Drehmoment Radwechsel

Mercedes C-Klasse S205

Hallo. Nur eine kurze Frage, entnehme ich der Anleitung richtig, dass das Drehmoment 150 NM lt Anleitung richtig ist?

"Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge bis über Kreuz gleichmäßig festziehen. Das Anziehdrehmoment muss 150 Nm betragen."

Kenne immer nur 110 - 120NM von daher fand ich das etwas hoch 🙂 Aber gehe mal von aus dass das richtig ist (Auch bei Alufelgen?)

Gruß
Pascal

Beste Antwort im Thema

Es ist so,
laut neuestem Mercedes-Service Hinweis für alle Vertragswerkstätten gilt folgendes:
Bei Fahrzeugen mit Verbundbremsscheiben( gepresste/mehrteilige Bremsscheiben) muss das Festziehen des Rades in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden!
Radschrauben immer über Kreuz anziehen, d.h. im Uhrzeigersinn 1,3,5,2,4,
1.Stufe bis c.a. 20Nm(Handfest)
2.Stufe 70-80Nm
3.Stufe 130 Nm
Anziehdrehmomente sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu erhöhtem Bremsscheibenschlag oder zu Pfeif/Quietschgeräuschen kommen kann!
Gruß Schubi
einer der täglich bei Mercedes damit zutun hat ;-)

123 weitere Antworten
123 Antworten

Falsch, die verziehen sich u.U. tatsächlich.
Hier:

Zitat:

@vonLiel schrieb am 4. Mai 2018 um 14:52:08 Uhr:


Ja und nach ca. 100 km nochmal nachziehen.

Was mich allerdings wundert, überall gibt es den Hinweis das die Schrauben nach 50-100 KM nachgezogen werden müssen. Bei Mercedes hab ich noch NIE den Hinweis erhalten. Ich bin weder darauf hin gewiesen worden - noch als Zusatz auf der Rechnung.
O-Ton auf meine Nachfrage (durchaus bei unterschiedlichen KB): Ist bei MB nicht erforderlich.
und... ich hab tatsächlich noch nie ein Rad verloren.

Ich habe meine 17er Serienfelgen bislang mit 130nm angezogen (erst handfeste, dann mit Ratsche, dann mit Drehmoment Schlüssel).

Die 130nm hatte ich dem guide (android app) entnommen, wo mir das auch heute noch so angezeigt wird.

Screenshot-20201008

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:57:32 Uhr:


Falsch, die verziehen sich u.U. tatsächlich.
Hier:

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:57:32 Uhr:



Zitat:

@vonLiel schrieb am 4. Mai 2018 um 14:52:08 Uhr:


Ja und nach ca. 100 km nochmal nachziehen.

Was mich allerdings wundert, überall gibt es den Hinweis das die Schrauben nach 50-100 KM nachgezogen werden müssen. Bei Mercedes hab ich noch NIE den Hinweis erhalten. Ich bin weder darauf hin gewiesen worden - noch als Zusatz auf der Rechnung.
O-Ton auf meine Nachfrage (durchaus bei unterschiedlichen KB): Ist bei MB nicht erforderlich.
und... ich hab tatsächlich noch nie ein Rad verloren.

So hat es mir mein Vater damals beigebracht und ich hab dann auch immer brav die Schrauben nachgezogen. Die waren aber immer bombenfest. Seit ich den MB habe werden die Reifen in der MB-Werkstatt gewechselt und ich ziehe auch nicht mehr nach. Man wird nicht drauf hingewiesen und wegen der Verbundscheiben bin ich sowieso vorsichtig.

Also bei mir steht in der gedruckten Bedienungsanleitung ein Wert von 150 Nm, ebenso wie im elektronischen Guide (fahre einen VorMoPf, Guide von 04/2017 - 02/2018). Hier sind die Angaben also konsistent. In der Herstellerbescheinigung zu den verwendeten 18-Zoll AMG-Felgen steht allerdings unter der Bemerkung RS) ein Anzugsmoment von nur 130 Nm. Jetzt habt Ihr mich verwirrt ...

@legan710: Vielleicht muss der Guide mal gelöscht und neu geladen werden?

Ähnliche Themen

@Jeansknopf ich habe T-Modell 9/2014 - 3/2016 und auch im aktuellen Download wie auch online per guide 130nm. Gerade nochmal neu geladen.

Seltsam dass es dabei eine Änderung gab. Sorgt nur für Verwirrung und Unsicherheit. Ich werde bei 130 bleiben, mein Fahrzeug, Felgen und Radschrauben sind ja aus 2014.

Genau deshalb habe ich gefragt 🙂

120 bis 130 Nm reichen für 99,9% der PKW aus.
Habe bisher noch nie ein Rad verloren, egal bei welchem PKW.

150 Nm ist schon ein recht hoher Wert, die Radschrauben des 205er halten das aus, doch immer dran denken:
"Nach fest kommt ab"

Ich finde im Guide Zeitraum 9/18 bis 2/19(iOS) überhaupt keinen Hinweis auf die Angaben und die Werte 130/150😕 ....
Vermutlich suche ich mit dem falschen Begriff?

Bei mir findet die App die Stelle im Guide mit dem Suchbegriff "Drehmoment" oder auch "Anziehdrehmoment" - dann springt die App ins Kapitel Radmontage.

Ich habe auch nach Anziehdreh... gesucht

Bei beiden 150NM. War mir aber sicher, dass beim Cabrio letztes Jahr 130NM angegeben wurden...

Mein S, Ez 11/17 gem. BA = 150 Nm. Einfach die BA auf der Mercedes Seite aufrufen, Fahrzeug auswählen und Drehmoment eingeben. Was ist jetzt aber besser, eine APP oder die BA der Homepage?

Gruß Frank

Bei meinem c63s stehen 150 Nm in der Bedienungsanleitung - aber 130 Nm im WIS (Werstattinformationssystem von Mercedes). Da steht aber auch dass diverse größere Modelle mit der exakt gleichen Schraube mit 150 Nm angezogen werden sollen. Also macht man mit 150 Nm nichts falsch - wenn man sich an den Montageablauf hält.

Das war alles früher viel einfacher, oder wir machen uns einfach zu viele Gedanken. Ging dazumal auch ohne Drehmomentschlüssel zu Hause 😉 Der Reifen-Spezi zieht die Schrauben sicher nicht gem. Vorgabe MB an. Schlagschrauber und dann kurz nach ziehen mit welchem Drehmoment auch immer....

Genau so isses. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen