Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@EfEr:
Jaja, Du hast bestimmt Recht. Gaaanz bestimmt 😮

Weiter diskutier ich über dieses Thema nicht mit Dir da ich ganz sicher nicht derjenige bin, der Deine Lernresistenz zu therapieren hat. Ich setzte mich nur für erreichbare Ziele ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von DerNick


Habe es - glaub ich zumindest - begriffen. Für mich stellt sich im nachhinein dennoch die Frage, warum sollte Audi bei den Werksangaben den 3,2 FSI schlechter machen, als den TDI. Das macht doch keinen Sinn.
Das entzieht sich auch meiner Kenntnis. Vielleicht weil man dem 335d / 535d sonst nichts entgegen zu setzen hätte. Aber das ist eine reine Vermutung von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von DerNick


P.S.: Generell bin ich mit meinem TDI mehr als zufrieden, auch was die Beschleunigungswerte angeht.
Das kannst Du auch sein. Der 3.0TDI dürfte zu den schnellsten 2% auf unseren Strassen gehören. Ist ein schöner und gelungener Motor 🙂

Gruss

Vielleicht noch eine Anmerkung. In irgendeinem Thread hier hat ein BMW Fahrer von seinem 335d berichtet. Er war im Übrigen enttäuscht darüber, dass der Wandler die Mehrleistung auffrisst. Vorher hatte er einen 330d soweit ich mich erinnern kann. Der Unterschied scheint für ihn nicht wirklich spürbar gewesen zu sein. Er mutmaßte seinerzeit, dass der Wandler das Drehmoment nach unten regeln würde, damit die Technik nicht überbeansprucht werden würde.

Gruß@all

werden eigentlich nicht die Leistung- und Drehmomentkurven von neuen 3.0 TDI und 3.2 FSI benötigt. Wenn ja, kann ich sie heute abend einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


werden eigentlich nicht die Leistung- und Drehmomentkurven von neuen 3.0 TDI und 3.2 FSI benötigt. Wenn ja, kann ich sie heute abend einstellen.

Das wäre super wenn du uns die liefern könntest.

Wird zwar nix ändern weil EfErs imaginäre Variablen alles zugunsten des TDI verfälschen, aber interessant wären sie trotzdem !

Gruß
Emulex

2 Autos vergleichen, von denen noch nichteinmal die Getriebeübersetzung bekannt ist ?

Richtig ist, dass der Diesel ein länger übersetztes Getriebe haben sollte.

Daher kann man sich natürlich einen Faktor für das Getriebe errechnen, meinetwegen die 1,4 (7100/5000).

Mit diesem Faktor kann man die Benziner-Werte auf Dieselniveau bringen :

330 Nm x 1,4 = 462
3000 / 1,4 = 2142
5000 / 1,4 = 3571

Somit hätte der Benziner 462 Nm von 2142 bis 3570 U/min anliegen.

Der Diesel hingegen 500 Nm von 1500 bis 3000 U/min.

Der Diesel hat untenrum einen klaren Vorteil, der Benziner kann obenrum auf/überholen ...

Insgesamt müsste man allerdings noch die Gewichte etc. mitreinbringen und die genauen Getriebeübersetzungen kennen.

Wie der TDI mit 25 PS weniger und 100 kg mehr dennoch schneller auf 100 ist, bleibt mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerNick


Vielleicht noch eine Anmerkung. In irgendeinem Thread hier hat ein BMW Fahrer von seinem 335d berichtet. Er war im Übrigen enttäuscht darüber, dass der Wandler die Mehrleistung auffrisst. Vorher hatte er einen 330d soweit ich mich erinnern kann. Der Unterschied scheint für ihn nicht wirklich spürbar gewesen zu sein. Er mutmaßte seinerzeit, dass der Wandler das Drehmoment nach unten regeln würde, damit die Technik nicht überbeansprucht werden würde.

Ich hab auch schon öfter gehört, dass sich der 335d nicht unbedingt stärker anfühlt als der 330d. ICH schiebe das aber eher auf die harmonischere Leistungsentfaltung des 335d.

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


werden eigentlich nicht die Leistung- und Drehmomentkurven von neuen 3.0 TDI und 3.2 FSI benötigt. Wenn ja, kann ich sie heute abend einstellen.

Ja, die werden benötigt. Wenn die die einstellen könntest wäre das wunderbar 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Wird zwar nix ändern weil EfErs imaginäre Variablen alles zugunsten des TDI verfälschen, aber interessant wären sie trotzdem !

ich bezweifele allerdings dass die publizierten Kurven für den TDI den Overboost berücksichtigen, ansonsten sind die meisten Variablen aber immer noch besser kalkulierbar als virtuelle Gänge 😁 😁

p.s. fairerweise sollte man schon wenigstens richtig zitieren inkl. der dann auch passenden Links für den Gesamtkontext, gerade wenn man anderen gerne Betrug vorwirft und daran sieht man dann tatsächlich dein Niveau und tschüss...

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


und tschüss...

Wie oft noch? 😉 *scherz*

Hat denn jemand schon eine Anfrage an Audi gemacht bezüglich Overboost? Wann das einsetzt, wie lange es anhält und wie weit das Drehmoment gesteigert wird? Wenn nein, dann mach ich das 🙂

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


p.s. fairerweise sollte man schon wenigstens richtig zitieren inkl. der dann auch passenden Links für den Gesamtkontext, gerade wenn man anderen gerne Betrug vorwirft und daran sieht man dann tatsächlich dein Niveau und tschüss...

Hab ich doch genau so gemacht !?????

Immer den Link auf den Beitrag oder die Seite !

Und der Gesamtkontext ändert daran garnix....du vergisst wohl dass ich bei all den Diskussionen anwesend war und mich durchaus noch dran erinnere wie sich dein Wissen rund um den Overboost "gewandelt" hat.

Emulex

da ich die beiden Kurven auch habe, stelle ich sie jetzt hier mal zur Verfügung.

Beim 3.0 TDI ist die Overboost-Funktion nicht dabei. Dass es diese Funktion geben soll, hab ich auch offiziell gelesen und zwar in einem Audi A5 Prospekt, der vor der offiziellen Präsentation an Kunden verschickt wurde. Es wurde aber nichts näheres dazu gesagt.

hier der 3.2 FSI-Motor

Vergleicht doch endlich die Radzugkraftdiagramme, dann werdet ihr sehen das der Benziner schneller ist, selbst wenn der Diesel mit Overboost 20ps mehr als serie hat. Ausserdem ist er auch noch schwerer.

Ich glaube EfEr versteht den Zusammenhang von Motorleistung mal Übersetzung nicht. Und JA die anderen, von dir ständig hinzugefügten absolut VERNACHLÄSSIGBAREN Grössen wie Luftdruck, der kein Zehntel ausmachen wird, sind nur ein Ausweichmanöver. Jeder kennt sie hier, darauf brauchst niemanden aufmerksam machen.

Schau dir die Radzugkraftdiagramme an, und eventuell ist der dann schnellere Wagen in der Realität langsamer weil er 0,2 bar weniger im Reifen hat
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAH

Ausserdem ist der Luftwiderstand wie EfEr geschrieben hat, bei diesem vergleich auch unwichtig. Der ist bei beiden Autos gleich. Lediglich das Gewicht unterscheidet sich.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


hier der 3.2 FSI-Motor

Also bei der Kurve brauchen wir nichtmehr diskutieren glaub ich 😉

Sowas hätt ich gern im TT 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Vergleicht doch endlich die Radzugkraftdiagramme

Gut, dann fang ich mal an 🙂

Als Grundlage für die Diagramme dienen die oben geposteten Drehmomentkurven sowohl die Auf Seite 2 geposteten Übersetzungsdaten und Bereifungen.

Hier das einfache Radzugkraftdiagramm:

Hier das Radzugkraftdiagramm mit dem Verlauf bei optimal gewählten Schaltpunkten. Dabei stellen die türkisen Flächen den Vorteil des TDI dar. Die gelben Flächen zeigen den FSI im Vorteil.

Hier die gewichtsspezifischen Zugkräfte (auch wenn hier jemand der Ansicht ist, daß gewichtsspezifische Leistungs- und Drehmomentangaben Unsinn sind 🙄, das ist mir jetzt einfach mal egal 😁)

Ähnliche Themen