DPF verstopft Fehler 480A E61 530d

BMW

Hallo Leute,

ich weiss das es so viele Beiträge zu diesem Thema gibt aber ich kämpfe schon lange mit diesem DPF und bin langsam ratlos.
Letzte Woche kam mal wieder der Fehler 480A Partikelfiltersystem(siehe Bild). Daraufhin habe ich eine Regenerationsfahrt gemacht . Regeneration eingeleitet auf die Autobahn und die Werte beobachtet (den Fehler immerwieder gelöscht bis der nicht mehr kam). Temperatur stieg nie mehr als 80Grad auch in der Stadt nach der Fahrt waren ist immer bis 85, nur im stehen kam ich mal auf 89. Regenerationszeit war ca 45 min und in dieser Zeit hat er von 57g Ruß ca 14g verbrannt. Aschegehalt hat sich nicht verändert. Die Regenration wurde auch abgeschlossen, dh Zeit seit der letzten Regenration war 7000.00 m. Ich habe auch gespürt dass da was hinten rausgeht, gab immer solche Schubkraft als ob da Korken rausfleigen....
Heute Früh beim losfahren war kein Fehler drin nach ein paar Km wieder der Fehler und wieder mit 57g Ruß.
Was könnte das sein?

Danke im Voraus!

Petr

93 Antworten

Zitat:

@gromant schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:24:50 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:19:58 Uhr:


Da wird nix codiert.
Es wird im Motorsteuergerät die Adaptionen gelöscht.

http://djoos.de/bmw-diesel-partikelfilter-regeneration-starten/
Tool 32:
Zur Regeneration des DPF wird INPA und Tool32 benötigt.
Folgendermaßen muss vorgegangen werden:
INPA->Baureihe->Motor-> Richtige Motorsteuergerätvariante auswählen -> Fehlerspeicher lesen
Im oberen Bereich wird angezeigt, welche Datei dazu geladen wird (z.B.: D62M57B0.PRG).
Tool32 öffnen, selbe Datei laden (z.B.: D62M57B0.PRG).
Anschließend Job „abgleich_csf_prog“ wählen

Argumente:
Um die Regeneration einzuleiten:
LEISTUNGSMANGEL

Bei Tausch oder Reinigung des Filters:
FILTERTAUSCH

Und bei Tausch des Drucksensors:
DRUCKSENSOR

Zum Ausführen Button an der oberen Leiste benutzen („1->“).

Ich mache sowas mit ISTA/D

habe heute erneut regeneriert da die fehler wieder gekommen sind. ich konnte auch eine abgastemperatur von ca 570 grad erreichen. der differenzdruck fiel nach der fahrt. war früher auch mal 30mbar im leerlauf, nun etwas mit 13mbar. Differenzdrucksensor habe ich auch getauscht und per tool32 eingetragen.

jetzt habe ich das problem dass nach der regenrationsfahrt die 2 fehler aufgetaucht sind: 4667 480A (siehe bilder) und diemal ließen die sich nicht mehr löschen. Im infospeicher kam noch der fehler 472B (siehe bilder) inwiefern der relevant ist weiss ich leider nicht.

was mache ich denn nun wenn zu häufig regeneriert wurde? filter tauschen oder freibrennen lassen?

Mach den Filter sauber und einen Ölwechsel. Dann is fertig.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:18:26 Uhr:


Mach den Filter sauber und einen Ölwechsel. Dann is fertig.

was hat es mit dem öl eigentlich auf sich?

Ähnliche Themen

Ölverdünnung durch zu häufige Regeneration. Öl und Diesel gemischt. Schlechtere Schmierwirkung.

Krass, was der alles erkennt.

Schön wäre es wenn er es erkennen würde, der rechnet nur mit (Anzahl der Regenerationen).

Zur Not auch mal die Drosselklappe überprüfen.Meine war voller Öl und hat nicht mehr funktioniert...

von was häng die abgastemperatur ab? wie kann ich diese steigern? ich habe heute mal beobachtet dass der ständig zwischen 430-max 550C springt ist eher unter 500 und für wenig augenblicke darüber. könnte das sein dass dies das problem ist?

so leute, ich habe heute den partikelfilter getauscht und bin etwas rmgefahren (stadt und bissl autobahn), werte beobachtet:
- regenerataion konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden (war davor schon über 1000km)
- gegendruck ist auf 0-2hpa
- kühlmitteltemperatur wird erreicht
- abgastemoeratur nun auch auf autobahn über 500 Grad und springt nicht mehr rum
- mehr spürbare Leistung
- der motor hört sich nun endlich frei an

desweiteren habe ich auch einen ölwechsel machen müssen.

hier meine entstandenen kosten:

140,- thermosatate mit Kühlmittel bei BMW gekauft (einbau selber)
30,- gegemdrucksensor (einbau selber)
396,- neuer Partikelfilter der fa VEGE-Motoren GmbH (nicht gereinigt)
14,- metalldichtung für partikelfilter bei BMW
60,- Einbau Partikelfilter

nicht günstig, mal schauen wie lange das nun hält...

Danke für eure Hilfe!

Ein neuer DPF zum Preis einer Reinigung?!
Wenn das mal nicht beste Wertarbeit ist...

🙂🙂

Hab mal ne Anfrage bzgl.. Herkunft an die gestellt. Mal sehen ob die Antworten.

Wahrscheinlich wurde nur billigeres Martial verwendet und im Ausland produziert
Für das Geld findest kaum noch einen originalen gebrauchten

Der Vorbesitzer von meinem hatte auch einen "günstigen" verbauen lassen...nach relativ kurzer Zeit war der wieder zu und innen total zerstört, da war nix mehr mit reinigen.

Ich hoffe, du hast mit Deinem mehr Glück 🙂
Falls nicht, kannst du auch die speziellen DPF-Reinigungsfirmen fragen, ob die einen Aufbereiteten zu verkaufen haben.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:23:15 Uhr:


Ein neuer DPF zum Preis einer Reinigung?!
Wenn das mal nicht beste Wertarbeit ist...

wollte zuerst reinigen, habe etwas auch für 250 gefunden, aber dann bissl rumgestöbert, bewertungen gelesen und nix negatives von dem herstellter feststellen können. bin auch gespannt wie lange der hällt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen