Drehmoment und Leistung
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
305 Antworten
Was mir jetzt auffällt: Der TDI ist in den ersten zwei Gängen praktisch genauso kurz übersetzt wie der Benziner - was sehr untypisch ist. Daher kann es schon sein, daß der Diesel eine sehr sehr gute 0-100-Zeit hinlegt.
Der Benziner ist INSGESAMT länger übersetzt als der Diesel. Während der Diesel schon bei 276 Km/h in den Begrenzer rennen würde, passiert das beim Benziner erst bei 300 Km/h. Man könnte also besonders den Benziner noch etwas kürzer übersetzen um die Beschleunigung zu verbessern.
ciao
Das ist alles sehr erwartungsgemäß.
Da 0-40 bei praktisch allen potenten Allradlern ziemlich ähnlich aussieht und um 1,4sec pendelt (1,3-1,5 je nach Test), ist der Vorteil des Diesels hier schon komplett dahin, weil er die theoretisch höhere Kraft nicht auf die Straße kriegt.
Und danach isses nurnoch gelb... 😉
Ich glaub aber du hast die falschen Getriebedaten genommen.
Es gibt hier 2 verschiedene.
Einmal die falschen aus dem Audi-Datenblatt und dann noch die von EfEr (die ich durch die Probefahrt eher bestätigen kann):
3,67 1,95 1,21 0,85 0,65 0,54
Bei Achse 3,68
Das dürften die korrekten sein.
Die falschen waren
3,67 2,05 1,28 0,88 0,66 0,56
Bei Achse 3,89
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier die gewichtsspezifischen Zugkräfte (auch wenn hier jemand der Ansicht ist, daß gewichtsspezifische Leistungs- und Drehmomentangaben Unsinn sind 🙄, das ist mir jetzt einfach mal egal
das sieht ja schon mal sehr gut aus aber sorry wenn ich doch nochmal intervenieren muss, aber gewichtsspezifische Leistungs- und Drehmomentangaben sind und bleiben Unsinn, die gewichtsspezifische oder besser masseabhängige (Zug)Kraft, mit der Einheit N/kg, die du im Diagramm aufträgst sind natürlich absolut kein Unsinn wie man aus der Formel:
Kraft = Masse x Beschleunigung und deren Einheiten sieht: 1 N = 1 kg x 1 m/s^2 = kg*m/s^2 und wenn man die durch kg teilt kommt m/s^2 raus und das ist die Einheit für Beschleunigung also soweit auch physikalisch absolut korrekt.
um das ganze jetzt noch etwas realer zu gestalten, könnte man die Werte der Drehmomentkurve beim TDI um 400 Umdrehungen nach rechts verschieben, was dann dem Overboost entspricht und das ganze nochmal und bitte auch die Getriebedaten überprüfen.
Drehmoment: 3000/500 3400/500 4000/450 4400/410 U/min/Nm
Gang 1-6: 3,67 1,95 1,21 0,85 0,65 0,54 Achse: 3,68
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich glaube EfEr versteht den Zusammenhang von Motorleistung mal Übersetzung nicht. Und JA die anderen, von dir ständig hinzugefügten absolut VERNACHLÄSSIGBAREN Grössen wie Luftdruck, der kein Zehntel ausmachen wird, sind nur ein Ausweichmanöver. Jeder kennt sie hier, darauf brauchst niemanden aufmerksam machen.Ausserdem ist der Luftwiderstand wie EfEr geschrieben hat, bei diesem vergleich auch unwichtig. Der ist bei beiden Autos gleich. Lediglich das Gewicht unterscheidet sich.
bei maximalen Beschleunigungen ist nichts vernachlässigbar und bei Vergleichtests von potenten Sportwagen oder im Motorsport werden die Einlasswege vor dem Start oft mit Eis gekühlt.
der Luftwiderstand ist eben nicht vernachlässigbar bei Werten jenseits von 100 Km/h und vielmehr das Gewicht wird dann immer unwichtiger.
der Luftwiderstand ist auch bei absolut gleichen Autos mit unterschiedlicher Motorisierung und/oder Übersetzung wichtig, weil sich der Lastpunkt von Pmax dadurch eben auch verschiebt, aber ich schätze das ist zwei Nummern zu hoch für dieses Forum...
[Klugscheiss mode off]
p.s. die Werte dann doch nochmal etwas genauer
Drehmoment: 1500/500 3000/500 3400/500 3600/490 3800/470 4000/450 4200/430 4400/410 U/min/Nm
Getriebe Gang 1-6: 3,667 1,950 1,207 0,848 0,651 0,538 Achse: 3,682
mich würde brennend interessieren, wo du diese Daten herhast. Seit Tagen wird nach Leistungs- und Drehmomentskurven vom 3.0 TDI gefragt und jetzt plötzlich kommst du mit Daten, die man aus dem offiziellen Leistungsdiagramm nicht herleiten kann. Mir kommt es langsam so vor, als ob du ein Audi-MA bist, der auf Teufel komm raus den neuen 3.0 TDI verteidigst und immer wenn es brennlig wird, uns mit internen News fütterst.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
p.s. die Werte dann doch nochmal etwas genauerDrehmoment: 1500/500 3000/500 3400/500 3600/490 3800/470 4000/450 4200/430 4400/410 U/min/Nm
Getriebe Gang 1-6: 3,667 1,950 1,207 0,848 0,651 0,538 Achse: 3,682
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
aber ich schätze das ist zwei Nummern zu hoch für dieses Forum...
Ja ne, is klar. Wir sind ja alle deppert 🙄
Ist immer nett, wenn ein Forum ganz pauschal runtergemacht wird anstatt dass die speziellen User direkt angesprochen werden…
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
das sieht ja schon mal sehr gut aus aber sorry wenn ich doch nochmal intervenieren muss, aber gewichtsspezifische Leistungs- und Drehmomentangaben sind und bleiben Unsinn, die gewichtsspezifische oder besser masseabhängige (Zug)Kraft, mit der Einheit N/kg, die du im Diagramm aufträgst sind natürlich absolut kein Unsinn wie man aus der Formel:Kraft = Masse x Beschleunigung und deren Einheiten sieht: 1 N = 1 kg x 1 m/s^2 = kg*m/s^2 und wenn man die durch kg teilt kommt m/s^2 raus und das ist die Einheit für Beschleunigung also soweit auch physikalisch absolut korrekt.
Naja, die beiden Fahrzeuge haben die gleiche Bereifung und somit den gleichen Radhalbmesser. Wenn beide die gleiche gewichtsspezifsiche Zugkraft am Rad haben (also N/Kg, diese Einheit ist in Deinen Augen korrekt), dann haben auch beide das gleiche gewichtsspezifische Raddrehmoment und die gleiche gewichtsspezifische Radleistung (also Nm/Kg und kW/Kg, und die sind in Deinen Augen nicht korrekt). Trotzdem führt es zu ein- und demselben Ergebnis. Und das nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
um das ganze jetzt noch etwas realer zu gestalten, könnte man die Werte der Drehmomentkurve beim TDI um 400 Umdrehungen nach rechts verschieben, was dann dem Overboost entspricht und das ganze nochmal und bitte auch die Getriebedaten überprüfen.Drehmoment: 3000/500 3400/500 4000/450 4400/410 U/min/Nm
Gang 1-6: 3,67 1,95 1,21 0,85 0,65 0,54 Achse: 3,68
Mit dem Overboost warte ich mal ab, was mir Audi dazu so schreibt. Denn zumindest laut Datenblatt hat der Motor 240PS. Mit Deinen Drehmomentangaben hätte er aber satte 257PS. Zudem ist der Overboost meinen Informationen zufolge nur kurzzeitig verfügbar. Jetzt wäre zu klären, was „kurzzeitig“ ist. Profitieren nur die unteren Gänge vom Overboost (da muss er nur kurz anliegen) oder auch die höheren Gänge (da müsste er dann je nach Gang sehr lange anliegen). Hast Du für diese Drehmomentangaben
verlässlicheQuellen? Wenn ja, welche?
Gruss
So, hier die überarbeiteten Zugkraftdiagramme. Mit den neuen Getriebedaten steht der FSI jetzt vergleichsweise besser da.
In den unteren Gängen kann man sich an der gewichtsspezifischen Zugkraft orientieren da der Luftwiderstand da noch eher eine untergeordnete Rolle spielt. In den hohen Gängen liegt die Realität wohl eher bei dem Diagramm mit den tatsächlichen Zugkräften da das Fahrzeuggewicht in den Hintergrund tritt und der Luftwiderstand die grosse Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier gewichtsspezifisch:
Danke für die (mehrfache) Mühe.
Ich denke zwar nach wie vor dass sie vergebens ist, weil EfEr sich jetzt einfach ein paar Overboost-Daten aus den Fingern saugt und wenn auch diese noch nicht passen (wovon ich ausgehe), vielleicht noch eine Serienstreuung (beim TDI logischerweise nach oben, beim FSI nach unten) einwirft oder uns in ein paar Wochen mit neuen Erkenntnissen zum Overboost bereichert, die dann zufällig um den Faktor größer sind den es gebraucht hat.
Er nähert sich langsam aber sicher dem Punkt wo die 5,9 tatsächlich gerechtfertigt wären.
Vor nem halben Jahr noch war's kein Problem mit 240PS, heute isses keins mit 257PS, morgen dann mit 280...die gleichen 280 die ich schon vor ner Weile für die 5,9 grob geschätzt hatte 😉
Er schaffts schon noch, da bin ich mir sicher !
Und wenn er erst ein Fachbuch (ich lach immernoch) über die dynamische Selbstoptimierung des 3.0 ETDI in Abhängigkeit des neben ihm an der Ampel stehenden Fahrzeugs verfassen muss um eine Quelle zu haben ! 😉 😁
Sorry wenn ich auf einmal so unsachlich werde, aber ich glaube die Mitleser haben es mittlerweile alle akzeptiert (wer nicht soll sich bitte melden) und EfEr ist definitiv nicht zu überzeugen...
Es mag noch ein paar verbliebene 3.0TDI Fahrer geben die die Hoffnung auf den fett krassen Overboost noch nicht aufgegeben haben, aber letztendlich gibt es imho nichtsmehr das die Werksangaben des TDI ggü. dem FSI rechtfertigen könnten.
Nichtmal mit den neuen Daten von EfEr wäre IRGENDJEMAND in der Lage den TDI mit 2 Schaltvorgängen schneller auf 100 zu prügeln als den praktisch darauf optimierten 3.2 FSI (2. Gang bis knapp über 100 -> perfekt).
Und im 2. anfahren...sorry...das ist absolut lächerlich und kann jeder mal probieren !
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
mich würde brennend interessieren, wo du diese Daten herhast. Seit Tagen wird nach Leistungs- und Drehmomentskurven vom 3.0 TDI gefragt und jetzt plötzlich kommst du mit Daten, die man aus dem offiziellen Leistungsdiagramm nicht herleiten kann. Mir kommt es langsam so vor, als ob du ein Audi-MA bist, der auf Teufel komm raus den neuen 3.0 TDI verteidigst und immer wenn es brennlig wird, uns mit internen News fütterst.
nein ich bin kein Audi-MA, aber du wirst zum Overboost wahrscheinlich keine wirklich offiziellen Daten kriegen, ausser das er existiert, weil Audi der Konkurenz keine Steilvorlage geben will und die ändern ja nichtmal die alten Getriebedaten im (unverbindlichen) Datenblatt, aber was hier in irgendeinem Forum diskutiert wird interessiert sowieso niemand wirklich, geschweige denn hat Rechtsgültigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
nein ich bin kein Audi-MA, aber du wirst zum Overboost wahrscheinlich keine wirklich offiziellen Daten kriegen, ausser das er existiert, weil Audi der Konkurenz keine Steilvorlage geben will und die ändern ja nichtmal die alten Getriebedaten im (unverbindlichen) Datenblatt, aber was hier in irgendeinem Forum diskutiert wird interessiert sowieso niemand wirklich, geschweige denn hat Rechtsgültigkeit!
D.h. deine Daten sind nichts andres als von dir geschätzt ?
Damit ist jede weitere Diskussion imho völlig überflüssig, weil du uns sowieso nur belügst...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, die beiden Fahrzeuge haben die gleiche Bereifung und somit den gleichen Radhalbmesser. Wenn beide die gleiche gewichtsspezifsiche Zugkraft am Rad haben (also N/Kg, diese Einheit ist in Deinen Augen korrekt), dann haben auch beide das gleiche gewichtsspezifische Raddrehmoment und die gleiche gewichtsspezifische Radleistung (also Nm/Kg und kW/Kg, und die sind in Deinen Augen nicht korrekt). Trotzdem führt es zu ein- und demselben Ergebnis. Und das nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ.
wie schon mehrfach geschrieben die Masse ist im (Rad)Drehmoment=Arbeit oder in der (Rad)Leistung bereits berücksichtigt, aber lassen wir das...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mit dem Overboost warte ich mal ab, was mir Audi dazu so schreibt. Denn zumindest laut Datenblatt hat der Motor 240PS. Mit Deinen Drehmomentangaben hätte er aber satte 257PS. Zudem ist der Overboost meinen Informationen zufolge nur kurzzeitig verfügbar. Jetzt wäre zu klären, was „kurzzeitig“ ist. Profitieren nur die unteren Gänge vom Overboost (da muss er nur kurz anliegen) oder auch die höheren Gänge (da müsste er dann je nach Gang sehr lange anliegen). Hast Du für diese Drehmomentangaben verlässliche Quellen? Wenn ja, welche?
dann schaun mer mal oder eben auch nicht 😎
glaube aber kaum das du da viel erreichst ohne verlässliche Connections.
die bis zu 255 PS wurden bereits genannt und auch das der Boost maximal 10s bei Dauerlast zwecks Materialschonung anliegt, aber das bei jedem Lastwechsel immer wieder.
die Drehmomentwerte sind natürlich gerundet, genauso wie Kurven in den Diagrammen idealisiert werden, denn auf Messprotokollen sieht da nie so glatt aus und das muss ich dir wohl nicht erzählen?
ich weiss zwar nicht was dieser offenbar vielmehr von Benzin besoffene Emulex alles noch so unqualifiziertes ablässt, denn den habe ich hier ausgeblendet, aber den neuen Getriebedaten glaubst du dann offenbar unkritischer ohne verlässliche Quelle?
Schön wäre es, wenn die Getriebedaten verlässlich wären.
Aber mal was anderes, die türkisen Flächen sind doch zusammen grösser als die gelben bis 100km/h.
Im letzten Gewichtsspezifischen Diagramm. D.h., der 3,0 müsste doch eigentlich schneller auf 100 sein. Danach ists umgekehrt. Oder nicht?
Was ist Overboost eigentlich für ein Fummelfaktor. Wieso gibt Audi keine Daten preis. Alles sehr komisch.
Achja noch was anderes. Was zum Geier arbeitet ihr eigentlich, dass ihr euch Werktags morgens im Motor-talk Forum aufhalten könnt???? Ich meine ich bin Student =) aber ihr??