Drehmoment und Leistung
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Führ dich hier nicht so auf EfEr. Du bist echt ein Loser im Format XXL. Jeder von uns kann sich glücklich schätzen auf deiner Ignoreliste zu stehen.
Lass ihn einfach...EfEr ändert seine Ansichten sowieso alle paar Wochen.
Anfangs noch hat der "CAPA", wie er ihn immer so schön nennt, noch locker die 5,9 mit 240PS bewältigen können seiner Ansicht nach und der Overboost hat damals noch eine lediglich "glättende Wirkung auf das Drehmoment" gehabt, ohne die Leistung anzuheben.
Heute ist er der Meinung der Overboost mobilisiert 255PS und dadurch kommen die 5,9 zustande.
Naja was soll man da noch sagen...er dreht es sich halt immer wie er es braucht.
Emulex
@Emulex
oder bist du doch kein Buchhalter und wirst vielmehr dafür bezahlt anderen Leuten das Wort im Mund rumzudrehen 🙁
die Links stehen alle im Thread wo ich was zum Overboost geschrieben habe und letztlich ist es fast völlig unerheblich wo die Maximalleistung zwischen 4-4000 U/min mal kurzfristig liegen kann und schon deshalb kommuniziert das Audi bis heute nicht im Detail *eod*
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
@Emulex
oder bist du doch kein Buchhalter und wirst vielmehr dafür bezahlt anderen Leuten das Wort im Mund rumzudrehen 🙁die Links stehen alle im Thread wo ich was zum Overboost geschrieben habe und letztlich ist es fast völlig unerheblich wo die Maximalleistung zwischen 4-4000 U/min mal kurzfristig liegen kann und schon deshalb kommuniziert das Audi bis heute nicht im Detail *eod*
Du hast damals geschrieben "klares NEIN" auf die Frage ob der Overboost die Leistung anhebt.
Jetzt ists offenbar anders.
Nix andres hab ich je behauptet...
Wenn du deine Fehler nicht eingestehen kannst ist das nicht meine Schuld - du lagst damals, wie du selbst schon erkannt hast, offenbar falsch.
Ob das nun wieder so ist wird sich vielleicht auch irgendwann zeigen 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
du gehörst da dann tatsächlich noch besser hin und ich denke das unmotivierte persönliche Beleidigungen nicht nur mir gegenüber hier wohl auch noch andere Konsequenzen haben werden!Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Führ dich hier nicht so auf EfEr. Du bist echt ein Loser im Format XXL. Jeder von uns kann sich glücklich schätzen auf deiner Ignoreliste zu stehen.
Das ist typisch, Du merkst selbst natürlich durch deine Aussagen nicht, wie herablassend Du gegenüber anderen hier auftrittst. Du kannst ja die Meinung anderer nicht mal ansatzweise akzeptieren. So jemand wie Du gehört nicht in ein Forum, sondern in den Kindergarten um manieren zu lernen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
das meinst du nicht wirklich ernst oder?
per Dreisatz das Raddrehmoment zweier Autos ausrechen??sorry aber damit disqualifizierst du dich jetzt endgültig und dann mach mal schön deine Buchhaltung weiter, auch wenn dir offenbar langweilig dabei ist und tschüss....
Ja, das ist überschlägig tatsächlich so einfach. Das Raddrehmoment errechnet sich aus dem Motordrehmoment und der Gesamtübersetzung.
Mrad = g * Mmot
Wenn man es GANZ GENAU wissen will, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als ein komplettes Radzugkraftdiagramm über alle Gänge hinweg zu erstellen. Dazu braucht man die Drehmomentkurve und sämtliche Getriebedaten (Achs- und Gangübersetzungen). Wenn das jemand von Euch für beide Motoren parat hat, dann kann erstelle ich gerne so ein Diagramm für Euch. Kein Problem.
Wer an dem Thema näher interessiert ist, der kann sich in meiner Signatur umsehen und auf „Drehmoment und Leistung“ klicken.
Ciao
P.S.: Wenn ein Overboost das Drehmoment anhebt, dann hebt er zwangsweise auch die Leistung bei dieser Drehzahl an. Anders geht es gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mrad = g * MmotWenn man es GANZ GENAU wissen will, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als ein komplettes Radzugkraftdiagramm über alle Gänge hinweg zu erstellen. Dazu braucht man die Drehmomentkurve und sämtliche Getriebedaten (Achs- und Gangübersetzungen). Wenn das jemand von Euch für beide Motoren parat hat, dann kann erstelle ich gerne so ein Diagramm für Euch. Kein Problem.
Wer an dem Thema näher interessiert ist, der kann sich in meiner Signatur umsehen und auf „Drehmoment und Leistung“ klicken.
P.S.: Wenn ein Overboost das Drehmoment anhebt, dann hebt er zwangsweise auch die Leistung bei dieser Drehzahl an. Anders geht es gar nicht.
richtig wenn schon berechnen dann auch möglichst genau und ohne was über Wirkungsgrade zu wissen ist dein Radzugdiagramm auch nur ansatzweise richtig.
da aber S5 und A5 als Schalter mit Quattro ausser der Achsübersetzung und Kupplung fast identische Bauteile haben, könnte man das hier mal vernachlässigen.
der Overboost im A5 ist so ausgelegt eben gerade nicht das maximale Drehmoment von 500 Nm anzuheben, sondern wirkt erst oberhalb von 3000 U/min, da wo die Drehmomentkurve eben wieder abfällt.
da erhöht er dann natürlich die Leistung, es war aber vorher nicht klar um wieviel und ob dadurch auch die maximale Nennleistung von 240 PS überschritten wird, was aber eben kurzzeitig der Fall sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
richtig wenn schon berechnen dann auch möglichst genau und ohne was über Wirkungsgrade zu wissen ist dein Radzugdiagramm auch nur ansatzweise richtig.da aber S5 und A5 als Schalter mit Quattro ausser der Achsübersetzung und Kupplung fast identische Bauteile haben, könnte man das hier mal vernachlässigen.
Du schreibst es ja schon selber: Wen juckt es ob das Getriebe des Benziners oder des Diesels 0.05% mehr oder weniger Wirkungsgrad hat. Niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
der Overboost im A5 ist so ausgelegt eben gerade nicht das maximale Drehmoment von 500 Nm anzuheben, sondern wirkt erst oberhalb von 3000 U/min, da wo die Drehmomentkurve eben wieder abfällt.da erhöht er dann natürlich die Leistung, es war aber vorher nicht klar um wieviel und ob dadurch auch die maximale Nennleistung von 240 PS überschritten wird, was aber eben kurzzeitig der Fall sein kann.
Wenn man weiss, in welchem Drehzahlbereich der Overboost arbeitet, und um wie viel Nm das Drehmoment in diesem Drehzahlbereich angehoben wird, dann kann man einwandfrei ausrechnen, ob die 240PS Nennleistung überschritten werden oder nicht.
Ciao
moderative Anmerkung:
Wenn man über technische Zusammenhänge redet, ist das immernoch besser als "ich hol jetzt Popcorn-raus" Postings zu verfassen. Denn DAS interessiert WIRKLICH niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
richtig wenn schon berechnen dann auch möglichst genau und ohne was über Wirkungsgrade zu wissen ist dein Radzugdiagramm auch nur ansatzweise richtig.da aber S5 und A5 als Schalter mit Quattro ausser der Achsübersetzung und Kupplung fast identische Bauteile haben,
könnte man das hier mal vernachlässigen.
Ebenso wie beim 3.2er FSI Quattro, oder nicht ?
Der dürfte vom Wirkungsgrad sogar noch ne Ecke besser sein weil die Anbauteile bei weitem nicht so robust ausgelegt werden müssen.
Insofern bleibe ich dabei dass meine Berechnung die Realität ziemlich gut widerspiegelt.
Zitat:
der Overboost im A5 ist so ausgelegt eben gerade nicht das maximale Drehmoment von 500 Nm anzuheben, sondern wirkt erst oberhalb von 3000 U/min, da wo die Drehmomentkurve eben wieder abfällt.
da erhöht er dann natürlich die Leistung, es war aber vorher nicht klar um wieviel und ob dadurch auch die maximale Nennleistung von 240 PS überschritten wird, was aber eben kurzzeitig der Fall sein kann.
Damals gabs hier noch das klare Nein von dir bezüglich Anhebung Pmax.
Ist ja nicht schlimm - ich hab auch nicht gewusst ob es nun nur von 3000-3xxx das Drehmoment etwas glättet oder eben derart stark anhebt dass auch Pmax steigt.
Aber gib doch wenigst zu dass du damals nicht richtig gelegen hast.
Tut mir Leid wenn ich diesen Umstand als "Argument" eingesetzt habe, aber ich hatte mir echt Mühe gegeben das ganze aufzudröseln und werde dann als dummer Buchhalter hingestellt...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Ich frage mich ob dieser Thread ernst gemeint ist?! Oder ob die, die am heftigsten mitdiskutieren überhaupt einen Audi A5 3.o tdi ihr eigen nennnen?!
Ich habe meinen jetzt sozusagen eingefahren und kann mal schön gasen.
Mein Eindruck:
Scheiß auf die 5,9 sek.
Wenn man 100 drauf hat auf der Bahn, runterschaltet in den vierten und dann schön durchbeschleunigt, dann kommt kein Vertreterauto mit. Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 ist in dem Auto ein Genuss und verschaft Schmetterlinge im Bauch. Zudem fällt das Auto auf wie ne sau im Kaufhaus! *grins*
Wer einen A5 3.0 Tdi sein eigenen nennen kann und hier im Forum rumnörgelt den versteh ich nicht.... Das Auto ist HAMMA!!!
Ähnliches habe ich hier auch schon desöfteren gesagt. Insoweit kann ich dir nur zustimmen. Einige scheinen wirklich zu vergessen, dass ein Auto auch zum Fahren da ist. Und bei einem Auto wie dem A5 kommt eben noch hinzu, dass dieses Teil einem wirklich Freude beim Fahren bereiten kann. Das ist eben mal wieder ein Sportcoupe mit welchem man auch einfach mal nur fährt oder crused. Mit dem A5 will man nicht nur einfach von A nach B fahren und ankommen. Ich ärgere mich z.B. nicht selten, wenn ich schon da bin und eigentlich noch fahren will. Für andere wiederum ist der A5 eben ein Grund um ausführlich darüber zu diskutieren und jedes technische Detail herauszuarbeiten. Warum nicht. Hier soll sich ja jeder äußern können. Ich selbst finde es teilweise schon sehr interessant wie sich EfER und Emulex z.B. immer wieder ihre Argumente "um die Ohren hauen". Leider ist es überwiegend auf solch hohem Niveau, dass man nicht immer Folgen kann. Nur wer von beiden hat Recht? Oder hat am Ende gar keiner von beiden Recht? Die Unwissenden unter uns, so wie ich, werden es wohl nieh erfahren. Obwohl ich auch eingestehen muss, dass mir auf Nachfrage hier auch immer in verständlicher Weise geantwortet wurde. Und das ist es dann, was auch diesen theoretsichen Bereich wieder für mich so interessant macht.
http://www.motor-talk.de/.../ams-test-0-100-t1507285.html?...Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Damals gabs hier noch das klare Nein von dir bezüglich Anhebung Pmax.
Ist ja nicht schlimm - ich hab auch nicht gewusst ob es nun nur von 3000-3xxx das Drehmoment etwas glättet oder eben derart stark anhebt dass auch Pmax steigt.
Aber gib doch wenigst zu dass du damals nicht richtig gelegen hast.
Tut mir Leid wenn ich diesen Umstand als "Argument" eingesetzt habe, aber ich hatte mir echt Mühe gegeben das ganze aufzudröseln und werde dann als dummer Buchhalter hingestellt...
@Emulex
das lese ich aber in dem damaligen Thread schon fast genauso wie auch hier geschrieben, wobei da eben keine konkreten Werte bekannt waren, die man hätte ausrechnen können.
@Caravan
die Wirkungsgrade von Getrieben und Antrieben können sich durchaus um bis zu 20% unterscheiden und auch den Abrollumfang der Reifen müsstest du noch berücksichtigen.
@All
warten wir einfach mal ab wie der A5 3.2 FSI getestet wird und bis dahin verabschiede ich mich aus diesem Sandkasten, wenn er bis dahin nicht sowieso geschlossen ist...
@Emulex:
Du bist echt goldig! Mit Grundrechenarten wie Multiplikation & Division kommst du echt nicht weiter. Wollte dir das heute Mittag schon stecken. Aber die Formeln sind auch auch mir völlig unklar - so ehrlich will ich sein😉
Edit: Im Anhang die Fact Sheets zum 3.0 TDI:
Und zum 3.2 FSI:
Sorry, kapier ich nicht.
Wir hatten doch schon festgestellt dass mein Dreisatz richtig ist 😉
Emulex
Ach du meinst weil die realen Daten in dem Factsheet von meinem "Virtuellen Gang" abweichen ?
Das war doch klar - hab ich auch mehrfach geschrieben 😉
Aber rechnen wir doch nochmal kurz durch:
Insofern diese Werte stimmen (EfEr hatte da andre genannt für den TDI), kommt der Diesel im 4. auf 175km/h bei 5000rpm.
Der Benziner bei seinen 7000rpm hat entweder den Gang 3 mit 152km/h drin oder den Gang 4 mit 202km/h.
Gesamtübersetzungen der Gänge:
TDI 4.: 0,88 * 3,89 = 3,42
FSI 3.: 1,42 * 3,89 = 5,52
FSI 4.: 1,07 * 3,89 = 4,16
Lass ich die beiden jetzt von 60-120 beschleunigen und gehe einfach mal im Schnitt davon aus dass beide jeweils das maximale Drehmoment in diesem Bereich zur Verfügung haben (real sieht es so aus dass der Diesel es bis ca. 105km/h hat und dann abfällt und der Benziner dafür im 4. ein Stück vor seinem max Drehmoment anfängt und es im 3. fast genau trifft - sollte wirklich im Schnitt passen).
D.h. das Raddrehmoment sähe so aus:
TDI 4.: 3,42 * 500nm = 1710nm / 1610kg = 1,062nm/kg
FSI 3.: 5,52 * 330nm = 1821nm / 1535kg = 1,187nm/kg
FSI 4.: 4,16 * 330nm = 1372nm / 1535kg = 0,894nm/kg
Wie gesagt - im einen Gang gewinnt er, im andren verliert er.
Im Mittel hat der Benziner fast genau das gleiche Raddrehmoment pro Kilogramm anliegen wie der Diesel.
Und dazu das bei weitem bessere Ansprechverhalten (das wirst du bestätigen können).
Genau das gleiche Ergebnis wie bei meinem vorher errechneten "theoretischen Gang gleicher Reichweite".
Es ist so, glaubts mir einfach 😉
Emulex