DPF-Reinigung abgebrochen.....
Hallo leutz,
vor kurzem mußte ich die DPF-Reinigung nach ca.15min abbrechen, da ich einen wichtigen Termin hatte. Da mir das zum ersten Mal passierte, fehlt mir jetzt etwas die Erfahrung. Im Schnitt brauchte ich immer so um die 15-18min. zum Freibrennen, möglicherweise wäre eh beinah Schluß gewesen.
Rechnet das Steuergerät diese Regenerationszeit mit ein, oder müßte er es schon wieder probiert haben. Bin seit dem gute 600km, häufig zügig, gefahren ohne dass die Reinigung begann 🙁
Gruß
33 Antworten
Ich habe bei mir sogar eine LED verbaut, und trotzdem muss mir eine Regeneration durch die Lappen gegangen sein. Sonst wäre ich fast 2000km weit gekommen ohne Regeneration...
Solange die Lampe zwischen Tacho/DZM nicht blinkt, ist noch gar nichts los. Vielleicht war die Regeneration auch in dem Moment, wo Du ihn abgestellt hast, abgeschlossen...
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Solange die Lampe zwischen Tacho/DZM nicht blinkt, ist noch gar nichts los. Vielleicht war die Regeneration auch in dem Moment, wo Du ihn abgestellt hast, abgeschlossen...
Du meinst sicher die Glühwendel. Von dieser "Funktion" las ich hier auch schon hin und wieder, nur soll es so sein, dass diese erst ab einer bestimmten SW-Version eingepflegt war. Mein Vectra erhielt sein letztes SW-Update im Sommer´08...., Kennt jemand den "Zeitpunkt" der neuen SW???
Die Glüwendel hat früher immer bei der Reinigung geblinkt (oder geleuchtet?), da es aber viele irritiert hat und die dann beim FOH mit "Auto ist kaputt, da blinkt was..." aufgeschlagen, also hat man das ab einer bestimmten Softwareversion/BJ abgeschaft... Jetzt blinkt die Glühwendel nur noch, wenn die Reinigung unterbrochen wurde. Sie blinkt dann, bis eine neue Reinigung abgeschlossen wurde, und diese sollte auch nicht mehr unterbrochen werden.
Zusätzlich habe ich aber an der Heckklappe eine LED (die an die Heckscheibenheizung angeschlossen ist). Diese blinkt, sobald der DPF im Reinigungsmodus (= Heckscheibenheizung an) ist.
@xx771, wenn die letzte Software von 2008 ist, dann hast du die neuere Software die dir über die blinkende Glühwendel anzeigt, dass du eine längere Strecke fahren musst damit die Reinigung des DPF durchgeführt werden kann.
Wenn die Regeneration schon 15min lief, dann ist diese ja fast zu ende gewesen.
Dann wird die DPF Beladung halt nach Berechnung halt bei 18-20% satt bei ca.14% liegen, so meine Vermutung!
@milliway42, trotz installierter Reinigungsanzeige sind mir auch schon 2 Reinigung auf Langstrecken durch die Lappen gegangen!
Ich wollte die Anzeige ja immer noch besser ins Blickfeld setzten, bin nur noch nicht dazu gekommen.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Die Glüwendel hat früher immer bei der Reinigung geblinkt (oder geleuchtet?), da es aber viele irritiert hat und die dann beim FOH mit "Auto ist kaputt, da blinkt was..." aufgeschlagen, also hat man das ab einer bestimmten Softwareversion/BJ abgeschaft...
Das ist so nicht richtig, denn es war wohl nur ein
Grücht!😉
Damals hatte die Software genauso gearbeitet wie die neuere heute, denn die Glühwendel hat nie geleuchtet, während sich der DPF gereinigt hat, sondern nur wenn es zwingend erforderlich war eine längere Strecke zu fahren um die Reinigung einzuleiten und auch beenden zu lassen.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das ist so nicht richtig, denn es war wohl nur ein Grücht!😉Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Die Glüwendel hat früher immer bei der Reinigung geblinkt (oder geleuchtet?), da es aber viele irritiert hat und die dann beim FOH mit "Auto ist kaputt, da blinkt was..." aufgeschlagen, also hat man das ab einer bestimmten Softwareversion/BJ abgeschaft...
Damals hatte die Software genauso gearbeitet wie die neuere heute, denn die Glühwendel hat nie geleuchtet, während sich der DPF gereinigt hat, sondern nur wenn es zwingend erforderlich war eine längere Strecke zu fahren um die Reinigung einzuleiten und auch beenden zu lassen.Gruß Jan
Ahhh, okay...
Mein VFL Vectra C war ein Benziner, der Signum ist ein MJ 2008 - bin daher nicht ganz so bewandert, wie es früher gelöst war 🙂
Vorhin hat er kurz bevor ich parken wollte die regeneration begonnen. Im Stand hatte ich 3,6l/h und beim fahren mit viel Gas um die 30l/100km.
Ich bin noch ne kurze runde und hab ihn dann so abstellen müssen.
Fängt er jetzt später nach dem anlassen wieder an?
Hab ihn auch schön öfter beim Reinigen unterbrochen. Ist eben nicht immer möglich noch ne OKF (Ortskontrollfahrt 😉) durchzuführen. Wenn er schon eine Zeit lang gereinigt hat, wird er erst wieder anfangen, wenn er die bestimmte Sättigung erreicht hat.
Wenn ich im Winter auf Arbeit fahre fängt er gerne kurz vorm Ziel an zu reinigen. Da er da ja noch nicht viel abgebrannt hat, kann ich mich auf noch ne schöne Ausfahrt auf dem Heimweg freuen.
Also kein Kopf machen, solange er nicht ständig hintereinander abgebrochen wird.
Japp, ist jetzt kein großer Grund zur Sorge, auch wenn's natürlich nicht ideal für den DPF bzw. auch für dein Motoröl ist (Stichwort: Dieseleintrag).
Wenn du z.B. die Reinigung bei etwa 50% abbrichst (also so nach 5 bis 10 Minuten, je nach Fahrsituation), dann kannst du auch davon ausgehen, dass die (errechnete) Sättigung schon wieder deutlich unter 80% ist und ein nächster Reinigungsvorgang erst in einigen 100 km ansteht.
hab schon von der geschichte "freibrennen des dpf" gehört es aber nocht nicht selbst erlebt, glaub ich zumindest... fahr meinen 1,9 cdti jetzt schon seit 14 tkm. wie drückt sich das aus wenn das teil sich reinigt?
Das Freibrennen erkennst Du nur am deutlich erhöhten Momentanverbrauch auf der Anzeige vom Bordcomputer und das sich der Motor bei Leerlaufdrehzahl etwas schüttelt . Bedeutet in der Regel bekommt man davon auch nichts mit . Wenn Du den Wagen direkt nach dem Freibrennen abstellst wirst Du einen verbrannten Geruch feststellen und er knistert auch noch ein wenig da der DPF sehr heiß wird dabei .
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Vorhin hat er kurz bevor ich parken wollte die regeneration begonnen. Im Stand hatte ich 3,6l/h und beim fahren mit viel Gas um die 30l/100km.Ich bin noch ne kurze runde und hab ihn dann so abstellen müssen.
Fängt er jetzt später nach dem anlassen wieder an?
Nachdem ich wieder losbin hat er nach kurzer Zeit weiter machen wollen.
Verbrauch im Stand war wieder ähnlich hoch. Bin dann die 6km relativ sportlich (ca. 2000U/min) heimgefahren und auf dem Parkplatz war der Verbrauch wieder 0,7l/h
Da fahr ich in 4 Tagen schon über 600km und dann bin ich einmal Abends einkaufen und will er mir auf dem Parkplatz den Scheiss freibrennen.
Irgendwie ist das System nicht so wie es sein sollte. Bin täglich für eine einfache Strecke von 80km nur 20km Bundesstraße und 60km Autobahn unterwegs. Da hätte er genug Zeit sich freizubrennen.
Hat die Heckscheibenheizung eine extra Sicherung? Würde es einen fehler geben wenn diese gezogen ist und er Sie vor dem freibrennen benötigt (Falls der Motor nicht unter Last steht) ?
ich wünschte mir eine Anzeige im Tacho (die es mal gab)
Hallo,
zum Thema Anzeige DPF-Reinigung:
http://www.motor-talk.de/.../...halten-beim-1-9-cdti-t3343752.html?...
... gerade vor ner Stunde gepostet ... 🙂
Gruß
Andreas
Kann man das DPF Reinigen manuell wieder starten??
Weil ich dürfte den heute auch abgebrochen haben! 🙁
DANKE
lg
nur mit Tech2 oder op-com.
ISt aber nicht nötig . Je nachdem wie früh oder spät abgebrochen wurde, macht er mit der Reg bei der nächsten FAhrt weiter ..... oder belässt es nun dabei und startet die nächste früher ....
Solange das nicht andauernd passiert, ist das völlig egal .
Wenns kritisch wird, zeigt er Dir das auch über Kontrolllampe an , dann sollte man wirklich mal ein Stück Autobahn fahren .....