DQ381 - Spülung ja/nein?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Habe seit ein paar Tagen meinen Golf 7 R (BJ18, ohne opf) er hat jetzt 117.000 km runter und möchte einen Getriebeölwechsel.

Bei meiner Werkstatt habe ich für Freitag einen Termin, inklusive Spülung mit 3l zusätzlichem Öl.

Jetzt hab ich mich aber mal erkundigt und oft steht zu dem Thema etwas wie „eine Spülung hat eigentlich nur Nachteile/wenig Vorteile, aber darüber findet sich ja genug in den Foren“

Leider finde ich da eben nicht viel in den Foren. Ich habe gar keine Probleme mit dem Getriebe, es schaltet genau wie es soll. Sollte ich lieber doch nur den Ölwechsel machen lassen?

17 Antworten

Der normale ATF-/Getriebeölwechsel ist bei dem DQ381 auf jeden Fall besser, als eine Spülung mit irgendwelchen Spül-Lösungen, wie von manchen "Fachwerkstätten" praktiziert! Wenn aber mit dem vorgeschriebenen (freigegebenen) ATF gespült werden soll, dann ist das i.O.
Aber ob eine Getriebespülung beim DQ381 wirklich erforderlich ist, darüber streitet sich man.
VW sagt ganz klar, dass der normale Wechsel (ähnlich wie ein Motorölwechsel, also mit dem Getriebeölfilter) ausreichend ist. Dabei schreibt VW einen 120Tkm-Intervall vor.
Viele Praktiker sagen dagegen, dass ein normaller Wechsel alle 60Tkm empfohlen und für DQ381 am besten ist.
Gruß, Papa62

Eine Spülung ist eher nur bei Wandlergetrieben nötig, da das Öl aus dem Wandler sonst nicht abläuft. Außerdem haben die Automatikgetriebe ja Bremsbänder mit Abrieb. Das DQ 381 hat zwar Kupplungen im Öl und demnach Abrieb im Öl aber es gibt keine Taschen, in denen Öl steht, das nicht abläuft. Eine Spülung mit zusätzlichem Öl schadet sicher nicht, ist aber unnötig. Ein einfacher Ölwechsel tut es genauso. Ist auch nicht weiter tragisch, könnte man selbst machen.

Zitat:

@Papa62 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:51:32 Uhr:



VW sagt ganz klar, dass der normale Wechsel (ähnlich wie ein Motorölwechsel, also mit dem Getriebeölfilter) ausreichend ist.

Ein Getriebeölfilter Wechsel ist beim DQ381 nicht vorgesehen,bei mir wurde auch nur das Öl gewechselt.

Der Ölfilter soll nur gewechselt werden wenn Späne im Öl sind.

Eine Spülung ist nicht vorgeschrieben und ATF Öl würde ich nicht einfüllen.

Sonst ist der Wechselintervall 120.000km wobei ich bei 65.000km schon selbst gewechselt habe. (Motul Multi DCTF)

Ähnliche Themen

Wenn es keine Probleme gibt reicht ein normaler Ölwechsel völlig aus

beim mir wurde auch das Öl gewechselt, nicht gespült, ich habe auf den Filterwechsel bestanden. Wichtiger als Spülung ist das richtige Getriebeöl. Viel Erfolg.

Zitat:

@Rush02 schrieb am 26. Februar 2025 um 15:19:39 Uhr:


Ein Getriebeölfilter Wechsel ist beim DQ381 nicht vorgesehen,bei mir wurde auch nur das Öl gewechselt.

Ich tausche das Öl selber - DQ381.
Original ist der Filter schneeweiß, nach etwa 50 000km sah es grau aus, und wo ich mit dem Finger in den Filter rein bin....nicht grau sondern schwarz ist das Zeug was sich da ansammelt.
Das sind hauptsächlich Eisen Partikeln welcher den Filter etwas verstopfen. Filter kostet 20~40Eur, beim Tausch entsteht eine Sauerei, es ist es aber wert.

Zum Thema Spülen, mit dem selben Öl ja, mit was anderem = Nein. Allerdings bringt eine Spülung nicht viel, Filter fängt eh alles ab. Wer Filter auch tauschen lässt, der braucht keine Spülung. ATF Öl ist sehr flüssig, das kommt so ziemlich alles raus was in dem Getriebe auch drin ist.

Die Sache mit Filter nicht tauschen lassen....so wie Angaben von VW mit 30 000km Motoröl tauschen....klingt das glaubwürdig? nein tut es nicht. 🙂

Differential Öl würde ich auch tauschen lassen, wird aber nicht billig, da kommen ca 0,8L rein beim tausch, und preislich kommt es auf weit über 100Eur.

Mal zur Begrifflichkeit. ATF ist Öl für ein Getriebe mit Wandlerautomatik. Bitte nicht mit dem Öl für das DQ381 verwechseln.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 27. Februar 2025 um 17:22:46 Uhr:


Mal zur Begrifflichkeit. ATF ist Öl für ein Getriebe mit Wandlerautomatik. Bitte nicht mit dem Öl für das DQ381 verwechseln.

hmm, dann beschwere dich bei den Herstellern die ATF an deren Ölflaschen drau tun ggf. solche Spezifikationen in der beschreibung angeben.

Atf

Ja... über deinem Pfeil steht sogar was von Motoröl. Ich würde es aber trotzdem nicht in meinen Motor schütten, nur weil es dort steht. ;-))

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 27. Februar 2025 um 19:40:49 Uhr:


Ja... über deinem Pfeil steht sogar was von Motoröl. Ich würde es aber trotzdem nicht in meinen Motor schütten, nur weil es dort steht. ;-))

ahh, falsches Auto war ausgewählt. DSG und Motor 'trinken' die gleiche Menge an Öl, es sind ca. 5,7L.
Ausschlaggebend ist diese Information = "VAICO G 055 529 A2" , zum Vergleich doppelt so teuer, das gleiche Öl (kommt sogar aus dem gleichen Werk) von VW AG

Atf
Vw

Bei beiden steht wieder Motorölmenge... ich bleibe bei Motul Multi DCTF. Das funktioniert in meinem DQ381 sehr gut.

Wenn in so einer Anzeige ATF, Motoröl und DSG steht ist mir nicht klar was der Verkäufer jetzt verkaufen will. Deswegen lasse ich die Finger ganz sicher davon weg. Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 27. Februar 2025 um 20:05:52 Uhr:


Bei beiden steht wieder Motorölmenge... ich bleibe bei Motul Multi DCTF. Das funktioniert in meinem DQ381 sehr gut.

Wenn in so einer Anzeige ATF, Motoröl und DSG-Öl steht ist mir nicht klar was der Verkäufer jetzt verkaufen will. Deswegen lasse ich die Finger ganz sicher davon weg. Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.

ATF = Automatic Transmission Fluid -> Automatikgetriebe 'Flüssigkeit' -> Wandler, DSG, CVT.

Ausschlaggebend sind die Spezifikationen, wie gesagt in meinem Fall 'G 055 529 A2'.
Wenn du gleiches 7 Gang Getriebe hast, dann steht 'G 055 529 A2' auf der Flasche drauf, es sind aber mehrere Spezifikationen kompatibel, nicht nur diese eine.

Ich gebe auf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen