Drehstäbe hinten (Tieferlegung)
Nachdem vorne jetzt alles perfekt aussieht via. VVA und alles eingestellt ist hatte ich mir die Hinterachse vorgenommen 🙂 Ich hatte dazu eine sehr gute Anleitung im Netz gefunden, die das ganze sehr einfach erklärte 🙂
http://kovi-vw.blogspot.de/p/anleitungen.html?m=1
Dazu habe ich dann noch eine Tabelle gefunden auf der dargestellt war um wie viele Zähne ich das ganze verdrehen musste um die gewünschte tiefe zu erreichen.
Jetzt bin ich mir aber nach ein bisschen nachträglichen Lesen ein bisschen unsicher ob das ganze alles so richtig war wie ich das gemacht habe.
Tabelle poste ich euch mit unter den Beitrag 🙂 Ich habe meine Einstellung mit Einem Stift markiert.
Jetzt zu meiner Frage ich wollte 4,8 cm Tiefer so stand in der Tabelle ich muss außen 3 rauf und innen 2 runter. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich den inneren Federstab der im Fahrzeug ist 2 runter gedreht habe also nach rechts und und die Federstrebe die auf dem Federstab sitzt 3 Zähne nach oben verstellt habe also 3 nach Links 🙂
Würde mich freuen falls mir dazu jemand eine Antwort geben kann.
Grund für meine Frage ist :
Wie man es kennt setzt sich die Pendelachse erst richtig ab nachdem man den Käfer ein paar Meter bewegt hat. Da er aber noch nicht ganz Fahrtauglich ist hatte ich dazu noch keine Möglichkeit und ich hab Ihn einfach nur runter gesetzt dadurch steht er hinten noch relativ hoch (so wie vorher) jetzt bin ich mir aber unsicher ob er noch weiter runter kommt oder ob ich was falsch gemacht habe und er so bleibt🙂
LIEBE GRÜßE !!
134 Antworten
Das mit den Drehstäben ist beim Käfer eine Qual. Die einzige Arbeit, die man kaum gerne macht weil anstrengend und fehlerträchtig.
- Der Käfer ist schon ab Werk schief. Nie gerade. Somit ist sogar die Startbasis immer schief.
- er reagiert bereits deutlich auf das Gewicht des Fahrers. Also einsteigen und schief... aussteigen sowieso, er bleibt schief.
- man braucht eine richtig gute Arbeitsfläche. Eine Garage reicht nicht wirklich, man sieht nix
- er muß nach der Arbeit testlaufen oder er steht verspannt... und dann siehe oben, wieder schief...
- die Käfer Mathematik muss man beherschen... und vorher bereits messen, wieviel man machen möchte. Mitten drin festlegen, wieviel es werden soll, geht schon wieder schief.
- hat man unterschiedlich viel arbeiten müssen, beeinflusst sich das gegenseitig wieder. Man wird definitiv danach nochmal an einer Seite weiterarbeiten und eine weitere Korrektur machen wollen oder müssen
Selbst mit meinem Gewindefahrwerk an der Hinterachse (jep, gibt es...) ist er nie gerade. Wenn ich ein- oder aussteige, steht und bleibt er schief, er ist nie wirklich gerade. Obwohl er mit dem Gewinde deutlich besser federt und feinfühliger sich bewegt.
Ich verzeihe ihm, daß er das tut. Ist eben Käfer.
Zitat:
@Yogi411 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:30:38 Uhr:
Männer kein Grund für Diskussionen! Ich hätte richtig Lust es selber zu machen, eventuell mit jemandem der das schonmal gemacht hat - gibt es nur leider in meinem Bekanntenkreis nicht. Also bin ich gezwungen mit so einer - theoretisch - einfachen Arbeit in die Werkstatt zu gehen... theoretisch weiß ich auch wie das geht ... leider nur theoretisch
Tu es einfach. Der ganze Käfer ist keine Raketenwissenschaft. Bei YouTube gibt es Anleitungen wie man es machen sollte.
Das erste mal tut man sich schwer beim zweiten Mal nicht mehr 😉
Meiner stand beim erstenmal auch Mega schief obwohl gemessen an mehreren Punkten an der BG, es kann auch sein das die Drehstäbe auf der einen Site schon nachlassen und auf der anderen nicht.
So.
heute das erste mal selbst versucht hinten einzustellen. Zeitfaktor fürs erste mal machen lag jetzt bei ca. 4 Std.eine seite.
Ich hab versucht 1 zahn innen 1 zahn aussen zu verstellen. vorher alles makiert und den winkel (handywasserwaage) gemessen.
Verstellung der höhe um ca. 6mm bzw . ca 0.8Grad.
das ist die schieflage bei meinem Käfer von Fahrer zur Beifahreseite, am Heckblech gemessen.
das verstellen der inneren zähne ist , naja, recht bescheiden, da mann mit gefühl sich rantasten muss und auch recht schnell verrutschen kann.
Aber durch den vorher gemessenen winkel uund verschiedene messpunkte zur kontrolle am schwert war das auch keinproblem
Ich muss bei mir die Trommel runter nehmen. Weil das sonst nicht passt mit dem Handbremsseil.
Ähnliche Themen
ich hab das seil am handbremshebel gelöst. war dann lang genug
Ich will es mal selber versuchen. Heute viel gelesen und viele Videos angesehen. Wie ist denn die Grundeinstellung? Habe zwei werte gefunden 20,50 Grad und 17,50Grad. Ist ein 1302LS Cabrio.... Danke schonmal
PS: wenn ich ihn hinten auf Böcke stelle, wo setze ich dann vorne am besten den Wagenheber an um ihn in Waage zu stellen?
Abschluss:
nachdem ich die Beifahreseite die Drehstäbe 1 Zahn innen / 1 Zahn aussen verstellt habe und ich jetzt nach einer gewissen zeit , damit er sich auch hinzen richtig setzt, bin ich nochmal zur Achsvermessung. Laut Messwerte (Sturz hinten) steht er jetzt gerade. ich bin voll und ganz zufrieden.
Thema Fahrwerk ist jetzt für mich abgeschlossen.
Hier noch die Ergebnisse der Vermessung
Freut mich, dass mein Thema hier so rege Begeisterung mit sich bringt 🙂 !! Kurzes Update zu meiner Umbauserie: Mein Bug steht mal wieder auf Böcken, da der gute aktuell auf ein Airride von Bug_Garage umgebaut wird 🙂 mit VVA und TAS vorne und hinten Drehstäbe auf max. Tiefe. Vorne hat er noch eine Skidplate bekommen, damit der Rahmen geschützt wird falls man mal auf 0Bar fährt 😉 ^^wird natürlich nicht gemacht Herr Beamter^^ 😉 Fotos sobald ich fertig bin kommen sicherlich noch. Aktuell werden erst einmal alle Achsteile rot gemacht.
Liebe Grüße Jacques
Oh und wieder einer der nur Schrott verbaut :| die kacke verkauft sich wie warme sämmel. Wenn man mal bedenkt das die Dämpfer nur 200€ kosten die ein Uniball draufschrauben und 400€ verlangen 😁
Aber die Dinger halten und sind top verarbeitet zudem gibt es alles aus einer Hand und wenn man denen schreibt kriegt man innerhalb von 10 min eine Ordentliche Antwort 🙂 Also warum nicht ? Wo gibt es sonst so einen Service. Beim Fahrwerk habe ich zudem keine Lust auf gefrickel !
Wenn du kein Bock auf gefrickel hast und Qualität haben willst Kauf das System von airthed oder von dogbeam. Die geben dir auch recht schnell Bescheid bei fragen.
Die fahreigenschaften von Kabinendämpfer (was auch Bug Garage verkauft) ist so Grotten schlecht das es kein Spaß macht damit zu fahren.
Woher ich das weiß hatte das selber und es ist einfach schlimm.
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 17. Juni 2019 um 11:03:03 Uhr:
Abschluss:nachdem ich die Beifahreseite die Drehstäbe 1 Zahn innen / 1 Zahn aussen verstellt habe und ich jetzt nach einer gewissen zeit , damit er sich auch hinzen richtig setzt, bin ich nochmal zur Achsvermessung. Laut Messwerte (Sturz hinten) steht er jetzt gerade. ich bin voll und ganz zufrieden.
Thema Fahrwerk ist jetzt für mich abgeschlossen.Hier noch die Ergebnisse der Vermessung
Nur schade das die so gar nix eingestellt haben.
Spur hinten ist daneben,auch bei der Ausgangsmessung.Damit stellt sich das Heck immer seitlich weg wenn du geradeaus fährst.
Sturz ist aber bestens.War ja auch deine Arbeit und nicht deren.
Vorne,da wurde nix gemacht.
Nachlauf geht für die eh nicht,kann man aber mit leben,also ok.
Sturz,ist nen Hauch gewandert durchs drehen am Lenkrad.
Und Spur.... Eingang zu gering und Ausgang noch immer zu gering.Einmal nen Hauch anders gestanden,also etwas nach rechts gedreht. Somit rechts weniger Vorspur und links plötzlich etwas mehr. Aber insgesamt noch immer 0°07`.
Da hätte man aber gute 0°10`auf jeder Seite machen können. Die ist noch nichtmal im Sollbereich angekommen mit 7 Minuten.
Vari
ich muss dazu sagen, das ich nur den Istzustand haben wollte.
ich hab denen gesagt die sollen nichts einstellen.wurde zu oft daran rumgeschraubt und hatte danach mehr Probleme.
Primär ging es mir um die hinterachse wegen Sturzwerte, da ich ja hinten die drehstäbe verstellt habe, wollte ich wissen ob beide seiten gleich sind und somit gerade steht.
Ansonsten fährt er sehr stabil und bin sehr zufrieden mit der Strassenlage.
Ah,ok. Dann kann man denen keinen Vorwurf machen.
Vari
Aus gegebenen Anlass:
Meiner ist hoch wie ein Bus und ich möchte ihn der Straße etwas näher bringen.
Reicht es an der Serien VA aus nur Tieferlegungsachsschenkel zu verbauen, oder muss ich dort noch etwas anderes beachten ?
Und kann man eine Serien Hinterachse nur mit den Drehstäben Tieferlegen?
Ohne gleich Verstellbare Schwerter Kaufen zu müssen ?
Er soll wirklich nicht am Boden Schleifen, nur minimal Tiefer, damit er nicht so extrem Hoch ist.
Snock