Drehmomentschlüssel - Welcher ist zu empfehlen

BMW 5er E61

Ich habe einen Drehmomentschlüssel für den Reifenwechsel (100-200Nm).

Nun möchte ich mir noch einen zum Schrauben am Auto zulegen.
Ich habe Angebote für einen 2,5Nm-25Nm , 10Nm-50Nm oder 20Nm-100Nm.

Frage an die Praktiker:
Welche Varianten von Drehmomentschlüsseln braucht man (um gängige Arbeiten ausführen zu können)?
Gibt es Preis-Leistungs Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ME1200 schrieb am 4. März 2020 um 04:53:44 Uhr:


Drehmomentschlüssel zum Kerzenwechsel und für die Ölablassschraube.
Die neue Generation Schrauber ist am Start.

Verstehe jetzt nicht, was daran so falsch sein soll?

Knallt die Reifenbude die Räder mit 200 Nm + x an, so ist man auch am mosern.

Es mag einem lächerlich vorkommen, wenn man die Ölablassschraube mit dem Drehmo angeht. Mir hat es den Arsch gerettet, weil man nie weiß, was zuvor schon getrieben wurde. So hatte ich ein Fz. aus der Nachbarschaft zum Ölwechsel. Beim Eindrehen der Schraube, mit dem Drehmo, wurde die Schraube nicht fest. Wenn dann deren Filius dabei steht, um was zu lernen, ist man froh, den Drehmo genutzt zu haben.
Gerade die Ölschraube, die man im Fahrzeugleben, mit Aluwanne, gerne 20 mal benutzt, macht es jedenfalls für mich, Sinn.

Zündkerzen dito.

Da kann man dann auch gerne über mich lächeln, denn so genau hat das Drehmo niemand im Daumen, schon gar nicht der Gelegenheitsschrauber.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Oder man nimmt Krähenfüße.

Die wurden vor meinem Beitrag erwähnt, woraufhin ich die anderen empfohlen habe. Das erspart einem das Umrechnen.

Ah, ok. Hab nicht alles gelesen. Obwohl das Umrechnen ja jetzt auch nicht das größte Herausforderung für jemanden ist, der in der Grundschule aufgepasst hat. 🙂

Es ist eine Frage der Lust. Wenn ich neues Werkzeug kaufe und mir preislich das leisten kann, bei dem ich nicht rechnen muss, welches nehme ich dann?
Man könnte sich natürlich auch eine Tabelle hinlegen.
Ich für meinen Teil suche mir die Einsteckwerkzeuge bei eBay-Kleinanzeigen und co zusammen, wo es diese Drehmomentschlüssel häufig weit unter den Neupreisen im Internet gibt.
Einsteckwerkzeuge habe ich inzwischen für um die 700,-€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 4. Mai 2020 um 21:41:46 Uhr:


Vielleicht machst du mal ein Bild von deiner Bedienungsanleitung. Ich würde das gerne mal lesen, was die damit meinen. Oder es gibt hier jemanden vom Fach, der uns das erklären kann.

Hier angehängt ein Scan der Bedienungsanleitung von Proxxon. Man darf sogar keine Verlängerungen benutzen, stelle ich gerade fest - zumindest nach der Anleitung...

Gruß

Adapter bzw. Verlängerungen erzeugen ein Biegemoment, welches das Drehmoment verfälscht.

Diesen Umstand kennt eigentlich jeder Schrauber unbewusst. Er begegnet einem immer dann, wenn man mit der zweiten Hand am Drehpunkt gegen hält, wenn man eine Verlängerung benutzt.

Zitat:

@Yoshi89 :
Adapter bzw. Verlängerungen erzeugen ein Biegemoment, welches das Drehmoment verfälscht.

Diesen Umstand kennt eigentlich jeder Schrauber unbewusst. Er begegnet einem immer dann, wenn man mit der zweiten Hand am Drehpunkt gegen hält, wenn man eine Verlängerung benutzt.

schreib das nicht laut, für die Aussage habe ich schon Internetz bzw. MotorTalk haue bekommen

Zitat:

@hansi202020 schrieb am 6. Mai 2020 um 20:54:33 Uhr:



Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 4. Mai 2020 um 21:41:46 Uhr:


Vielleicht machst du mal ein Bild von deiner Bedienungsanleitung. Ich würde das gerne mal lesen, was die damit meinen. Oder es gibt hier jemanden vom Fach, der uns das erklären kann.

Hier angehängt ein Scan der Bedienungsanleitung von Proxxon. Man darf sogar keine Verlängerungen benutzen, stelle ich gerade fest - zumindest nach der Anleitung...

Gruß

Als erstes zu deinem Scan. Setzen 6. Genau der entscheidende Teil ist verschwommen.

nun zur Sache: danke für die Rückmeldung. Andere hätten sich nicht mehr gemeldet, weil ihr Anliegen ja erledigt wäre.

Wie ich vermutet hatte, beziehen sich die Adapter auf größere Vierkante... Zweiter Absatz.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:10:14 Uhr:


Adapter bzw. Verlängerungen erzeugen ein Biegemoment, welches das Drehmoment verfälscht.

Diesen Umstand kennt eigentlich jeder Schrauber unbewusst. Er begegnet einem immer dann, wenn man mit der zweiten Hand am Drehpunkt gegen hält, wenn man eine Verlängerung benutzt.

Naja, ein direkt am Vierkant montierter Adapter erzeugt kaum ein verkanten, eine Verlängerung schon. Ist hier aber nicht die Antwort auf die Frage und außerdem, wer beim DrehMo eine Verlängerung nutzt und dann verkantet, sollte grundlegende Schrauberfertigkeiten nochmal üben, denn beim Verkanten kann auch der Schraubenantrieb beschädigt werden, egal ob mit oder ohne DrehMo

HebenIstEinfach versuch das mal einem Zahnmediziener zu erklären wo man om 0,5 Nm feilscht.

Nein im ernst, jedes Bauteil verbiegt sich, und verfälscht das Auslösemoment des Drehmomentschlüssels.

Im KFZ ist es zwar pillepalle, ok meistens, ob ich jetzt ne VDD mit 4 Nm ohne verlängerung oder 4 Nm mit 3 Verlängerungen anziehe ergibt einen erheblichen Unterschied

Sind wir hier bei Feinmechanikern?

Ihr verderbt ja einem die Lust am Schrauben🙂

Zitat:

@frestyle schrieb am 6. Mai 2020 um 21:37:39 Uhr:


HebenIstEinfach versuch das mal einem Zahnmediziener zu erklären wo man om 0,5 Nm feilscht.

Nein im ernst, jedes Bauteil verbiegt sich, und verfälscht das Auslösemoment des Drehmomentschlüssels.

Im KFZ ist es zwar pillepalle, ok meistens, ob ich jetzt ne VDD mit 4 Nm ohne verlängerung oder 4 Nm mit 3 Verlängerungen anziehe ergibt einen erheblichen Unterschied

Lese nochmal meinen Beitrag. Ich sagte Verlängerung JA, Adapter eher kaum bis gar nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2020 um 21:50:15 Uhr:


Sind wir hier bei Feinmechanikern?

Ihr verderbt ja einem die Lust am Schrauben🙂

Es ist doch mal interessant, dass jemand eine Anleitung liest. Manchmal bin ich selbst schockiert, was ich so von anderen erfahre, die sich die Mühe machen eine Anleitung zu lesen.

Das Verkanten und die damit zusammenhängende Drehmomentverfälschung sollte man nicht außer Acht lassen. Allgemein bin ich auch eher der Schrauber, der es ordentlich machen will und nicht einfach die Radschraube mit 200Nm festknalle...

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 6. Mai 2020 um 21:25:55 Uhr:


wer beim DrehMo eine Verlängerung nutzt und dann verkantet, sollte grundlegende Schrauberfertigkeiten nochmal üben

Bei Radschrauben an Alufelgen bleibt einem doch gar nichts anderes übrig. Du kommst doch ohne Verlängerung sonst gar nicht an die Schrauben. Und jetzt sag nicht, dass du 130 Newton am Drehpunkt gegen hältst ...

Habt ihr es bald?

Deine Antwort
Ähnliche Themen