DPF-Serviceanzeige zurückstellen

BMW 5er E60

Wie stellt mal die dpf-serviceanzeige zurück?

Beste Antwort im Thema

Genau. Fernbedienung rein und Start Knopf betätigen ohne die Bremse zu treten 😉
Bevor die Frage aufkommt...

77 weitere Antworten
77 Antworten

moin zusammen !
so nun is es bei mir auch schon wieder soweit :-( habe im Feb 2014(ca 180.000Km) einen neuen DPF,Thermostat und drucksensor bekommen, mein Auto ist ein BMW E61 530D mit 235PS Bj 07/2007 und jetzt geht es seid letzter woche wieder los , ständig meldungen über den DPF, im fehlerspeicher mit charly ausgelesen stehen Code 00452A,00480A,00481A dazu noch jede Glühkerze code 004212 Glühkerze 1 Ansteuerung, code 004222 Glühkerze 2 Ansteuerung, code 004232 Glühkerze 3 Ansteuerung, code 004242 Glühkerze 4 Ansteuerung, code 004252 Glühkerze 5 Ansteuerung, code 004262 Glühkerze 6 Ansteuerung ! das mit den kerzen kommt bei mir durch öl was aus dem kopf raus kommt und auf das steuergerät tropft, reinige ich es sind die meldungen von den kerzen weg aber das jetzt nach 4,5 jahren und ca 80000 gefahren Km schon wieder der DPF defekt ist wundert mich schon ! hier mal die werte die ich eben mit charly ausgelsen habe :

700 u/min ( leerlauf )
Diffdruck über filter : 51,88
Rußmasse : 60g
Aschemasse: 60,64 ( ist immer gleich egal ob 700,2000,3000 U/min)

2000 u/min
Diffdruck über filter : 154,
Rußmasse : 64,8g

3000 u/min
Diffdruck über filter : 293
Rußmasse : 68g

am sonntag bin ich ca 300 Km ab gefahren dort hatte ich auch vorher die meldung über den dpf hab dann über charly ne regeneration angefordert, aber wo kann ich denn sehen ob er die eingeleitet hat ?

ist er dicht und muss ich wieder einen neuen haben ? würde mich über hilfe freuen !

Mit den Fehlern 480a und 481a regeneriert er nicht. Also das so oft beschriebene Prozedre. Temp checken, wenn ok, fahren, Fehler löschen, Regenerierung anfordern usw.
Denke aber deine Thermostate sind hin.

Abgastemp bei laufender Regeneration ca. 600 Grad.

Stehen nur die Kerzen drin? Klar ist dass die fehlenden Kerzen beim Kaltstart für zusätzlich Ruß sorgen. Aber die Regeneration wird von anderen Fehlern behindert. Temperatur, abgas und Gemisch sensoren, das übliche. Druck zu hoch, reinigen. Oder durch kontinuierliche Fahrt Druck senken und Regeneration einleiten. Dazu muss aber alles funktionieren. Temperatur ermitteln und Fs auslesen.

danke für die antworten! als ich es vorhin mit charly ausgelesen hatte , hat der wagen vor der tür 75 grad gehabt, war kurz vorher wieder gekommen da hatte er etwas über 80 grad ! die meldung im BMW display kam das erste mal letzte woche, hab sie dann wieder gelöscht und bin sonntag wie gesagt ca 300km AB gefahren dabei hatte ich während der fahrt die regeneration (kurz ehe ich auf die AB gefahren bin) über charly angefordert weiss aber nicht ob er sie gemacht hat! seid gestern kommt die meldung im BMW display immer wenn ich fahre " Partikelfilter " weiterfahrt möglich ..... , mache ich den wagen dann aus und später wieder an ist es nicht mehr da auch nicht unter service kommt aber nach kurzer zeit wieder ! auch eben gerade kam sie wieder ! thermostate sind auch vor 4 jahren mit dem neuen DPF neu gekommen, zum auslesen habe ich leider nur charly nichts anderes ! konnte man damit nicht irgendwann mal sehen wie lange der DPF noch hält oder schon gelaufen hat , oder geht das immer noch ? Wenn fehler von den kerzen im speicher stehen macht er dann überhaupt eine regeneration oder hat das damit nichts zu tun ? wie gesagt ist jetzt seid Feb/März 2014 drin mit ca 80000 Km seid dem gelaufen und das ding hat ja 1500 Euro gekostet

Ähnliche Themen

Also zunächst würde ich die glühanlage erneuern, Drallklappen ausbauen asb reinigen und stopfen verbauen. DPF reinigen und dann dennfiltertausch per Diagnose durchführen. Dann läuft er wieder

so bin jetzt eben mal 18 km gefahren und siehe da die temperatur war max bei 63 grad, meist bei 58 (Motortemp etwas tiefer wie Kühlmitteltemperatur) konnte nicht schnell fahren meist 50-80 KmH da es etwas am schneien is bei uns hier , Aussentemperatur bei 0,5 Grad aber er müsste doch wärmer werden oder ? was auch komisch ist , ist die lüftung, hatte sie bei 22 grad stehen ohne klimaanlage an, sie färt hin und her , mal ganz nach links auf volllsat dann wieder zur mitte hin dann wieder 2 hoch und wieder runter, auch wird es nicht besonders warm im wagen ! heute mittag hatte er nach 10 Km aber wirklich 80 grad , jetzt nicht mehr !

80 sind auch zu wenig, sollte bei knapp 90 sein. Also Thermostate wechseln!
Dann kannst du versuchen mit konstant 120 km/h den DPF noch soweit frei zu bekommen, das du die Fehler löschen kannst, um die Reg anzufordern.

Ja da ist ein oder mehrere Thermostate defekt. Beim Automatik käme auch das am Getriebewärmetauscher in frage.

habe 2014 wo der neue DPF rein kam auch schon 2 Thermostate gewechselt, das eine war das AGR Kühler Thermostat und das andere hieß Thermostat 88°c , mein Wagen ist ein Schalter kein Automatik ! Sollten die beiden erst mal neu ?

Ja, kauf diesmal Originalteile. Dann hält das länger.

Hallo zusammen,

ich habe einen E91 LCI mit dem N47 (177PS) Dieselmotor mit aktuell 215tkm.
Jetzt wurde das Glühsteuergerät und alle 4 Glühstifte gewechselt.

Da im DDE der Fehler 0x452A Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfügbar gesetzt ist, habe ich die Werte mit Reingold überprüft.

Restlaufstrecke: ca. 34tkm
Abgasgegendruck im Stand: 18mbar (Grenzwert: 35mbar)
Abgasgegendruck 1500rpm: 25mbar
Abgasgegendruck 2000rpm: 42mbar (Grenzwert: 75mbar)
Abgasgegendruck 3000rpm: 66mbar
Abgasgegendruck 4000rpm: 99mbar (Grenzwert: 200mbar)

Ich werde demnächst versuchen die Regeneration wieder anzustoßen...

Meine Frage:
Da die Werte ja relativ gut aussehen, kann ich einen "Pseudo" Filtertausch durchführen um dem Ende der Restlaufstrecke und dem resultieren Fehler 0x4D4A vorzubeugen?

Danke und Gruß,
Feder

Wenn Du den ausführst, werden die Werte einfach nur zurück gesetzt. Mehr passiert dabei nicht. Der Fehlerspeicher sollte danach auch löschbar sein.
Ich finde 18 im Standgas zwar noch ok, aber schon etwas erhöht.
Würde mir mal die Werte direkt nach einer Regenerationsfahrt anschauen. Dann sind die eher bewertbar.

Etwas erhöht ja, da aber bei höherer Drehzahl der wert recht niedrig aussieht im Verhältnis, würde ich auch erstmal schauen wie sich das in standgas entwickelt.

Hallo ich muss das Thema nochmal hochholen.
Und zwar hab ich die Meldung 452A bekommen und hab festgestellt das auch eins der Thermostate defekt war usw. Wurde alles getauscht und läuft auch. Jetzt hab ich vorsorglich den dpf zur Reinigung geschickt und wieder eingebaut

Kann man die Asche werte so zurücksetzten oder brauch man dafür eine bmw Niederlassung oder irgendein Programm ?

Die Aschewerte werden zurückgesetzt, wenn man einen Filtertausch registriert. Das kann man mit Software machen, da muss man nicht zur BMW.
Vielleicht is in deiner Nähe ja eine freie Werkstatt die dir das für nen 10er in die kaffeekasse eben macht.
Nette Forenuser würden es auch wohl umsonst machen schätze ich. Wo kommst du denn her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen