DSG DQ381 und Differentiale defekt/ G7FL Alltrack

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und momentan relativ ratlos. 
Vorab, Ich habe viele Threads zu den Einzelfällen von mir gefunden, jedoch aber nicht zum Gesamten. Deshalt habe ich dieses Thema mal neu gemacht. 
Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Gibt es Kulanzansprüche?
Auto abstoßen oder investieren?

Habe mir 2021 einen Golf 7 FL Alltrack mit dem 184PS Diesel und BJ19 gegönnt. 1 Vorbesitzer und damals 73tkm. Scheckheftgepflegt bei VW. War ein Leasingrückläufer. 

Soweit so gut. Service wurde von mir eingehalten und bei VW durchgeführt. Haldex Wartung hatte ich direkt nach dem Kauf sicherheitshalber gemacht. Reifen wurden immer alle 4 komplett getauscht. Fahren tue ich täglich ca 60km Landstraße und 1-2 mal im Monat mit nem 1,5t tandem, gebremst Kurzstrecke. 

Vom ersten Tag an machte es mich stutzig, dass der Alltrack 8-9l verbrauchte und nicht wirklich gern die ungeraden Gänge geschalten hat. Also von 2-3 und 4-5 wurde ziemlich lang die Drehzahl gehalten bis er geschalten hat, auch im S. Manuell ließ er hochschalten. Nach Diagnose und Update bei VW für knappe 350€, kein Ergebnis. Es sei so bei einem Auto mit 184PS und Allrad und das DSG ändere sein Verhalten je nach Fahrweise. 

Mag sein, ist mein erster DSG dachte ich. Nun der Supergau. Vor drei Monaten Reibgeräusche an der VA. Es wurde das Differential (Winkelgetriebe) getsucht für über 3000€. Letzten Monat Reibgeräusche an der HA. Laut Fachwerkstatt muss auch das hintere Differential getauscht werden. Kosten 4500-5000€. Gestern Abend ging dann zu guter letzt mein DSG in den Notbetrieb und schaltet nun nur noch die geraden Gänge. Was ich so im Forum gelesen habe geht das Richtung Mechatronik.
Am Montag habe ich wieder Termin bei VW und bin mal gespannt welche Summe auf mich zukommt. 

Hat vielleicht jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps oder Empfehlungen geben?
Danke schonmal

5 Antworten

Wenn das DSG nur noch gerade oder ungerade Gänge schaltet, ist wahrscheinlich der Drucksensor einer Seite defekt. Steht so dann auch im Fehlerspeicher. VW tauscht die ganze Mechatronik, kostet zwischen 2.000 und 2.500 Euro. Ein Getriebeprofi lötet die Sensoren im STG der Mechatronik aus und macht das für 1.500 Euro.

Also bezüglich des Notbetriebs: Wenn nur noch die gerade Gänge möglich sind, dann sin die Drucksensoren defekt in der Mechatronik. Das ist typisch für das DQ381 in den BJ 2017 bis Anfang 2021.

Kostet 1.000 - 1.200€ (Getriebespezialisten), dann haste aber direkt das Getriebeöl mit gewechselt. Die Mechatronik muss runter, beide Sensoren werden gegen verbesserte ausgetauscht. Danach ist alles wieder schick.

Servus,

Soweit hatte ich das auch schon recherchiert.

Bleibt mir noch das HA Differential. Soll laut VW ca 4000€ kosten + Austausch.

Wäre es hier der Bessere weg die defekten Teile ausbauen zu lassen und zur Indstandsetzung weg zu schicken?

Die Instandsetzungskosten bei VW (geschätzt 9000€ inkl schon getauschtem Diff) stören mich gewaltig.

Nicht zu VW, die tauschen nur komplett zu horrenden Preisen und können nicht reparieren.

Such dir am besten einen auf DSG spezialisierten Getriebeinstandsetzer.

Bei der Kilometerzahl und Alter des Fahrzeugs kannst du Kulanz erfahrungsgemäss vergessen. Probieren kannst du es ja und deine Reperarurentscheidung davon abhängig machen.

Ähnliche Themen

Ja so sieht aktuell der Plan aus…aktuel steht er bei vw. Montag will vw ihn sich anschauen. Wenn sich die Vermutung bestätigt werde ich auf eigene Faust weitermachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen