Drehmomentschlüssel - Welcher ist zu empfehlen

BMW 5er E61

Ich habe einen Drehmomentschlüssel für den Reifenwechsel (100-200Nm).

Nun möchte ich mir noch einen zum Schrauben am Auto zulegen.
Ich habe Angebote für einen 2,5Nm-25Nm , 10Nm-50Nm oder 20Nm-100Nm.

Frage an die Praktiker:
Welche Varianten von Drehmomentschlüsseln braucht man (um gängige Arbeiten ausführen zu können)?
Gibt es Preis-Leistungs Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ME1200 schrieb am 4. März 2020 um 04:53:44 Uhr:


Drehmomentschlüssel zum Kerzenwechsel und für die Ölablassschraube.
Die neue Generation Schrauber ist am Start.

Verstehe jetzt nicht, was daran so falsch sein soll?

Knallt die Reifenbude die Räder mit 200 Nm + x an, so ist man auch am mosern.

Es mag einem lächerlich vorkommen, wenn man die Ölablassschraube mit dem Drehmo angeht. Mir hat es den Arsch gerettet, weil man nie weiß, was zuvor schon getrieben wurde. So hatte ich ein Fz. aus der Nachbarschaft zum Ölwechsel. Beim Eindrehen der Schraube, mit dem Drehmo, wurde die Schraube nicht fest. Wenn dann deren Filius dabei steht, um was zu lernen, ist man froh, den Drehmo genutzt zu haben.
Gerade die Ölschraube, die man im Fahrzeugleben, mit Aluwanne, gerne 20 mal benutzt, macht es jedenfalls für mich, Sinn.

Zündkerzen dito.

Da kann man dann auch gerne über mich lächeln, denn so genau hat das Drehmo niemand im Daumen, schon gar nicht der Gelegenheitsschrauber.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. März 2020 um 13:06:11 Uhr:


Klar kann man auch Krähenfüße nehmen, notfalls muss man halt etwas rechnen, weil sich der Drehpunkt verlagert.

Stimmt. Danke für den Hinweis- kam gerade rechtzeitig.

Hallo,

jetzt wollte ich noch gerne fragen, ob man Vierkantadapter nutzen kann? Gibt es da auch eine Formel zum Umrechnen?

Gruß

Solange die sich auf der Drehachse befinden, muss man da nichts umrechnen.

Achso ok, weil in der Anleitung von Proxxon steht, dass man auf keinen Fall Adapter nutzen darf, weil die Drehmomentschlüssel irgendwie für den jeweiligen Vierkantantrieb kalibriert sind. Dann habe ich ja umsonst ein 3/8"-Nussset gekauft.

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, theoretisch,, wenn man auch nur ein bisschen von der Drehachse abweicht = verkantet, verfälscht das. Wie gesagt, theoretisch. Wenn du Zahnimplantate damit einsetzen möchtest, wo es um 1/10Nm geht, würde ich davon abraten. Ansonsten fürs Auto passts 🙂

Zitat:

@hansi202020 schrieb am 4. Mai 2020 um 17:49:40 Uhr:


Achso ok, weil in der Anleitung von Proxxon steht, dass man auf keinen Fall Adapter nutzen darf, weil die Drehmomentschlüssel irgendwie für den jeweiligen Vierkantantrieb kalibriert sind. Dann habe ich ja umsonst ein 3/8"-Nussset gekauft.

Gruß

Also verstehe ich das richtig, du willst von 1/2" auf 3/8" reduzieren ?

Ich wüsste nicht, warum das verboten sein sollte... Man ändert nichts an der Drehachse.
Wenn der Schlüssel auf den 1/2" Vierkant kalibriert ist und man keinen Adapter verwenden darf, verstehe ich das so, dass der Schlüssel auch nur auf eine 17er Nuss kalibriert ist und man auf gar keinen Fall eine andere Nuss mit diesem Schlüssel nutzen darf...

Persönlich nutze ich auch manchmal Adapter am Drehmomentschlüssel und sehe auch keinen Grund, warum dadurch das Drehmoment verfälscht werden sollte (solange die Adapter lediglich die Achse verlängern, an der die Nuss angesteckt wird).

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 4. Mai 2020 um 20:22:13 Uhr:



Zitat:

@hansi202020 schrieb am 4. Mai 2020 um 17:49:40 Uhr:


Achso ok, weil in der Anleitung von Proxxon steht, dass man auf keinen Fall Adapter nutzen darf, weil die Drehmomentschlüssel irgendwie für den jeweiligen Vierkantantrieb kalibriert sind. Dann habe ich ja umsonst ein 3/8"-Nussset gekauft.

Gruß


Also verstehe ich das richtig, du willst von 1/2" auf 3/8" reduzieren ?

Ja, wollte ich damals, weil ich nur 1/2" und 1/4" Nüsse hatte, habe das dann gelesen, dass man keine Adapter nutzen darf und mir extra ein Satz 3/8"-Nüsse gekauft. Aber ich wollte mir jetzt auch endlich mal die Einsteckmaulschlüssel kaufen. Nun dachte ich, müsste ich die auch doppelt kaufen, also einmal 1/2" und einmal 3/8", aber scheinbar geht es ja doch mit Adapter. Gut zu wissen!

Gruß

Vielleicht machst du mal ein Bild von deiner Bedienungsanleitung. Ich würde das gerne mal lesen, was die damit meinen. Oder es gibt hier jemanden vom Fach, der uns das erklären kann.

In meinen Augen ist ein Adapter genau das selbe, wie am Ende eine anderen (Nuss-) Größe. Sonst müsste man sich für jede Schlüsselweite einen eigenen DrehMo kaufen.

Das einzige was ich kenne, man sollte nicht unendlich reduzieren. Denn wenn man an einen 1/2" vierkant eine 1/4" Reduzierung baut, reißt man schnell die Schrauben ab, weil der Hebel am 1/2" Antrieb meist so groß ist, dass man alles mit 1/4" schnell abreißt, ohne es zu merken.
Dies wäre aber keine Begründung für einen DrehMo, denn genau das Abreißen verhindert ja der DrehMo.

Vorsicht mit so einem Einsteckmaulschlüssel verlässt du die Drehachse und somit ist das Drehmoment umzurechnen.

Dafür gibt es Formeln und Tabellen.

Sowas meintest du ja oder? https://www.zoro.de/...-einsteck-einmaulschluessel-24-mm-z12927595?...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Mai 2020 um 21:53:45 Uhr:



Dafür gibt es Formeln und Tabellen.

Wo konkret? Das würde mich auch interessieren.

Oh ha, wenn ich das mal abgespeichert habe dann muss ich tief in meine Datenbank abtauchen und gucken wo ich das finde.

Lass mich suchen.

Gefunden🙂

Testen https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Dazu gibt es noch mehr im WWW

Berechnen https://reichel-service.com/beschreibungberechnung
und siehe Anhang

Könnte sein das ich noch mehr hab aber dann müsste ich noch tiefer tauchen und ob ich das finde ist fraglich.

Das sollte dir aber möglicherweise erst mal helfen.

Sehr hilfreich und interessant, Danke!

Wenn viel mit Maulschlüsseln gemacht wird, also keine Nuss drauf passt, dann wäre ein Drehmomentschlüssel für Einsteckwerkzeug die richtige Wahl gewesen.
Die von Stahlwille muss man nicht entspannen. Ich warne dich aber jetzt schon, da wird man arm bei.
Die Aufnahme 9x12mm geht nur bis 100Nm, danach kauft man sich den nächst größeren Drehmomentschlüssel und natürlich auch wieder die Einsteckwerkzeuge dafür.
Dann nimmt man die Maulschlüssel und dann noch die Ringschlüssel für Vielzahnschrauben und wenn man da braucht, dann auch noch die offenen Ringschlüssel, da man mehr Ansatzmöglichkeiten als mit einem Maulschlüssel hat, wenn man mal einen Sensor festschrauben muss und wenig Platz ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen