Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Wo er Recht hat, hat er Recht🙂

Scheiß Diesel😁

Das Mehrgewicht von 75 kg und die gewählte Übersetzung relativieren den Drehmomentüberschuss.

es ist bereits bekannt, dass die Getriebeübersetzung in diesem Datasheet nicht korrekt ist. Die richtige Überetzung lautet:

Übersetzung 1. Gang: 3,667
Übersetzung 2. Gang: 1,95
Übersetzung 3. Gang: 1,207
Übersetzung 4. Gang: 0,848
Übersetzung 5. Gang: 0,651
Übersetzung 6. Gang: 0,538
Achsübersetzung: 3,682

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


@Emulex:

Du bist echt goldig! Mit Grundrechenarten wie Multiplikation & Division kommst du echt nicht weiter. Wollte dir das heute Mittag schon stecken. Aber die Formeln sind auch auch mir völlig unklar - so ehrlich will ich sein😉

Edit: Im Anhang die Fact Sheets zum 3.0 TDI:

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


@Caravan
die Wirkungsgrade von Getrieben und Antrieben können sich durchaus um bis zu 20% unterscheiden

Wenn Du nicht gerade ein Allradgetriebe mit aktivierten Sperren mit einem normalen 2WD-Getriebe vergleichst: Nein.

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


und auch den Abrollumfang der Reifen müsstest du noch berücksichtigen.

Für das Raddrehmoment nein. Für die Radzugkraft ja. Ich bezog mich auf das Raddrehmoment. Du übrigens auch 😉

Außerdem haben 3.2FSI und 3.0TDI die gleiche Bereifung – bzw. unterscheiden sich die Halbmesser nicht.

Bezüglich der Erstellung von Radzugkraftdiagrammen:
Hat denn niemand die Drehmomentkurven dieser beiden Motoren? Die Getriebeübersetzung haben wir ja zum Glück schon.

ciao

der A5 3.2 FSI wurde m. W. erst einmal getestet und zwar in der Autozeitung im Vergleich mit BMW 330i und CLK 350.
Es wird deutlich, dass er spätesten ab 160km/h schneller ist als der 3.0 TDI. Hier mal einige Werte:
0-80km/h 4,8
0-100km/h 6,5
0-140km/h 11,3
0-160km/h 14,4
0-180km/h 18,4
0-200km/h 23,6

Ich bin den 3.2 FSI leider noch nicht gefahren, aber aus meinen diversen Fahrten mit den 3.0TDI habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass der Wert von 5,9 Sek. unter normalen Umständen nicht erreichbar ist. Entweder der Wagen hat wirklich mind. 280 PS oder der Wert wurde mit einem Start durchgeführt, der absolut realisitätsfremd ist, das bestätigt auch der gute Wert bis 40km/h. Von 100-200km/h verliert der 3.0 TDI aber schon deutlich gegenüber dem 3.2 FSI (ca. 3 Sek.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


es ist bereits bekannt, dass die Getriebeübersetzung in diesem Datasheet nicht korrekt ist. Die richtige Überetzung lautet:

Übersetzung 1. Gang: 3,667
Übersetzung 2. Gang: 1,95
Übersetzung 3. Gang: 1,207
Übersetzung 4. Gang: 0,848
Übersetzung 5. Gang: 0,651
Übersetzung 6. Gang: 0,538
Achsübersetzung: 3,682

Welchen Motor meinst du und welcher Quelle bedienst du dich?

Grüße

HP

es geht um den 3.0 TDI im A5 und die Daten stammen aus dem Fahrzeugschein bzw. der dazugehörenden EWG-Bescheinigung. Wurde hier aber bereits vor Monaten schon diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von ddanny


es ist bereits bekannt, dass die Getriebeübersetzung in diesem Datasheet nicht korrekt ist. Die richtige Überetzung lautet:

Übersetzung 1. Gang: 3,667
Übersetzung 2. Gang: 1,95
Übersetzung 3. Gang: 1,207
Übersetzung 4. Gang: 0,848
Übersetzung 5. Gang: 0,651
Übersetzung 6. Gang: 0,538
Achsübersetzung: 3,682

[/quote
Welchen Motor meinst du und welcher Quelle bedienst du dich?

Grüße

HP

Axo, hab ich nicht mitbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sorry, kapier ich nicht.
Wir hatten doch schon festgestellt dass mein Dreisatz richtig ist 😉

leider nein denn der ist noch grösserer Bullshit als dieses ewige Jonglieren mit Leistungsgewichten, die aber wenigstens mal ein Anhaltspunkt sind, genauso wie reine Maximalwerte.

deine Dreisätze beziehen sich leider auf Bereiche, die für die maximale Beschleunigung ziemlich irrelevant sind und dann mach das ganze meinetwegen mal mit der gemittelten Radleistung im jeweiligen Gang und schon geht die Rechnung ganz anders aus.

dynamische Beschleunigungen lassen sich eben schlecht mit simplen linearen Gleichungen darstellen.
wie auch immer dieses Radzugdiagram kann aber nicht schaden, ist jedenfalls deutlich aussagekräftiger als ein Dreisatz, je nachdem wieviele Messpunkte der Drehmomentkurve das beinhaltet!

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


leider nein denn der ist noch grösserer Bullshit als dieses ewige Jonglieren mit Leistungsgewichten, die aber wenigstens mal ein Anhaltspunkt sind, genauso wie reine Maximalwerte.

Bei einem Diesel bleibt vom hohen Motordrehmoment aufgrund der im Vergleich zum Benziner längeren Übersetzung nicht mehr so viel übrig wie man vermuten könnte. 50% Mehr Motordrehmoment und eine 50% längere Übersetzung gleichen sich völlig aus. Nichts anderes wollte Emulex mit seinem Dreisatz zeigen - sozusagen für die absoluten Neueinsteiger in dieser Materie. Und damit hat er noch immer VÖLLIG Recht.

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


deine Dreisätze beziehen sich leider auf Bereiche, die für die maximale Beschleunigung ziemlich irrelevant sind und dann mach das ganze meinetwegen mal mit der gemittelten Radleistung im jeweiligen Gang und schon geht die Rechnung ganz anders aus.

Meinst Du die Beschleunigung in einem diskreten Gang (die hat man am Punkt des max. Drehmomentes) oder die gemittelte maximale Beschleunigung über mehrere Gänge hinweg (die hat man wenn man das Leistungsintegral im Schaltintervall maximiert)? Das solltest Du schon dazu schreiben wenn Du es so genau wissen willst.

Für die maximale Beschleunigung in einem diskreten Gang genügt die Dreisatzrechnung völlig (Raddrehmoment=Motordrehmoment*Ü).

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


wie auch immer dieses Radzugdiagram kann aber nicht schaden, ist jedenfalls deutlich aussagekräftiger als ein Dreisatz, je nachdem wieviele Messpunkte der Drehmomentkurve das beinhaltet!

An so einem Diagramm kann man sofort ablesen, welches Fahrzeug in welchem Gang besser geht. Mehr braucht man nicht. Gibt’s denn wirklich keine Drehmomentkurven? 😕

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sorry, kapier ich nicht.
Wir hatten doch schon festgestellt dass mein Dreisatz richtig ist 😉
leider nein denn der ist noch grösserer Bullshit als dieses ewige Jonglieren mit Leistungsgewichten, die aber wenigstens mal ein Anhaltspunkt sind, genauso wie reine Maximalwerte.

deine Dreisätze beziehen sich leider auf Bereiche, die für die maximale Beschleunigung ziemlich irrelevant sind und dann mach das ganze meinetwegen mal mit der gemittelten Radleistung im jeweiligen Gang und schon geht die Rechnung ganz anders aus.

dynamische Beschleunigungen lassen sich eben schlecht mit simplen linearen Gleichungen darstellen.
wie auch immer dieses Radzugdiagram kann aber nicht schaden, ist jedenfalls deutlich aussagekräftiger als ein Dreisatz, je nachdem wieviele Messpunkte der Drehmomentkurve das beinhaltet!

Es ist doch wirklich immer extrem spaßig, wenn sich mal wieder jemand findet, der meint, sich mit dem Emulex anlegen zu müssen/können..... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gibt’s denn wirklich keine Drehmomentkurven? 😕

Derzeit habe ich nur eine vom TDI. Steht dein Angebot auch noch in ein paar Monaten? Dann kommen wir wegen des Diagramms erneut auf dich zu. Mich interessiert das nämlich extrem.

Um noch mal 'ne Lanze für den Diesel zu brechen: Der Verbrauchsvorteil ist mit ihm.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gibt’s denn wirklich keine Drehmomentkurven? 😕
Derzeit habe ich nur eine vom TDI. Steht dein Angebot auch noch in ein paar Monaten? Dann kommen wir wegen des Diagramms erneut auf dich zu. Mich interessiert das nämlich extrem.

Kein Thema. Sobald es eine ordentliche Kurve geben sollte, immer her damit. Kann auch eine aus AMS, Sport-Auto oder sonstwas sein. Im Prinzip gehts ja um eine reine Abschätzung und um eine Visualisierung der unterschiedlichen Kraftentfaltungen der beiden Motoren. Alles andere lässt sich an Testwerten ablesen.

Gruß und schönes WE 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


 
Gibt’s denn wirklich keine Drehmomentkurven? 😕
 
Derzeit habe ich nur eine vom TDI. Steht dein Angebot auch noch in ein paar Monaten? Dann kommen wir wegen des Diagramms erneut auf dich zu. Mich interessiert das nämlich extrem.
 
Um noch mal 'ne Lanze für den Diesel zu brechen: Der Verbrauchsvorteil ist mit ihm.

...und er ist durchzugstark... und er läuft kultiviert... und es macht riesen Spaß damit zu fahren...

...und es gibt keine ellenlange Verzögerung bis der Schub einsetzt!

Da kann Emulex schlecht schreiben und rechnen (ob Dreisatz oder sonst wie) was er will.

Ich kann mir kaum vorstellen dass Emulex bis jetzt einen 3.0 TDI gefahren ist, auch wenn er es noch so oft behauptet und mit fadenscheinigen Erklärungen dass Ganze versucht zu untermauern.

z.B. mit solchen Zitaten:

"und ich hab einige Leute fahren lassen um mir auch sicher zu sein es nicht zu extrem zu empfinden".

Lächerlich!

Jaja, wer aber welches Auto gefahren hat spielt aber für die Physik Rolle 😉
Schönrechnen kann man sich die Sache im Prinzip auch nicht, dafür ist die Rechnung zu einfach.
Wobei ich damit nicht sagen will, daß der TDI schlecht ist – eher das Gegenteil. Ich finde, das ist ein sehr guter und gelungener Motor 🙂

ciao

P.S.: Bevor hier Vermutungen angestellt werden: Ich bin beide schon gefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Kein Thema. Sobald es eine ordentliche Kurve geben sollte, immer her damit. Kann auch eine aus AMS, Sport-Auto oder sonstwas sein. Im Prinzip gehts ja um eine reine Abschätzung und um eine Visualisierung der unterschiedlichen Kraftentfaltungen der beiden Motoren. Alles andere lässt sich an Testwerten ablesen.

Gruß und schönes WE 🙂

Prima! Thx & schönes Wo.ende!

Ähnliche Themen