1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. DPF

DPF

Ford Focus Mk2

Hallo Gemeinde,
wo sitzt beim Focus MK2 2.0 TDCI der Differenzdrucksensor für den DPF?

15 Antworten

Links neben der Batterie in einem kleinen schwarzen Gehäuse, gehen 2 kleine Schläuche zum DPF raus

Zitat:

@elixter schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:27:04 Uhr:


Links neben der Batterie in einem kleinen schwarzen Gehäuse, gehen 2 kleine Schläuche zum DPF raus

DANKE

Zitat:

@dv946 schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:37:55 Uhr:



Zitat:

@elixter schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:27:04 Uhr:


Links neben der Batterie in einem kleinen schwarzen Gehäuse, gehen 2 kleine Schläuche zum DPF raus

DANKE

Zu früh gefreut.Das sieht so aus,dass er beim 1.6er dort sitzt.Bei meinem 2.0 sitzt da der Bremsflüssigkeitsbehälter.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:05:27 Uhr:


Der DDS sitzt aber beim 2,0 TDCI an der Stelle:
Genau vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter, das flache Teil mit dem 3poligen Stecker.

Jau,jetzt hab ich ihn gefunden,ganz swchön versteckt.Danke dir nochmal.

Ist witzig, ich hab Freitag erst nen Kollegen gefagt wo er sitzt, meiner kommt morgen. Wie hast Du denn gemerkt das Deiner Defekt ist ? Bei mir tut er nach DPF Wechsel keinen Wank mehr laut Forscan Lite, 0kPA und ich bekomm nach 1-2 km fahrt meist direkt ne Motorstörung. Hoffe mal das legt sich wenn ich den neuen Differenzdrucksensor verbaut hab. Servicereset hatte ich bei DPF und Sensor gemacht.

Seit ich den neuen DPF drin habe, habe ich Druckdifferenzwerte zwischen 0,2 bei Standgas, und 35 kPa bei Vollast und über 4000 U/Min.
Hat seit Einbau des DPF noch nicht "regeneriert", also automatisch. Liegt aber daran, dass bei meinen Fahrstrecken Abgastemperaturen von 600° und drüber erreicht werden, da brennt der Russ ohne Zutun des Steuergerätes ab.

Zitat:

@elixter schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:13:27 Uhr:


Ist witzig, ich hab Freitag erst nen Kollegen gefagt wo er sitzt, meiner kommt morgen. Wie hast Du denn gemerkt das Deiner Defekt ist ? Bei mir tut er nach DPF Wechsel keinen Wank mehr laut Forscan Lite, 0kPA und ich bekomm nach 1-2 km fahrt meist direkt ne Motorstörung. Hoffe mal das legt sich wenn ich den neuen Differenzdrucksensor verbaut hab. Servicereset hatte ich bei DPF und Sensor gemacht.

Ich kriege den Fehler P 2002 rein und er geht in den Notlauf.Der Fehler lässt sich löschen und läuft wieder normal.Kommt aber wieder.P 2002 besagt,das der Differenzdruck am DPF zu gering ist,was wahrscheinlich auf ein Leck in einem Schlauch hindedeutet.Die Schläuche werden erneuert und dann mal sehen,ob der Fehler wiederkommt oder nicht.Den Sensor kann man immer noch wechseln,falls ersteres nichts gebracht hat.Welche Fehlermeldung hattest du denn,dass du auf den Sensor kommst?

Meist sind die Schläuche verbrannt und daher undicht. Deswegen ist deine Reihenfolge in Ordnung!
Der Druckdifferenzsensor geht seltener defekt.
Gute Grüße,
freis

Zitat:

@freis schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:18:49 Uhr:


Meist sind die Schläuche verbrannt und daher undicht. Deswegen ist deine Reihenfolge in Ordnung!
Der Druckdifferenzsensor geht seltener defekt.
Gute Grüße,
freis

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der DPF von einem Fachbetrieb freigebrannt.Auto lief vorher fast garnicht mehr,nur stottern und ruckeln.Voll mit Asche.Anschließend wie neu.Er regeneriert regelmäßig.Sensor und Schläuche werden in dem Fall generell gewechselt.Der Sensor ist auch nicht gerade billig.

Auch Gute Grüße

Sigi

Asche kann man NICHT regenerieren Auch nicht freibrennen, nur auswechseln eine volle Aschetonne!
Freibrennen kann man höchstens angesammelten Russ! Das ergibt dann Asche.
Hattest du jetzt Tippfehler?
Sollte wohl heißen “in jedem Fall“?
Wirst du noch wechseln oder ist bereits gewechselt, das ist nun unklar.

Zitat:

@freis schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:31:08 Uhr:


Asche kann man NICHT regenerieren Auch nicht freibrennen, nur auswechseln eine volle Aschetonne!
Freibrennen kann man höchstens angesammelten Russ! Das ergibt dann Asche.
Hattest du jetzt Tippfehler?
Sollte wohl heißen “in jedem Fall“?
Wirst du noch wechseln oder ist bereits gewechselt, das ist nun unklar.

Sollte gereinigt heißen,nicht freigebrannt.Freigebrannt wird der Ruß beim regenerieren.Der Wagen ist noch auf der Bühne.Ein Leck im Schlauch muss wegen der Gewebeummantelung nicht unbedingt sichtbar sein.In dem Fall werden beide Schläuche gewechselt.Da der Sensor erst ein paar Monate drin ist,geh ich nicht davon aus,dass der keinen weg hat.Sollte die Fehlermeldung dann immer noch kommen,muss der eben auch gewechselt werden.Er hat nur P 2002 rausgeworfen.Was sollte es denn sonst noch sein?

Zitat:

@dv946 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:51:51 Uhr:



Zitat:

@freis schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:31:08 Uhr:


Asche kann man NICHT regenerieren Auch nicht freibrennen, nur auswechseln eine volle Aschetonne!
Freibrennen kann man höchstens angesammelten Russ! Das ergibt dann Asche.
Hattest du jetzt Tippfehler?
Sollte wohl heißen “in jedem Fall“?
Wirst du noch wechseln oder ist bereits gewechselt, das ist nun unklar.

Sollte gereinigt heißen,nicht freigebrannt.Freigebrannt wird der Ruß beim regenerieren.Der Wagen ist noch auf der Bühne.Ein Leck im Schlauch muss wegen der Gewebeummantelung nicht unbedingt sichtbar sein.In dem Fall werden beide Schläuche gewechselt.Da der Sensor erst ein paar Monate drin ist,geh ich nicht davon aus,dass der keinen weg hat.Sollte die Fehlermeldung dann immer noch kommen,muss der eben auch gewechselt werden.Er hat nur P 2002 rausgeworfen.Was sollte es denn sonst noch sein?

Verbesserung:

geh ich nicht davon aus,dass er einen weg hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen