Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Hallo,

Ps/kg ist eine vollkommen legitime Einheit. Ansonsten müsste Pascal ja auch falsch sein. Ist ja immer F/m^2 würde sich ma ein Meter raus kürzen...!
Das die Gravitationskonstante sich in Abhängigkeit zum Magnetfeld ändert ist allerdings sehr interessant. Ich glaub ich muss meinem Physikprof. über Weihnachten doch mal ne E-Mail schreiben 😁.
Natürlich gibt es nie etwas wirklich Lineares. Es wird immer eine Approximation durch geführt. Es wird fast immer mit Näherungen gearbeitet. Es ist hinterher eine Frage der Genauigkeit dieser Approximation ob das Ergebnis etwas taugt. Wozu gibt es sonst Fehlerrechnen, Fehlerfortpflanzung u.s.w.? Bestimmt nicht weil alles linear ist.
Das beste Beispiel sind doch Energiesparlampen, oder Leuchtmittel für das Auto. Wann hat die Spannung schon mal genau den angegeben Wert? NIE. Wann ist z.B. der Gasdruck 100% genau der Druck der es sein soll? NIE. Das kann beliebig weiter geführt werden. Schließlich zählt nur, ob nach Berechnung des Gesamtfehlers dieser innerhalb vertretbarer Grenzen liegt.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

@ Efer

wer will denn hier aus Kg/Ps die maximale Beschleunigung ableiten?
Für wie doof hälst du die Leute hier??

Natürlich gibt es in der Physik auch Fummelfaktoren, wie der Reibungskoeffizient z.B.

Ey es würde mich persönlich halt schon belasten wenn ich immernoch nicht kapiert hätte wieso es ohne weiteres möglich ist mit nem einfachen Dreisatz die Übersetzung eines Ganges gleicher Reichweite bei unterschiedlicher max Drehzahl zu berechnen.
Das hat nix mit Näherungswerten, Annahmen oder sonstigen Variablen zu tun - das ist einfach nur ein simpler Zusammenhang aus Drehzahl, Geschwindigkeit und Gangübersetzung...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Efer
wer will denn hier aus Kg/Ps die maximale Beschleunigung ableiten?

Niemand. Aber das ist schwer zu verstehen - selbst wenn man es immer wieder gesagt bekommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich glaube aber, ich kann in den nächsten Tagen echte Leistungsdiagramme vom 2.8T/255PS und 2.8T/280PS besorgen. Mal schauen, wie die aussehen. Die Antwort von Opel würde mich aber brennend interessieren 😁

Leider hab ich nur ein Leistungsdiagramm vom 230PS-Motor gefunden. Aber das vielgelobte Drehmomentplateau hat der Motor nicht 😁

Der Motor bietet zwar ein sehr hohes maximales Drehmoment, aber dieses liegt nicht plateauförmig an.

Laut Opel soll der Motor ein Plateau von 330Nm @1800-4500 haben. Ich habe das einfach mal in gelb eingezeichnet (siehe Anhang).
Effektiv hat er maximal 379Nm@2878/min. Überhaupt hat er über einen weiten Bereich MEHR Drehmoment als angegeben.

Ich vermute, daß Opel sich gar keine Gedanken bei der Leistungs- und Drehmomentangaben gemacht hat. Daher ist denen auch nicht aufgefallen, daß sich das maximale Drehmoment von 355Nm und die maximale Leistung von 280PS@5300/min gegenseitig ausschließen 🙄

Bin mal gespannt, was denen dazu einfällt 😁

Ciao

Ähnliche Themen

Der Realitätsbegriff als solcher ist unscharf. Je nach Verwendungsweise hat er unterschiedliche Inhalte. So werden etwa im Philosophielexikon von Hügli/Lübcke die folgenden Realitätsbegriffe aufgeführt, deren Bedeutung sich jeweils unterscheidet:
 
Die Physische Wirklichkeit umfasst alle Gegenstände der Außenwelt. Abgrenzungsprobleme gibt es dabei in zweierlei Hinsicht. Zum einen ist umstritten, ob nicht wahrnehmbare Dinge wie elektromagnetische Strahlung oder Neutronen dazugehören, weil von diesen theoretischen Entitäten nur ihre Auswirkungen messbar sind. Zum anderen ist in der neurowissenschaftlichen Diskussion umstritten, inwieweit Bewusstseinsinhalte real sind (siehe Philosophie des Geistes).
In die Objektive Wirklichkeit werden auch soziale, ästhetische oder historische Gegebenheiten einbezogen, also abstrakte Strukturen, die vom menschlichen Denken abhängen. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Gegenstände der „Idealwissenschaften“ Mathematik bzw. Logik Teile der objektiven Wirklichkeit sind.
Beim Sprechen über eine Bewusstseinsunabhängige Wirklichkeit werden die bewusstseinsabhängigen Phänomene wie Farbigkeit, Qualia, und die primären Qualitäten Raum, Zeit und Gestalt von der Begriffsbestimmung ausgeschlossen, weil diese Eigenschaften vom Erkenntnisvermögen des erkennenden Subjekts abhängen: Eine Fliege oder eine Fledermaus sehen die Welt sicherlich auf eine ganz andere Weise als der Mensch.
Bezeichnet man die Wirklichkeit als das Wahrnehmbare schließt man möglicherweise existierende, aber für den Menschen nicht wahrnehmbare Gegenstände aus.
In der Bezeichnung das Faktische stellt man auf gegebene Sachverhalte im Gegensatz zum Möglichen ab.
Das Wahre als Wirklichkeit führt unmittelbar zur Diskussion über den Wahrheitsbegriff.
Stellt man das Wirkliche in den Gegensatz zur Phantasie, entsteht die Frage nach der Realität von Träumen und Empfindungen (Qualia).
Das einem Phänomen Zugehörige bildet einen Gegensatz zu den Ideen. Der Inhalt des Begriffs Dreieck kann nur am konkreten Beispiel gedacht werden, ebenso wie der Inhalt der Zahl 10.
Das Wesen des Seienden (des Pudels Kern) kann unter Umständen unter einer irreführenden Oberfläche verborgen sein.
Das Inhaltliche im Gegensatz zum Formalen. Der Begriff der Kugel ist abstrakt. Ein Ball oder eine Billardkugel sind hingegen konkrete Gegenstände.
 
 
Gruss Traugottle

Zitat:

Bin mal gespannt, was denen dazu einfällt 😁

Falls da überhaupt was kommt, ich wage es zu bezweifeln. Ich hab gestern mal 'ne mail geschrieben, wenn dann nach den feiertagen nix kommt, dann werd ich mal meinem Händler auf die Füße treten, dass er sich drum kümmert😁

Aber danke erstmal für das Diagramm, ist ja schon sehr aufschlussreich🙂

Bis denne

Zitat:

Original geschrieben von zdm



Zitat:

Bin mal gespannt, was denen dazu einfällt 😁

Falls da überhaupt was kommt, ich wage es zu bezweifeln. Ich hab gestern mal 'ne mail geschrieben, wenn dann nach den feiertagen nix kommt, dann werd ich mal meinem Händler auf die Füße treten, dass er sich drum kümmert😁
Aber danke erstmal für das Diagramm, ist ja schon sehr aufschlussreich🙂

Bis denne

Also meine bisherigen Anfragen bei Opel wurden eigentlich immer beantwortet. Das kann aber ne Weile dauern. Einmal hat mich sogar ein technischer Mitarbeiter persönlich angerufen 😰 Der Service ist in dieser Hinsicht eigentlich schon OK. Man muß nur Geduld haben 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Efer

wer will denn hier aus Kg/Ps die maximale Beschleunigung ableiten?
Für wie doof hälst du die Leute hier??

da fallen mir spontan mindestens zwei ein:

http://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-0-100-in-5-9-t1650997.html?...

http://www.motor-talk.de/.../ams-test-0-100-t1507285.html#post13123887

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Efer

wer will denn hier aus Kg/Ps die maximale Beschleunigung ableiten?
Für wie doof hälst du die Leute hier??

da fallen mir spontan mindestens zwei ein:

http://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-0-100-in-5-9-t1650997.html?...

Das sind aber keine Beschleunigungswerte die da ausgerechnet wurden sondern was ganz anderes 😁

Ups, jetzt hab ich ja schonwieder Dein Bedürfnis nach Beachtung befriedigt 😁 Wird nicht wieder vorkommen, sorry 😛

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Das sind aber keine Beschleunigungswerte die da ausgerechnet wurden sondern was ganz anderes 😁

Ups, jetzt hab ich ja schonwieder Dein Bedürfnis nach Beachtung befriedigt 😁 Wird nicht wieder vorkommen, sorry 😛

achso jetzt geht es also nicht mehr um die Beschleunigung?

wozu soll dieses Leistungsgewicht denn dann eigentlich gut sein?

ob nun in PS/kg oder Kg/PS ist erst recht absolut nebensächlich, zumal wenn auch unabhängig gemessene Testwerte die Werksangaben in der Tendenz bestätigen!

ansonsten haben solche Dummschwätzer offenbar auch sonst überhaupt keinen Plan, ausser einem Fanclub von Witzfiguren und deshalb ist wohl auch Springer bei Motortalk eingestiegen?

das macht dann schon Sinn 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


echt lustig welche Witzfiguren jetzt alle noch ihren off topic Kommentare hier abgeben müssen und mal davon abgesehen, dass meine Bemerkung mit Ingolstadt auf den gelungenen Gag von Sonny 998 natürlich auch als solcher gemeint war, habe ich nie behauptet, dass g vom Magnetfeld der Erde abhängt 😕

Quod erat demonstrandum.... 😛😛

vergnügliche Grüße
von der Witzfigur

P.S.: Ich bin zwar fast sicher, Du hast sie schon, für alle Fälle aber dieses Download!

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Efer

wer will denn hier aus Kg/Ps die maximale Beschleunigung ableiten?
Für wie doof hälst du die Leute hier??

da fallen mir spontan mindestens zwei ein:

http://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-0-100-in-5-9-t1650997.html?...

Du hast leider noch immer nicht begriffen dass diese Rechnung in erster Instanz durchaus legitim ist.

Wer ein wenig Erfahrung mit Leistungskurven hat der weiß, dass bei so ziemlich jedem 265PS Auto ein höheres Leistungsintegral anliegen wird als bei einem 240PS Auto.

Das Radzugkraftdiagramm hat es bewiesen - mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Im übrigen habe ich extra immer den S3 mit angeführt, der eine ähnlich gute Leistungskurve aufweist wie der 3.0 TDI, von daher gleich dreimal legitim 😉

Aber das wirst du nie verstehen, weil du es nicht verstehen willst.
Wir hatten recht, wir haben's dir vorgerechnet & aufgemalt - mehr gibts zu dem Thema nicht zu sagen.

Und auch wenn meine Annahme der 3.2 FSI hätte eine brauchbare Leistungskurve Anfangs geschätzt war (jetzt aber bewiesen ist), so ist das noch immer objektiver als deine erstunkenen und erlogenen Werte zu Getriebewirkungsgraden und Overboost-Daten...
Wenn ich etwas schätze weil keine genauen Daten da sind, dann in Hinblick auf ähnliche Werte einer Vielzahl von andren Autos - du schätzt lediglich auf der Grundlage im Recht sein zu müssen...entsprechende Bullshit-Zahlen kommen dann auch raus.

Sieh's endlich ein - du hast dich hier absolut zum Affen gemacht und keiner wird sich noch in irgendeiner Form auf deine Seite schlagen, egal wie oft du die falschen Vorwürfe noch wiederholst.
Armseelig ist vor allem dass du keinen einzigen deiner Fehler eingestehen konntest sondern immer nur versucht hast dich rauszuwinden.
Sei es bei der Multitronic (Mmax/Pmax), sei es bei der Traktion eines Allradlers (ESP) oder bei der Sache mit dem Energieaufwand zum Beschleunigen unterschiedlicher Massen auf die gleiche Geschwindigkeit....von der Sache mit der Gravitation ganz abgesehen, da hast du bis heute nicht den letzten Absatz deines Links gelesen.

Emulex

@Efer

dein Link und dessen Inhalt hat immernoch nichts mit maximaler Beschleunigung zu tun.

Was du meinst, ist, dass man anhand vom Kg/Ps nicht die Beschleunigung vom Wagen errechnen kann. Beziehungsweise, dass der Wert nicht aussagt welcher Wagen von 0-100 schneller ist. Richtig?

Da sind wir uns alle einig. Es wäre vielleicht auch angebracht, als intellektueller, wie du ja anscheinend einer sein solltest, den Gesprächspartnern keinen Spott entgegen zu setzen. So schaffst du keine grundlage für ein Gespräch, zu dem sich deinesgleichen (Intellektuelle) gesellt. Da du aber nicht so agierst,
sinkt die Wahrscheinlichkeit stark das du eine Intellektuelle Person bist.

Jetzt kommt aber folgendes: Da die Gesamtübersetzungen der Fahrzeuge sehr vergleichbar sind, da es Fahrzeuge sind die im normalen Strassenverkehr bewegt werden, ist das Kg/PS Verhältniss sehr aussagekräftig. Man kann nämlich mit einer sehr hohen Wahscheinlichkeit davon ausgehen, das ein Auto nicht so kurz übersetzt ist, das es solche 0-100 Zeiten erreicht. Wenn es so wäre, wäre die Getriebeabstufung danach eher dürftig, das heisst er wäre zu lang übersetzt. Das ist sehr unwahscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



dein Link und dessen Inhalt hat immernoch nichts mit maximaler Beschleunigung zu tun.

Was du meinst, ist, dass man anhand vom Kg/Ps nicht die Beschleunigung vom Wagen errechnen kann. Beziehungsweise, dass der Wert nicht aussagt welcher Wagen von 0-100 schneller ist. Richtig?

absolut richtig und darüber besteht hier eben leider keine Einigkeit und selbst unabhängige Messwerte, die das dann in der Tendenz sogar beweisen, werden einfach angezweifelt, zumindest wenn sie nicht in den Kram passen bzw. es wird sogar Betrug vom Werk unterstellt, was hier auch mehrfach dokumentiert ist!

ich habe mit irgendwelchen Pöbeleien nicht angefangen, sondern ganz im Gegenteil, werde vielmehr von irgendwelchen Emulex Groupie Usern dumm angemacht, mit denen ich bisher absolut nichts zu tun hatte...

p.s. ist die Kapazität der Ignorliste eigentlich begrenzt hier? 😛

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


absolut richtig und darüber besteht hier eben leider keine Einigkeit und selbst unabhängige Messwerte, die das dann sogar beweisen, werden einfach angezweifelt bzw. es wird sogar Betrug unterstellt, was hier auch mehrfach dokumentiert ist!

Also halten wir fest...jegliche Berechnungen sind Unsinn weil der Luftwiderstand und Getriebewirkungsgrad zweier praktisch identischer Autos um einen minimalen Faktor abweichen könnte (obwohl das Radzugkraftdiagramm keineswegs nur marginale Unterschiede aufweist und sich somit auch nicht viel ändern könnte), aber ein Test völlig unterschiedlicher Zeitschriften zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten mit völlig unterschiedlichen Fahrern ist als BEWEIS zu werten.

Wohlgemerkt in Anbetracht der Tatsache dass die bisherigen Tests zum 3.0TDI zwischen 6,1 und 6,7sec auf 100 lagen.

Dazu hätte ich passenderweise noch eine Theorie eines bekannten Physikers:
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher."

Zitat:

ich habe mit irgendwelchen Pöbeleien nicht angefangen, sondern ganz im Gegenteil, werde vielmehr ständig von Usern dumm angemacht, mit denen ich bisher nichts zu tun hatte...

Siehste - dass du nicht merkst woran das liegt, ist dein großes Laster ! 😉 😁

Emulex

Ähnliche Themen