Drehmoment Radwechsel

Mercedes C-Klasse S205

Hallo. Nur eine kurze Frage, entnehme ich der Anleitung richtig, dass das Drehmoment 150 NM lt Anleitung richtig ist?

"Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge bis über Kreuz gleichmäßig festziehen. Das Anziehdrehmoment muss 150 Nm betragen."

Kenne immer nur 110 - 120NM von daher fand ich das etwas hoch 🙂 Aber gehe mal von aus dass das richtig ist (Auch bei Alufelgen?)

Gruß
Pascal

Beste Antwort im Thema

Es ist so,
laut neuestem Mercedes-Service Hinweis für alle Vertragswerkstätten gilt folgendes:
Bei Fahrzeugen mit Verbundbremsscheiben( gepresste/mehrteilige Bremsscheiben) muss das Festziehen des Rades in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden!
Radschrauben immer über Kreuz anziehen, d.h. im Uhrzeigersinn 1,3,5,2,4,
1.Stufe bis c.a. 20Nm(Handfest)
2.Stufe 70-80Nm
3.Stufe 130 Nm
Anziehdrehmomente sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu erhöhtem Bremsscheibenschlag oder zu Pfeif/Quietschgeräuschen kommen kann!
Gruß Schubi
einer der täglich bei Mercedes damit zutun hat ;-)

123 weitere Antworten
123 Antworten

Früher waren Bremsscheiben auch 5 kg schwerer und nicht aus Teilen zusammengesetzt sondern im Ganzen.

Bei dem ganzen Spritsparwahn und Umweltschutz im Zehntelbereich muss man halt mit Einschränkungen leben.

Zweimal im Jahr Räderwechsel überlebt auch ein billiger Drehmomentschlüssel zehn Jahre.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:29:57 Uhr:


Zweimal im Jahr Räderwechsel überlebt auch ein billiger Drehmomentschlüssel zehn Jahre.

Gruß
Stequ

Wer sagt das der billig Drehmomentschlüssel den Angaben zufolge auch „knackt „ wird der jährlich geprüft? Ich ziehe meine Räder an mit einem normalen Radwechsel Schlüssel und schaue nach paar Tagen nochmals nach ob alles fest ist. Fertig 😉 ein Drehmoment Schlüssel muss auch richtig gelagert werden, entspannte Feder, sonst hat man keine 130 Nm mehr wenn man 130 einstellt 😉

14 mm Radschrauben werden beim 205 mit 130 Nm angezogen. AMG kann abweichen.

Ich habe meine Räder gewechselt und mit 130 Nm angezogen! Vielen Dank an alle

Ähnliche Themen

130Nm stimmt. Aber nicht 130Nm plus 20°! Ich kenne keine Reifenbude und kaum Mechaniker, die die Räder korrekt anziehen. Die machen die alle viel zu fest. Dreht man nach dem "Knack" noch weiter, ist man schnell bei 200+ Nm. Noch besser ist es, wenn man die Schrauben vorher mit dem Schlagschrauber "vorzieht". Wenn ich das sehe, krieg ich Puls...😠

Viel Spaß dann beim lösen.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:06:06 Uhr:


130Nm stimmt. Aber nicht 130Nm plus 20°! Ich kenne keine Reifenbude und kaum Mechaniker, die die Räder korrekt anziehen. Die machen die alle viel zu fest. Dreht man nach dem "Knack" noch weiter, ist man schnell bei 200+ Nm. Noch besser ist es, wenn man die Schrauben vorher mit dem Schlagschrauber "vorzieht". Wenn ich das sehe, krieg ich Puls...😠

Viel Spaß dann beim lösen.

So ist es! In den Reifenbuden mit den oft "hochqualifizierten" Mitarbeitern oder den Hinterhofklitschen wird der Drehmomentschlüssel oft nur als Betätigung bzw. Hebel für die Nuss verwendet. Die haben oft keine Ahnung, wie man so ein Werkzeug richtig anwendet. Und zwar: Zunächst den Schlüssel richtig einstellen - dann gaaanz langsam ziehen bis zum "Klack" - und dann sofort aufhören. Wer dann noch nur wenige Winkelgrade weiterzieht, liegt schon weit über dem gewünschten Wert. So wie manche Experten an dem Schlüssel reißen, stimmt der Wert nie und nimmer.

Zitat:

@Actros592 schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:08:01 Uhr:


14 mm Radschrauben werden beim 205 mit 130 Nm angezogen. AMG kann abweichen.

Korrekt beim 205, kann ich aus dem Werk bestätigen.

Der C/A 238 bekommt dagegen immer 150NM

Ich habe heute auf Winterräder gewechselt und da ich nicht richtig verstanden habe was nun für den W205 als Anzugsmoment gil,t habe ich den Mittelwert von 140N genommen ….

130 nm wäre korrekt gewesen.

Ok danke mache ich für den Wechsel auf sommerreifen wieder und gleichzeitig eine info Bemerkung im Werkzeugkasten bei 3 Auto verliere ich bzw. Mein Sohn den Überblick
Ich gehe davon aus das die 10N nicht die Felge beschädigen …
Wir sind so vorgegangen wie von vielen beschrieben
1 handfest
2 60N
3 100N
4 140N

Richtig ist 30Nm (=handfest), 80Nm, 130Nm.

Alles klar danke

Zitat:

@carlo1960 schrieb am 5. November 2022 um 12:45:01 Uhr:


Ok danke mache ich für den Wechsel auf sommerreifen wieder und gleichzeitig eine info Bemerkung im Werkzeugkasten bei 3 Auto verliere ich bzw. Mein Sohn den Überblick
Ich gehe davon aus das die 10N nicht die Felge beschädigen …
Wir sind so vorgegangen wie von vielen beschrieben
1 handfest
2 60N
3 100N
4 140N

Man(n) kann den simplen Reifenwechsel auch zur Wissenschaft machen. 🙄

Ja wenn man keine Ahnung hat so wie ich schon und bin dankbar für jeden Tipp 😛

Zum reindrehen nehme ich einen kleinen 4V Akku-Schrauber der laut Datenblatt 5nm schafft, dann mit der Hand festziehen (nicht anknallen) und die 130nm mit dem Drehmomentschlüssel.

Der Akkuschrauber ist dabei die größte Hilfe, ist leicht zu halten und kann unmöglich irgendwas zu fest anziehen.

Den (Akku) Drehschlagschrauber verwende ich nur zum lösen, zum anziehen ist er mir zu grob (100nm-200nm-300nm) und vor allem auch zu schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen