetragen zu haben der Versicherungsschutz verfällt ?
Und auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ?
Ja, was sonst?? Entweder eingetragen oder gültige ABE mitführen! Sonst bist eben illegal unterwegs!
Zitat:
@Ludibug schrieb am 16. Juli 2019 um 21:32:19 Uhr:
Kommt drauf an ob Du es alles eingetragen haben möchtest. Es gibt zwar sicherlich noch Prüfer die TAS eintragen, aber ein gültiges Gutachten gibt es nicht mehr dafür. Hinten wird nur über die Drehstäbe verstellt, verstellbare Schwerter sind beim Prüfer in der Regel auch nicht eintragbar, Ausnahmen mögen da evtl. auch schon vorgekommen sein. Die normale Variante die auch eigentlich immer eingetragen wird ist vorne VVA und hinten verdreht.
Moin ihr lieben 🙂 Ich hätte tatsächlich ein Gutachten für die TAS von Custom Speed Parts. CSP verkauft die leider nur noch ohne Gutachten aber ich könnte euch eines der heiß begehrten schreiben zukommen lassen. 😉 Damit war bei mir der Einbau eines Airrides + VVA + TAS kein Problem.
Liebe Grüße
Ps. Was man verbaut muss aber jeder selber wissen und ich bin der Meinung, dass eine VVA die schönere und auch problemlosere Methode ist, da man nach dem Einbau auch die Möglichkeit des Verstellen an der Vorderachse gewinnt. Mit den TAS fährt man immer so tief wie sie sind.
Zitat:
@Maurice_reichert schrieb am 17. Juli 2019 um 06:03:24 Uhr:
Zitat:
@Ludibug schrieb am 16. Juli 2019 um 21:32:19 Uhr:
Kommt drauf an ob Du es alles eingetragen haben möchtest. Es gibt zwar sicherlich noch Prüfer die TAS eintragen, aber ein gültiges Gutachten gibt es nicht mehr dafür. Hinten wird nur über die Drehstäbe verstellt, verstellbare Schwerter sind beim Prüfer in der Regel auch nicht eintragbar, Ausnahmen mögen da evtl. auch schon vorgekommen sein. Die normale Variante die auch eigentlich immer eingetragen wird ist vorne VVA und hinten verdreht.Moin ihr lieben 🙂 Ich hätte tatsächlich ein Gutachten für die TAS von Custom Speed Parts. CSP verkauft die leider nur noch ohne Gutachten aber ich könnte euch eines der heiß begehrten schreiben zukommen lassen. 😉 Damit war bei mir der Einbau eines Airrides + VVA + TAS kein Problem.
Liebe Grüße
Ps. Was man verbaut muss aber jeder selber wissen und ich bin der Meinung, dass eine VVA die schönere und auch problemlosere Methode ist, da man nach dem Einbau auch die Möglichkeit des Verstellen an der Vorderachse gewinnt. Mit den TAS fährt man immer so tief wie sie sind.
Einbauen und eintragen ist ein Unterschied 😉
Du hast dein Airride eingetragen? Was für eins und wo?
Ich schrieb ja auch ein gültiges Gutachten! 😉
Zitat:
@ousie85 schrieb am 17. Juli 2019 um 07:56:41 Uhr:
Zitat:
@Maurice_reichert schrieb am 17. Juli 2019 um 06:03:24 Uhr:
Moin ihr lieben 🙂 Ich hätte tatsächlich ein Gutachten für die TAS von Custom Speed Parts. CSP verkauft die leider nur noch ohne Gutachten aber ich könnte euch eines der heiß begehrten schreiben zukommen lassen. 😉 Damit war bei mir der Einbau eines Airrides + VVA + TAS kein Problem.
Liebe Grüße
Ps. Was man verbaut muss aber jeder selber wissen und ich bin der Meinung, dass eine VVA die schönere und auch problemlosere Methode ist, da man nach dem Einbau auch die Möglichkeit des Verstellen an der Vorderachse gewinnt. Mit den TAS fährt man immer so tief wie sie sind.
Einbauen und eintragen ist ein Unterschied 😉
Du hast dein Airride eingetragen? Was für eins und wo?
Das Airride bzw. die Dämpfer sind von Bug Garage. Ebenfalls die Versatzplatten vorne und hinten.
Das System mit Tank, Kompressor, Schalter ist von TA Technix
Läuft super. Aber jeder hat hier ja eine andere Meinung bei den Luftfahrwerk von Bug Garage. 😉