Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Juppomat



Oh, es wird immer besser.

Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁

ist zwar off topic aber wer zuletzt lacht... 😁 😉

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/208124.html

wirklich traurig was in diesem Forum für Wannabees unterwegs sind, die sich dann auch noch von irgendwelchen aufgeblasenen Proleten aufhetzen lassen *kopfschüttel* und wech...

Also doch - die 5.9 Sekunden stimmen: Gemessen im freien Fall durch ein Wurmloch. Alle sind glücklich. Dann auf friedliche Weihnachtsfeiertage....

Oliver

Mit dem Fall EfEr hab ich jetzt definitiv abgeschlossen. Wer sich nicht helfen lassen WILL, der kann von mir aus auch glauben was er will und bleiben wo der Pfeffer wächst.

Ich bin wirklich gerne bereit, jedem per PN Rede und Antwort zu stehen der sich für das Thema weiterhin interessiert. Wissenshungrigen Usern weiterzuhelfen ist eins der wichtigsten Anliegen für mich hier im Forum! Nur aus diesem Grund tu ich mir den Stress überhaupt an. Dieses Angebot steht definitiv - und zwar ohne wenn und aber!

viele Grüsse
Jürgen

Hallo erstmal,
ich möchte mich jetzt nicht in diese Diskussion einmischen, und weiss auch, dass das hier das Audi-Forum ist, aber ich denke, meine Frage passt hier sehr gut hin. Also, angergt durch diese für mich wirklich sehr aufschlussreiche Diskussion (Dank an Emulex und Caravan) hab ich mal das anliegende Drehmoment meines Fahrzeugs bei Pmax ausgerechnet. Zugrunde lagen dabei die offiziellen Motordaten von Opel:

Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 206 (280) / 5500
Drehmoment, max (Nm / min-1) 355 / 1800-4500

Wenn ich das jetzt also nach der Formel P=M*n/9550 ausrechne, komme ich auf knapp 357,7 Nm (M=P*9550/n). Wie kann das denn sein, ist doch die offizelle Abgabe 355Nm bei höchstens 4500 U/min.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd und hab irgendwie einen riesen Bockmist verzapft, aber irgendwie bereitet mir das ziemliches Kopfzerbrechen.

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Juppomat



Oh, es wird immer besser.

Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁

ist zwar off topic aber wer zuletzt lacht... 😁 😉

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/208124.html

wirklich traurig was in diesem Forum für Wannabees unterwegs sind, die sich dann auch noch von irgendwelchen aufgeblasenen Proleten aufhetzen lassen *kopfschüttel* und wech...

Hättest Du den verlinkten Artikel auch gelesen und nicht nur gegooglet, dann wäre Dir der Absatz nicht entgangen, in dem die diskutierte und sehr neue Theorie stark angezweifelt wird. Der Nachsatz zu dem Link entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit aus deinem Mund.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zdm


Hallo erstmal,
ich möchte mich jetzt nicht in diese Diskussion einmischen, und weiss auch, dass das hier das Audi-Forum ist, aber ich denke, meine Frage passt hier sehr gut hin. Also, angergt durch diese für mich wirklich sehr aufschlussreiche Diskussion (Dank an Emulex und Caravan) hab ich mal das anliegende Drehmoment meines Fahrzeugs bei Pmax ausgerechnet. Zugrunde lagen dabei die offiziellen Motordaten von Opel:

Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 206 (280) / 5500
Drehmoment, max (Nm / min-1) 355 / 1800-4500

Wenn ich das jetzt also nach der Formel P=M*n/9550 ausrechne, komme ich auf knapp 357,7 Nm (M=P*9550/n). Wie kann das denn sein, ist doch die offizelle Abgabe 355Nm bei höchstens 4500 U/min.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd und hab irgendwie einen riesen Bockmist verzapft, aber irgendwie bereitet mir das ziemliches Kopfzerbrechen.

Gruß, Carsten

Hallo Carsten,

du hast absolut richtig gerechnet, komme auf das gleiche Ergebnis (206 kW * 9550 / 5500 = 357,7nm) - da hat vielmehr Opel eine etwas seltsame Drehmoment-Angabe gemacht oder die Leistung/Leistungskurve geschönt.
Gibt es ein Diagramm zu dem Motor ?
Hab auf die Schnelle keines gefunden.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von zdm


Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 206 (280) / 5500
Drehmoment, max (Nm / min-1) 355 / 1800-4500

Wenn ich das jetzt also nach der Formel P=M*n/9550 ausrechne, komme ich auf knapp 357,7 Nm (M=P*9550/n). Wie kann das denn sein, ist doch die offizelle Abgabe 355Nm bei höchstens 4500 U/min.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd und hab irgendwie einen riesen Bockmist verzapft, aber irgendwie bereitet mir das ziemliches Kopfzerbrechen.

Hi Carsten,

da macht Opel wohl ziemlich eigenartige Drehmomentangaben. Meine Vermutung ist, dass der Motor real ein höheres maximales Drehmoment als "nur" 355Nm hat.

ciao

Ich danke Euch erstmal, ich hatte schon an meinem Verstand gzweifelt🙂 Ich werde die Frage mal direkt an Opel richten, mal schauen, was die zu ihrer Verteidigung zu sagen haben😁

bis denne

Zitat:

Original geschrieben von zdm


Ich danke Euch erstmal, ich hatte schon an meinem Verstand gzweifelt🙂 Ich werde die Frage mal direkt an Opel richten, mal schauen, was die zu ihrer Verteidigung zu sagen haben😁

bis denne

Das würde mich dann auch brennend interessieren 😁

Hau denen mal auf die Finger 😉

Es kommt noch besser. Die Daten hatte ich von der Homepage. Jetzt gucke ich in den Fahrzeugschein, und siehe da: Pmax 206kw bei 5300 U/min (statt 5500). Das wären dann 371 Nm. Sehr sehr merkwürdig das Ganze.

@zdm
versuch es vielleicht mal mit einem Dreisatz zu rechnen, das geht sicher besser weil die das bei Opel wohl auch so machen 😉 😁

@Dieselfan
soll ich jetzt einen solchen Dreisatz mit gewichtsspezifischer, oder soll ich lieber sagen caravanspezifischer Leistung in Bezug auf die Beschleunigung vorrechnen oder was meinst du?

das ist dann wie bei der Geschwindigkeit, da kommt sowieso nur Nonsens raus, weil die Verhältnisse eben nicht linear sind, so wie das ein Chemie Ing. vielleicht gewohnt ist?!

@Juppomat
es ging vielmehr darum das auch g erwiesenermassen nicht wirklich konstant ist und ich habe aber mal nach gewichtsspezifischer Leistung gegoogelt und in Bezug auf Mechanik leider rein gar nichts gefunden...

@o-sm
danke gleichfalls

Zitat:

Original geschrieben von zdm


Es kommt noch besser. Die Daten hatte ich von der Homepage. Jetzt gucke ich in den Fahrzeugschein, und siehe da: Pmax 206kw bei 5300 U/min (statt 5500). Das wären dann 371 Nm. Sehr sehr merkwürdig das Ganze.

Mir ist schonmal aufgefallen, daß Opel die Angaben für den Y22DTR (2.2 DTI / 125PS) im Prospekt sehr idealisiert angibt. Beim 2.8T wird es ähnlich sein. Oder der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen.

Ich glaube aber, ich kann in den nächsten Tagen echte Leistungsdiagramme vom 2.8T/255PS und 2.8T/280PS besorgen. Mal schauen, wie die aussehen. Die Antwort von Opel würde mich aber brennend interessieren 😁

ciao

Na Kinder! Immer noch fleißig am diskutieren? Ich geh dann mal wieder😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat



Zitat:

Original geschrieben von EfEr


ist zwar off topic aber wer zuletzt lacht... 😁 😉

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/208124.html

wirklich traurig was in diesem Forum für Wannabees unterwegs sind, die sich dann auch noch von irgendwelchen aufgeblasenen Proleten aufhetzen lassen *kopfschüttel* und wech...

Hättest Du den verlinkten Artikel auch gelesen und nicht nur gegooglet, dann wäre Dir der Absatz nicht entgangen, in dem die diskutierte und sehr neue Theorie stark angezweifelt wird. Der Nachsatz zu dem Link entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit aus deinem Mund.
Original geschrieben von EfEr

@Juppomat
es ging vielmehr darum das auch g erwiesenermassen nicht wirklich konstant ist ...

Oh Mann, EfEr, Du bist ja wirklich ein derartiges Musterbeispiel des

Bullshitters

, wie ich es bisher nur gaaaanz selten erlebt habe. Du hast den "wissenschaftlichen" Artikel aus der Netzeitung

ausdrücklich

zum Beweis Deiner kurz vorher aufgestellten (mit Verlaub) abwegigen Behauptung zitiert, die Erdbeschleunigung *g* (bzw. die Stärke der Gravitationskraft) hinge vom Magnetfeld der Erde ab.

Jetzt das Gegenteil zu behaupten passt zwar ins Bild, ist aber sinnlos!

Immer weniger amüsierte Grüße

Markus

P.S.:
Zitat Harry G. Frankfurt "Bullshit":

"Das einzige unverzichtbare und unverwechselbare Merkmal des Bullshitters ist, dass er in einer bestimmten Weise falsch darstellt, worauf er aus ist. [...] ...der Lügner verbirgt vor uns, dass er versucht, uns von einer korrekten Wahrnehmung der Wirklichkeit abzubringen. [...] Der Bullshitter hingegen verbirgt vor uns, dass der Wahrheitswert seiner Behauptung keine besondere Rolle für ihn spielt. Wir sollen nicht erkennen, dass er weder die Wahrheit sagen noch die Wahrheit verbergen will."

Trägt zwar nicht zum Thema bei, aber nachdem ich den ganzen Thread heute
gelesen habe hoffe ich inständig für EfEr, dass sein aktueller oder künftiger Chef nie diesen Thread zu Gesicht bekommt.

So lustig wie es auch ist, das wäre beruflicher Selbstmord (es sei denn er arbeitet bei MC Doof) !

echt lustig welche Witzfiguren jetzt alle noch ihren off topic Kommentare hier abgeben müssen und mal davon abgesehen, dass meine Bemerkung mit Ingolstadt auf den gelungenen Gag von Sonny 998 natürlich auch als solcher gemeint war, habe ich nie behauptet, dass g vom Magnetfeld der Erde abhängt 😕

Fakt ist allerdings, dass auch g nicht wirklich konstant ist und das dies tatsächlich mit Magnetfeldasymmetrien zusammenhängen könnte und genau das steht auch in diesem Artikel!

jetzt nochmal zu den Dreisätzen von Caravan, der es sicherlich gut meint i.G. zu diesem bauernschlauen Wichtigtuer, der angeblich einen Audi fährt, genauso aber irgendein Marketingfuzzi von einem Mitbewerber sein könnte und hier bei Motortalk sogenanntes Guerilliamarketing betreibt!?

man kann natürlich alles in ein Verhältniss setzten und das ist mathematisch auch solange korrekt, wie man die Gleichung auf beiden Seiten erweitert und dann ändert sich logischerweise auch an den ursprünglichen Einheiten nichts.

die Frage ist ob das physikalisch einen Sinn macht bzw. zulässig ist, um daraus eine unbekannte Grösse wie die Beschleunigung zu bestimmen.

man könnte auch genauso wie die Leistung in Bezug zum Gewicht zu setzen, das auch mit dem Drehmoment, der Drehzahl, dem Cw Wert oder der Anzahl der Schrauben oder meinetwegen mit dem IQ des Fahrers machen.

nur weil viele Autozeitungen dieses sogenannte Leistungsgewicht PS/kg ständig strapazieren, heisst das eben nicht, dass man daraus alleine die maximale Beschleunigung ableiten könnte.

das geht deshalb nicht, weil die physikalischen Zusammenhänge eben nicht linear sind und um nichts anderes ging es hier ursprünglich mal und wer das nicht versteht, oder verstehen will, der kann vielmehr froh sein nicht nochmal in die Schule oder gar eine Uni gehen zu müssen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsgewicht

frohes Fest allerseits

Ähnliche Themen