Drehmoment und Leistung
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Schön wäre es, wenn die Getriebedaten verlässlich wären.Aber mal was anderes, die türkisen Flächen sind doch zusammen grösser als die gelben bis 100km/h.
Im letzten Gewichtsspezifischen Diagramm. D.h., der 3,0 müsste doch eigentlich schneller auf 100 sein. Danach ists umgekehrt. Oder nicht?
Nein, aus zwei Gründen:
1. hat auch Allrad seine Traktionsgrenze - der 3.0TDI hat ebenso wie ein S3, R8, RS4, TT 3.2 in etwa 1,4sec von 0-40 gebraucht.
Hier nehmen sich die Allradler also nichts, von daher ist die dicke grüne Fläche schonmal für'n Arsch.
2. fährt man mit schleifender Kupplung an, so dass die Realität im 1. Gang ganz anders aussieht als auf dem Diagramm.
Im übrigen ist EfEr ja der Meinung im 2. anfahren geht besser - da isses dann praktisch nurnoch gelb 😉
Hier wäre aber immerhin der eine zusätzliche Schaltvorgang kompensiert, der imho auch einem 280PS Overboost in der Praxis das Genick bricht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
ich weiss zwar nicht was dieser offenbar vielmehr Benzin saufende Emulex alles noch so unqualifiziertes ablässt, denn den habe ich hier ausgeblendet, aber den neuen Getriebedaten glaubst du dann offenbar unkritischer ohne verlässliche Quelle?
Wie gesagt erschienen mir die Getriebedaten (die übrigens auch ddanny gepostet hat) anhand der Probefahrt deutlich realistischer.
Er ist insgesamt sehr lang abgestuft - hat überhaupt nicht zum Datenblatt gepasst.
Den Overboost hingegen habe ich genausowenig gespürt wie die verzögerungsfreien 1 bar bei 2000rpm 😉
Meiner muss wohl kaputt gewesen sein, hat er doch auch mehr als 5 Liter konsumiert 😁
Wird dir das nicht langsam wirklich zu peinlich was du da permanent anbringst ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wird dir das nicht langsam wirklich zu peinlich was du da permanent anbringst ?Zitat:
Original geschrieben von EfEr
ich weiss zwar nicht was dieser offenbar vielmehr Benzin saufende Emulex alles noch so unqualifiziertes ablässt, denn den habe ich hier ausgeblendet, aber den neuen Getriebedaten glaubst du dann offenbar unkritischer ohne verlässliche Quelle?Emulex
Leider wohl nicht, weil er genießt die ach so schöne Anonymität
des Internets. In der Schule (wo er wahrscheinlich noch ist), hätte er sicher längst einen Tadel bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Leider wohl nicht, weil er genießt die ach so schöne Anonymität
des Internets. In der Schule (wo er wahrscheinlich noch ist), hätte er sicher längst einen Tadel bekommen
wie wärs wenn du endlich mal deinen Matchbox S5 in Amerika abholst, anstatt immer nur alle threads vollzuspamen, dann kannst du ja zusammen mit Emulex und seinem "Buchhalterinnenporsche" auf seiner Carrerabahn Wettrennen veranstalten...
p.s. die fahren übrigens weder mit Benzin noch mit Diesel sondern mit Strom 😁 [plonk]
Ähnliche Themen
nur mal kurz zum Anfahren im 2. Gang. Ich habe es auch 3mal probiert und ich kann nur jedem raten, es nie zu tun. Die Kupplung stinkt und raucht wie blöd und es bringt absolut nichts. Lt. meiner Videomessung ist der Wagen von 0-100km/h praktisch genauso schnell, wie mit der "herkömmlichen" Methode (1-3. Gang). Sicherlich werden jetzt wieder einige hier sagen (oder ist es nur einer 😉), dass nur echte Profis diesen "Phantomstart" schaffen. Ich persönlich finde es nur schade, dass Audi solche Tricks anwendet (falls es wirklich stimmt), nur um einen Wert unter der magischen Grenze von 6 Sek. . Denn sowas ist absolut praxisfremd und vor allem Material tötlich.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
wie wärs wenn du endlich mal deinen Matchbox S5 in Amerika abholst, anstatt immer nur alle threads vollzuspamen, dann kannst du ja zusammen mit Emulex und seinem "Buchhalterinnenporsche" auf seiner Carrerabahn Wettrennen veranstalten...p.s. die fahren übrigens weder mit Benzin noch mit Diesel sondern mit Strom 😁 [plonk]
😁 😁
Das war jetzt fast genauso amüsant wie der Spruch mit dem Fachbücher schreiben !! 😉
"aber ich denke ich verabschiede mich langsam hier, denn das ist mir doch einfach zu viel "Stammtisch" und da habe ich mit Verlaub tatsächlich wichtigeres zu tun (z.B. Fachbücher schreiben) und überlasse das Feld gerne den selbsternannten "Spezialisten" 😎"
Emulex
Zitat:
Achja noch was anderes. Was zum Geier arbeitet ihr eigentlich, dass ihr euch Werktags morgens im Motor-talk Forum aufhalten könnt???? Ich meine ich bin Student =) aber ihr??
Dem Nick nach scheint Emulex ein IT-Mensch zu sein, so wie ich, hat also massenhaft Zeit sich anderen Dingen zu widmen 😁
Zu den Diagrammen...
Die zeigen schon sehr schön, welches Auto in der Beschleunigung die Nase vorn hat.
Alles andere wäre unlogisch gewesen. Der FSI ist meine ich mit 6,1s angegeben, also wie um alles in der Welt soll der TDI nun die 5,9s schaffen??
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Dem Nick nach scheint Emulex ein IT-Mensch zu sein, so wie ich, hat also massenhaft Zeit sich anderen Dingen zu widmen 😁Zitat:
Achja noch was anderes. Was zum Geier arbeitet ihr eigentlich, dass ihr euch Werktags morgens im Motor-talk Forum aufhalten könnt???? Ich meine ich bin Student =) aber ihr??
Hab nicht wirklich was mit Produkten von "Emulex" zu tun - nur vor langem mal an der Aktie gut verdient und seitdem mag ich die ! 😉 😁
Bin übrigens selbstständig, d.h. wenn überhaupt dann verplemper ich die Zeit meiner eigenen Firma - also wo wir schon beim rechtfertigen sind ! *ggg*
Emulex
hier noch einmal ein Zugkraftdiagramm von mir, Vergleich A5 3.0 TDI mit BMW 335d. Kann es leider nicht anders präsentieren, aber als Vergleich reicht es.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
nur mal kurz zum Anfahren im 2. Gang. Ich habe es auch 3mal probiert und ich kann nur jedem raten, es nie zu tun. Die Kupplung stinkt und raucht wie blöd und es bringt absolut nichts. Lt. meiner Videomessung ist der Wagen von 0-100km/h praktisch genauso schnell, wie mit der "herkömmlichen" Methode (1-3. Gang). Sicherlich werden jetzt wieder einige hier sagen (oder ist es nur einer 😉), dass nur echte Profis diesen "Phantomstart" schaffen. Ich persönlich finde es nur schade, dass Audi solche Tricks anwendet (falls es wirklich stimmt), nur um einen Wert unter der magischen Grenze von 6 Sek. . Denn sowas ist absolut praxisfremd und vor allem Material tötlich.
willst du mir jetzt erzählen du fährst immer mit maximaler Beschleunigung?
jeder Blitzstart ist materialmordend und man kann auch eine Kupplung im 1. Gang ruinieren und was man in diesen Radzug(kraft)diagrammen wenigstens schön sieht ist, das der 1. Gang des Benziners deutlich länger ausgelegt ist, trotz weniger Drehmoment , d.h. die Kupplung schleift dort auch relativ lang beim Anfahren bzw. eben nicht, wenn man mit hoher Drehzahl losfährt und sie möglichst "fliegen" lässt.
das das mit sanftem Anfahren rein gar nichts zu tun hat, genauso wie Schalten bei Vollgas dürfte wohl klar sein 😕
sorry aber bunte Testberichte lesen und über zehntel Sekunden diskutieren reicht da eben nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
hier noch einmal ein Zugkraftdiagramm von mir, Vergleich A5 3.0 TDI mit BMW 335d. Kann es leider nicht anders präsentieren, aber als Vergleich reicht es.
aber daran kann man jetzt eben nicht den erheblichen Verlust durch die Wandlerautomatik sehen und deshalb sind solche Diagramme eben auch nur begrenzt tauglich, aber das dreht sich hier alles langsam im Kreis...
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
wie schon mehrfach geschrieben die Masse ist im (Rad)Drehmoment=Arbeit oder in der (Rad)Leistung bereits berücksichtigt, aber lassen wir das...
Also, jetzt mal aufgedröselt – extra für Dich 😉
Die Leistung hat die Einheit Kg*m^2/s^3
Jetzt beziehen wir diese Leistung auf ein Gewicht von 1000Kg. Das ist Deiner Meinung nach Unfug weil sich angeblich das Gewicht rauskürzen würde. Dem ist aber NICHT so, denn NACHDEM Du durch das Fahrzeuggewicht geteilt hast, musst Du auch wieder mit DEM Gewicht multiplizieren, auf welches Du die Leistung beziehen willst. Somit kürzen sich die Kg NICHT raus.
Das sähe dann so aus:
P = Leistung = 176kW = 176 W*1000 = 176*1000 Kg*m^2/s^3
Fahrzeuggewicht = 1500Kg
Bezugsgewicht = 1000Kg
Pgew = gewichtsspezifische Leistung = gesucht
Pgew = P/1500Kg*1000Kg
Oder mit allen Einheiten:
Pgew = ((176*1000 Kg*m^2)/(s^3*1500 Kg))*1000 Kg
Übrig bleibt die Einheit Kg*m^2/s^3 und somit ganz genau wieder DIE Einheit, die die Leistung beschreibt.
Du siehst, da kürzt sich GAR NIX raus. Demnach ist auch GAR NIX physikalisch unzulässig. Ich hoffe, Du hast es jetzt endlich kapiert!
Im Anhang nochmal in handschriftlicher Form, falls Du mit den getippten Einheiten Probleme hast.
Von mir aus kannst Du jetzt Deine „Fachbücher“ weiterschreiben. Du solltest halt einfach zusehen, dass Du mit den Einheiten nicht durcheinander kommst, Spezialist 😁
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Von mir aus kannst Du jetzt Deine „Fachbücher“ weiterschreiben. Du solltest halt einfach zusehen, dass Du mit den Einheiten nicht durcheinander kommst, Spezialist 😁Ciao
du willst es einfach (auch) nicht verstehen, denn du machst auch wieder nur einen Dreisatz 😕
der lässt sich natürlich für alles und jedes konstruieren bei linearen Zusammenhängen!
die Arbeit und Leistung steht aber in keinem linearen Verhältniss zur Masse!!
das sieht man schon an den Potenzen in den Einheiten oder anders gesagt
man braucht relativ weniger Leistung eine Masse X auf Geschwindigkeit Y zu beschleunigen, als eine Masse 2*x auf die gleiche Geschwindigkeit oder die gleiche Masse auf die Geschwindigkeit 2*Y oder gar 2*x auf 2*y
bei der Geschwindigkeit ist das jedem aus der Praxis klar und bei der Beschleunigung ist das natürlich auch nicht anders und ich komme nicht durcheinander, mach dir da keine Sorgen, Moderator 😉
schon eine Antwort von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
das sieht man schon an den Potenzen in den Einheiten oder anders gesagt
man braucht relativ weniger Leistung eine Masse X auf Geschwindigkeit Y zu beschleunigen, als eine Masse 2*x auf die gleiche Geschwindigkeit oder die gleiche Masse auf die Geschwindigkeit 2*Y oder gar 2*x auf 2*ybei der Geschwindigkeit ist das jedem aus der Praxis klar und bei der Beschleunigung ist das natürlich auch nicht anders und ich komme nicht durcheinander, mach dir da keine Sorgen, Moderator 😉
Was für ein Bullshit.
Um 1.000kg auf 100km/h zu beschleunigen brauchst du genau halb so viel Energie wie bei 2.000kg auf dieselben 100km/h.
Umgekehrt genauso - fährste bei 1.000kg mit 100km/h gegen ne Wand gibt das genau die Hälfte der Energie ab die ein 2.000kg Objekt abgegeben hätte.
Dass die einzusetzende Energie mit steigender Geschwindigkeit exponentiell ansteigt spielt dabei absolut keine Rolle.
Bei 200km/h ist es immernoch genau der Faktor 2 zwischen den beiden Massen, auch wenn sich der jeweilige Energieaufwand vervierfacht hat.
Man man man sind das Lücken die sich langsam auftun...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
man braucht relativ weniger Leistung eine Masse X auf Geschwindigkeit Y zu beschleunigen, als eine Masse 2*x auf die gleiche Geschwindigkeit...
Grundlagen Mechanik - kinetische Energie:
E = 1/2 * m * v * v
Die Energie, die im fahrenden Fahrzeug steckt, ist linear zur Masse. Folglich wird zur Beschleunigung (in der gleichen Zeit) beim schweren Fahrzeug mehr Leistung (=Arbeit / Zeit) benötigt als beim leichten - und zwar linear zur Masse.
Oliver