Drehmomentschlüssel kaufen
Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Rat, ob dieser Drehmomentschlüssel was taugt. Es ist sicherlich keiner, den eine Werkstatt hat. Die haben ja immer die ganz teuren.
Ich bin bei Amazon auf diesen hier gestossen: https://www.amazon.de/.../B07K4YW842?...
Ich habe mich bereits hier durchgelesen, dass man die Radschrauben mit 120Nm festziehen soll (bei 18"😉. Das würde bei diesem Schlüssel schon passen.
Ich bin nun kein Werkstattschrauber, aber was denkt Ihr? Es geht mir auch darum, dass ich halt mal unterwegs Schrauben festziehen kann. Kommt ja nicht oft vor, aber dann hat man sowas mal für den Fall der Fälle.
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
....vielleicht hilft es ja jemanden....aus der neuen AutoBild...
123 Antworten
@mauritzki
für diesen zweck (und die zündkerzen fürs mopped) habe ich den kleinen links im bild (hazet 5108-3ct) gekauft.
nicht ganz preiswert, aber ist ja ’ne anschaffung fürs leben und vererben. 🙂
Zitat:
@mcmrks schrieb am 19. Februar 2025 um 09:09:07 Uhr:
(hazet 5108-3ct)
Die Marke,die hier nicht genannt werden darf 😁
Aber der User ist ja nicht mehr hier....
Zitat:
@mauritzki schrieb am 19. Februar 2025 um 08:29:02 Uhr:
Suche einen guten Drehmomentschlüssel bis 30 Nm..Kann mir einer was qualitativ gutes empfehlen?
Einsatz Fahrad/Moped.
Danke
Mit dem empfohlenen Proxxon MC30 macht man sicher nichts falsch.
Als Gelegenheitsnutzer würde aber zum MC60 raten. Vermutlich hast Du maximal noch einen zweiten DMS für die Radschrauben am Auto, die gehen meist bis 210Nm. Wenn man also keinen dritten DMS anschaffen möchte, ist der MC60 dann vielseitiger einsetzbar.
@gobang,
so denke ich auch, habe den MC60 (12-60 Nm) und den MC200 (40-200 Nm.
Hiermit kann ich fast alle Drehmomente für die Schrauben an meinem PKW abdecken.
Die Skala bei beiden Drehmomentschlüsseln kann man perfekt einstellen und gut ablesen.
Ähnliche Themen
Wenn er auch am fahrrad schrauben will dann den kleinen proxxon der unter 12nm geht. Am radl sind häufig drehmomente unter 12nm
Von hazet ist sowas auch nicht zu bezahlen. Hatte mir mal einen angeschaut der nur bis 5NM geht und das Teil dürfte sein Gewicht in Gold wert sein 😁
Im Bauforum wurde mal demonstriert, wie stark Proxxon in der Drehmomenteinstellung streut. Krass. Na ja, made in Taiwan
Zitat:
@Erwin07 schrieb am 19. Februar 2025 um 14:18:25 Uhr:
Im Bauforum wurde mal demonstriert, wie stark Proxxon in der Drehmomenteinstellung streut. Krass. Na ja, made in Taiwan
Wenn man Derartiges behauptet, bitte möglichst einen entsprechenden Link mitposten.
Ja, da gab es mal was, aber es gibt auch eine Richtigstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=FP37za1LV0Q
Die Pauschalaussage über "Made in Taiwan" kann ich auch so nicht stehen lassen.
Ich habe bislang nur gute Erfahrungen gesammelt, KS Tools etc. finden man auch in gewerblichen Werkstätten.
Die Teile von Hazet sind mir wirklich zu Kostenintensiv...Was ist von so einer Kiste zu halten? Oder der?Mir gehts um die kleinen Drehmomente gerade am Moped...Früher hatte man noch a`Bissel mehr gefühl in den Pfoten😉
Meine persöhnliche Einstellung, bei Präzisionswerkzeug sollte man auf Qualität achten und nicht auf den Preis. mfg.
… und wenn ich an mehreren fahrrädern, autos und einem mopped herumwerkele, sind mir die 80 euro mehrkosten für eine solche investition erst recht überlegenswert. 🙂
Zitat:
@mauritzki schrieb am 20. Februar 2025 um 05:42:37 Uhr:
Mir gehts um die kleinen Drehmomente gerade am Moped...Früher hatte man noch a`Bissel mehr gefühl in den Pfoten😉
https://www.motorradonline.de/.../
Wie gemäß Konzept des Tests macht es wahrscheinlich Sinn, einen 1/4" und einen 3/8" zu beschaffen, so dass Du irgendwas zwischen 2 und 50Nm abgedeckt hast (ich kennen jetzt die genauen Drehmomente beim Fahrrad und beim Motorrad nicht).
Links- und Rechtsanzug kann nicht schaden, beim Rad gibt es glaube ich mindestens eine Schraube mit Linksgewinde (weiss es aber nicht).
Mit Gedore Red / Torcofix machst Du bestimmt nichts falsch, das ist und wäre meine Wahl. Kostet dann aber entsprechend. Die Preise im Test sind vermutlich etwas veraltet.
Den Proxxon MC30 habe ich auch.
Das Teil ist nicht schlecht in Sachen Verarbeitung, für 1/4" mir jedoch zu klobig und der Drehmomentbereich passt nicht so gut für meine Anwendungen am Auto, z.B. für Zündkerzen bräuchte ich einen Adapter, daher verwende ich den Gedore 10-50Nm. Fürs Fahrrad wäre der denke ich auch nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da es wohl dort einige Schrauben um die 2-3Nm gibt. Eigentlich ist der MC30 ein ziemlich schräges Teil, was den Drehmomentbereich betrifft... 😉
Für die Pedale könnte z.B. diese Variante von Proxxon passen. Schlüsselworte 10-19 mm, siehe Bild.
(Bildquelle: reichelt.de)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Februar 2025 um 10:07:21 Uhr:
Da würde ich aber nicht mit einem Drehmo rangehen.
OK. D.h. die Hersteller schreiben i.d.R. keinen Drehmoment für diese Schraube vor?