Drehmoment Öl-Ablassschraube
Hallo
Kann mir jemand das Drehmoment für die Ablassschraube der Ölwanne am 1.2 TSI nennen ?
Ich würde gerne das Öl wechseln und die Schraube dann wieder mit Drehmoment anziehen.
Dankeschön
66 Antworten
Ok, danke Dir.
So richtig nachvollziehbar ist das für mich jedoch nicht. Das Ventil im Filter öffnet erst bei 2 Bar Öldruck laut MANN.
Das Öl läuft aber jederzeit wieder raus. Wenn man den Filter löst, steht dort kein Öl drin.
Moin, so richtig verstanden habe ich das mit dem W712 / 93 und / 94 auch nicht. Die alten 1.4 TSI CAXA hatten bis zur Modellpflege mit neuerem Steuergehäuse den /93
Ich meine aber auch mal einen alten TSI der bei VW in „Pflege“ war mit dem neueren /94 gesehen zu haben.
Mein 1.2 TSI CBZC hat den /94
Ich habe Evtl nächste Woche beide Filter zufällig nebeneinander liegen … kann gerne nochmal vergleichen
@Ringfuchs eventuell kannst du beiden Filter Mal in 2 Teilen um möglichen Unterschiede zu vergleichen.
Ich meine VW muss ja aus irgendeinem Grund von 93 auf 94 umgebaut haben .
Zitat:
@polobuddy schrieb am 13. Juni 2022 um 17:30:04 Uhr:
@Ringfuchs eventuell kannst du beiden Filter Mal in 2 Teilen um möglichen Unterschiede zu vergleichen.
Ich meine VW muss ja aus irgendeinem Grund von 93 auf 94 umgebaut haben .
Die brauche ich beide 🙂
Ich kann nur mit Fotos dienen, aber die findet man wohl zu genüge im Netz ?!
Ähnliche Themen
@FUNKY-ONE übrigens habe den Kumpel gefragt der hat damals den Filter mit der Endung 93 bestellt und eingebaut . Danach gab's Probleme mit dem Öldruck. Und seit dem der Motor leicht wie ein Traktor klang. Damals hat Kfz Teile24 ihm den Filter als richtigen Filter vermittelt.
Er ist mehrere Male wegen Öldruck Problemen liegen geblieben . In der Werkstatt haben die Ölpumpe usw neu gemacht und in dem Zug auch Öl und Ölfilter neu gemacht.
Das ist alles sehr merkwürdig. Laut MANN wurde die zusätzliche Dichtung lediglich verbaut um den Filterwechsel komfortabler zu gestalten. Angeblich soll mit dem 94 beim lösen kein Öl mehr austreten.
Ich kann mir wie bereits erwähnt nicht vorstellen was der Filter mit Öldruck zu tun haben soll.
Probleme habe ich damit bis dato keine.
Es geht sich womöglich um die Rücklaufsperrventile, welche dafür sorgen sollen das der Kettenspanner schneller mit Öl versorgt wird und die Steuerkette nicht rappelt.
Allerdings soll der 93 laut Beschreibung bei Autodoc auch 2 Sperrventile haben …
Ich denke wenn man statt dem 93 einfach den 94 verwenden könnte, dann würde zB Mann nicht extra noch den 93 produzieren !?
Wie bereits geschrieben, meine ich das der 94 erst in den TSI kam als mit der Modellpflege das Steuergehäuse überarbeitet wurde.
@Ringfuchs was halt komisch ist dass beide immer noch produziert werden.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 13. Juni 2022 um 21:03:02 Uhr:
@Ringfuchs was halt komisch ist dass beide immer noch produziert werden.
Das habe ich doch geschrieben, da bin ich auch der Meinung. Die könnten das Produkt ja einstampfen und in die Teilekataloge den 94 rein setzen.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 13. Juni 2022 um 21:00:45 Uhr:
Wie bereits geschrieben, meine ich das der 94 erst in den TSI kam als mit der Modellpflege das Steuergehäuse überarbeitet wurde.
Vielleicht genau deshalb. Die Motoren mit dem alten Gehäuse haben halt den anderen Filter hinterlegt. Vermutlich wäre der Aufwand das zu ändern größer. Daher lässt man es so.
Ich bin sehr gespannt ob und wie das passt.
Aber schön, das hier so angeregt diskutiert wird.
Top 🙂
@Ringfuchs ob da Mal eine TPI gab ? Hmmm
Habe mal folgenden Worte zum Ölfilter in den Unterlagen von VW für diesen Motor gefunden:
Zitat:
Ölfilter
Wie beim 1,4l-TFSI-Motor kommt am 1,2l-TFSI-Motor ein Filtermodul mit Ölfilterpatrone zum Einsatz.
Die Ölfilterpatrone ist servicefreundlich von oben erreichbar. Damit
beim Ölfilterwechsel kein Öl nach unten über den Motor läuft, wird
beim Lösen der Filterpatrone ein Rücklaufkanal im Steuergerhäusedeckel geöffnet. Dadurch kann das Öl direkt in die Ölwanne zurücklaufen.
Im angeschraubten Zustand ist dieser Kanal durch eine federbelastete Dichtung verschlossen. Innerhalb der Filterpatrone sind beim
Lösen die Ventile so verschlossen, dass kein Öl entweichen kann.
So es wird spannender 😁
Habe noch eine weitere Erklärung gefunden !
Also Fazit: Der Ölkreislauf wurde an den Bedarf des
Motors angepasst.
Die Anforderungen an die Schmierung sind
geringer als bei anderen Motoren dieser
Motorenfamilie, da der 1,2 l TSI-Motor über eine
einzige Nockenwelle mit weniger zu betätigenden
Ventilen verfügt und die Kurbelwelle kleiner
ausgeführte Hauptlager aufweist.
Der Druck des Ölkreislaufs wird über folgende
Bauteile geregelt:
- Eine selbstregelnde Ölpumpe.
- Ein am Auslass des Ölfilters angebrachtes
Ventil.
Bei den ersten 1.4 TSi waren Ölfiltermodule diese wurden durch eine Ölfilterpatrone ersetzt damit
beim Ölfilterwechsel kein Öl nach unten über den Motor läuft. Später kam der Filter mit dem Ventil
Der Filter 94 hat ein Ventil+ zusätzliche Dichtung!
93 hat diesen Ventil anscheinend nicht!
Vielen Dank dafür!
Dann hat sich das ja bestätigt, was bei MANN auf der Seite steht. Kaputt geht dadurch wohl nichts. Es ist lediglich sauberer gelöst.