DPF-Serviceanzeige zurückstellen

BMW 5er E60

Wie stellt mal die dpf-serviceanzeige zurück?

Beste Antwort im Thema

Genau. Fernbedienung rein und Start Knopf betätigen ohne die Bremse zu treten 😉
Bevor die Frage aufkommt...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@konbak schrieb am 8. September 2017 um 01:14:04 Uhr:


0,35 um genau zu sein(Leerlauf)
0,75 bei 2000u/min
250 bei Vollgas

Moin. Ich Kämpfe derzeit auch mit dem Dpf. Allerdings machen meine Abgasdruckwerte mir Kopfschmerzen. Ich lese immer so kleine Zahlen. Bei mir liest carly im Leerlauf 1020 hPa aus und bei 2000 umdrehungen dann 1090 hPa.

Können die Werte stimmen? Wenn ich bei meiner Wetterstation nach dem Luftdruck schau steht da auch 1027 hPa. Demnach wäre quasi kein Druck vorhanden beim Auto. Aber wieso reden alle immer von so kleinen mbar Werten? Angeblich ist die Umrechnung doch 1:1.

Wähle bei Carly "Differenzdruck über Partikelfilter", da bekommst du den Gegendruck als "reelle" Zahl, so wie er sein soll.

Werde ich gleich morgen testen und berichten. Danke

Ähnliche Themen

Also die Werte sind folgende.

Leerlauf 8 hPa
2000 umdrehungen ca 50 hPa
3000 umdrehungen ca 108 hPa.

Aber nicht im Stand gemessen sondern bei der Fahrt. Zumindest die beiden zweiten Werte.

Ist übrigens ein E61 525d Lci 11/2007 falls das wichtig ist mit 286tkm.

Grenzwerte:

Stand: 35mbar
2000/min: 75mbar
4000/min: 200mbar

Hast du im Fehlerspeicher Fehlermeldungen bezüglich des DPF stehen? Oder eine Fehlermeldung im KI wegen DPF und verminderter Leistung?
Falls nicht, sind deine Werte zwar erhöht, aber nicht kritisch.

Ich habe 2 Fehler wegen dem Dpf.

Fehler 00452A
Fehler 004D4A

Habe im Verlauf hier gelesen das der erste Wert wohl anzeigt das er bald gewechselt werden soll bzw Aufgrund von Berechnungen er bald an sein km Limit kommt. Und der zweite Wert wohl anzeigt das das Limit nun überschritten ist.

Ansonsten habe ich wohl eine fehlerhafte Glühkerze.

In den Carly Daten steht bei unterbrochene Regeneration und bei fehlerhafte Regeneration kein Wert. Er sagt ausserdem das er zuletzt vor 30 Liter spritverbrauch wohl regeneriert hat. Aber das manuelle Starten der Regeneration über carly funktioniert nicht. Obwohl Carly immer sagt das es erfolgreich angefordert wurde.
Kühltemp liegt nach kurzer Fahrt bei 90-92 Grad. Habe vor paar Tagen nämlich das Agr Thermostat und das andere auch getauscht. Hatte gemerkt das er nur noch 75 Grad erreicht ausser bei Vollgas knapp auf 90 kommt.

Darauf bin ich auch nur gestoßen weil der dpf angefangen hat zu meckern.

Achso: habe auch gelesen das man die beiden Fehler wohl nur entfernen kann, wenn man über die Diagnose sagt das der Filter getauscht wurde. Stimmt das? Über carly habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden.
Wenn das geht, sollte ich das einfach machen lassen? Möchte kein Fehler löschen der vielleicht beachtet werden sollte. Will kein Turbo schaden oder Motor schaden riskieren.

Genau, Fehler 452A kommt beim LCI ab 250 000km Laufleistung, der Fehler 4D4A kommt, wenn trotz 452A kein DPF-Wechsel angemeldet wird.

Mit dem Fehler 452A findet weiterhin eine Regeneration des DPF statt, mit gesetztem Fehler 4D4A findet KEINE Regeneration mehr statt, was früher oder später den Tod des DPF bedeutet. Die Fehler sind beide nicht löschbar, es gibt dann 3 Möglichkeiten:

  1. DPF ausbauen und reinigen (lassen), einbauen und FILTERTAUSCH anmelden
  2. DPF ausbauen, neuen DPF einbauen und FILTERTAUSCH anmelden
  3. Alten Filter weiter nutzen und nur FILTERTAUSCH anmelden und schauen, ob sich die Gegendrücke wieder nach unten regeln

Was zeigt Carly denn bei der Aschemasse an? Ich hatte eine Aschemasse von um die 60 und sehr gute Gegendrücke, aus dem Grund habe ich, als bei ca. 255 000km der Fehler 4D4A kam per Tool32 einen FILTERTAUSCH durchgeführt und gut. Passiert natürlich auf eigenes Risiko, Folgeschäden durch einen DPF, der wirklich am Lebensende ist, sind nicht ausgeschlossen, da muss man halt alles im Auge behalten.

Russ 16,5 gramm
Asche 55 gramm

Aber auf alle Fälle schonmal danke für die wichtigen Hinweise.

Meinst du ich sollte also einen Filtertausch anmelden und dann regenerieren lassen? Also auf eigenes Risiko natürlich. Und dann die Werte beobachten.

Bei Carly habe ich dafür bisher keine Möglichkeit gefunden. Dann bräuchte ich also jemand mit anderer Software.

Mit welcher Software wäre dieser Austausch denn vorzugaukeln?

Bei der Aschemasse würde ICH es als unkritisch ansehen, aber wie gesagt, musst du selbst wissen.

Der FILTERTAUSCH kann mit Tool32 und/oder RG (?) durchgeführt werden, Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Netz, einfach mal googlen 🙂

Ok. Vielen Dank. Ich werde berichten. Morgen habe ich schon jemand mit dem Tool32.

Mein Kontakt hat abgesagt. Kann man das Tool auchmit dem Bluetooth Adapter von Carly koppeln?

So, Filtertausch wurde übers Tool angefordert. Hat auch schon 2x regeneriert.

Neue Werte:

Leerlauf: 3,88 hPa
2000 Umdrehungen 28,88 hPa.

Also hat sich wieder verbessert.

Werde das jetzt weiter beobachten. Der Fehlercode ist verschwunden.

Vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise.

Freut mich, dass es geklappt hat 🙂

H? leute
Um den regenerieren zu starten erst muss 00480a gelöscht sein um diese zu löschen muss AGr. Thermostat austauschen nach Austausch müsst ihr Fehler auslesen dann löschen Abgas Temperatur muss mindestens 500*C sein
Dann startet von alleine wenn nicht könnt ihr mit Carly starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen