Merkwürdiges verhalten beim 1,9 CDTI
Hallo Gemeinde, nach dem ich den Stecker vom AGR gezogen habe, und auch keine Änderung versprürte, wusste ich nicht mehr weiter, warum der Wagen einfach nicht richtig fährt.
Besonders bis 2000 Umdrehung.
Auch die Automatik schaltete immer recht spät, weil man einfach mehr Gas geben musste, um die Geschwindigkeit zu erreichen.
Nun bin ich am Wochenende knappe 1500Km gefahren.
Davon ca. 1000Km Autobahn.
Nun, als ich ca 100Km vor der Tür Stau stand, wunderte ich mich über das sofortige ansprechen des Gaspedals.
Er fährt nun, wie er sollte.
Unglaublicher Unterschied.
Ich freue mich natürlich, aber woran liegt das nun??
Selbstheilung?
Opel rief mich an, dass das AGR Ventil nun da sei.
Der Fehler war aber im Speicher, weil ich den Stecker gezogen habe, um vestzusellen, woran es liegen mag, dass der Wagen so schlecht fährt.
Soll ich nun dahin??
Und wenn ja, was ist wenn der Speicher leer ist??
Soll ich vorher nochmal den Stecker ziehen??
Gruß Braun
14 Antworten
Bei gezogenem Stecker, sollte eigentlich die MKL leuchten. Das bedeutet gleichermaßen, das ein Fehler drin ist.
Beim fahren mit MKL kann das Problem auftreten, das der DPF nicht mehr richtig oder gar nicht Regeneriert wird.
Durch die lange fahrt kann es sein, das Du mal wieder "freigeblasen" hast, und der Motor jetzt wieder richtig arbeitet.
Fahr rihig zum FOH, nen neues AGR kann nicht schaden beim CDTI.
Hallo,
vlt. tatsächlich Selbstheilung ... 🙂
Welches Streckenprofil hast Du denn so idR?
Kurzstrecke oder Langstrecke?
Ich würde kein neues AGR verbauen lassen.
MKL?
Bei den frühen Z19DTH gibt es nicht unbedingt eine Fehlermeldung.
Also: welches Baujahr?
Fehler löschen lassen beim OH.
Der soll mal schauen welche Beladung der DPF hat.
Und evtl.:
Ob die Drosselklappe iO ist.
Und auch ob die Drallklappen klar sind: Gestänge noch dran? Freigängig?
Das sind typische Schwachstellen beim Z19DTH ... 😁
AGS eben ... siehe Signatur.
Gruß
und ne kleine Rechnung
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Zitat:
[...]
Ich würde kein neues AGR verbauen lassen.
MKL?
Bei den frühen Z19DTH gibt es nicht unbedingt eine Fehlermeldung.
Also: welches Baujahr?Fehler löschen lassen beim OH.
Der soll mal schauen welche Beladung der DPF hat.Und evtl.:
Ob die Drosselklappe iO ist.
Und auch ob die Drallklappen klar sind: Gestänge noch dran? Freigängig?
Das sind typische Schwachstellen beim Z19DTH ... 😁AGS eben ... siehe Signatur.
Gruß
und ne kleine Rechnung
Andreas
Das Auto ist BJ 2007 (MJ 2007) und die Drallklappen sind extrem locker. Gibt hier irgendwo auch ein Video... ;-) Das AGR würde der Händler einbauen (kostet maxchx also nichts), da das Auto gerade erst gekauft wurde. Von daher würde ich es tauschen lassen.
(Habe mich letzte Woche mit maxchx getroffen, damit er meinen Wagen mal im Vergleich bewegen kann - darum mein "Wissen" über das Auto 😉)
Bin den Wagen auch gefahren und der war mal wirklich träge! Ob das wirklich vom DPF kommen soll und vor allem nur beim Anfahren auftritt... Und bei einem überladenen DPF müßte es doch auch eine Meldung geben, oder?!
So wie die Drallklappen aussehen, hätte ich auf die getippt... Und solange da noch Garantie drauf ist, sollten die meiner Meinung nach, noch gemacht werden...
Also, den Stecker hatte ich letzte woche für ein paar Km ab gehabt.
Und es gab keine fehlermeldung!
Nach dem ich ich den Stecker wieder drauf hatte, leuchtet die Abgaskontrolllampe durchgehend.
Erst nach 2 Tagen ist sie sie auf dem Weg zum freundlichen ausgegangen.
Ich habe so gut wie nie Kurzstrecke.
Der Wagen ist wie Milly schon schrieb Bj. 2007.09
Ich schaue aber mal nach dem Gestänge der Drallklappen.
Vielleicht ist es ja nun abgefallen.
Wie gesagt Milly, meiner fährt nun wie deiner😁
Ähnliche Themen
Bin mittlerweile wieder ca 300 Km gefahren und heute istmir aufgefallen, dass er langsam wieder anfängt nicht richtig vorwärts zu kommen.
Zwar nicht so wie vorher, aber deutlich sichtbar am Drehzahlmesser.
Außerdem spüre ich die Anfahrschwäche viel deutlicher.
Ich hoffe, dass nach dem wechsel des AGR das Ding wieder ordentlich färht.
So wird die fehlerquelle wohl nicht einfach werden...
So, habe gestern den Ladedrucksensor ausgebaut und gereinigt.
Das AGR habe ich ausgebaut und das Ventil ein bisschen gangbar gemacht.
War nicht mehr richtig flüssig der Ablauf.
Reinigen kannich es nicht, weil es am Donnerstag ja gewechselt wird.
Und ich denke, dass es nicht gut ankommt wenn das Teil wie neu von Innen aussieht😉
Aber nun zum guten, der Wagen fährt schon viel besser🙂
Nun das schlechte,
Nach einer kurzen Autobahn fahrt von ca. 10 Minuten, stand ich an der Ampel.
Die Verbrauchsanzeige war im Stand bei 5,0 Liter😰
Als ich dann von der Bremse ging, sprang der Wagen.
Eine Rupfige Stotterende Bewegung.
Der Verbrauch wärend der Fahrt war sehr hoch.
Immer zwischen 20-30 Liter.
Nach dem wir dann bei Ikea geparkt haben und nach dem Einkauf wieder losgefahren sind, war alles wieder beim alten.
Ich verstehe das nicht??
Doch die Drallklappen??
Hallo,
das hier
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
Die Verbrauchsanzeige war im Stand bei 5,0 Liter😰
Als ich dann von der Bremse ging, sprang der Wagen.
Eine Rupfige Stotterende Bewegung.Der Verbrauch wärend der Fahrt war sehr hoch.
Immer zwischen 20-30 Liter.
liest sich ganz wie die Regeneration/ Freibrennen des DPF/ Rußpatikel-Filter.
Also etwas ganz normales ... 🙂
Gruß
Andreas
Cool!
Besten Dank dafür😉
Die hätten auch ruhig mal eine Anzeige verbauen können, damitman weis, wann Freigebrannt wird.
Hallo,
Anzeige für das Freibrennen?
Gibt es nicht serienmässig. Entweder die HappyLightshow (HLS) kaufen. Ab Version 1.18a kann die das anzeigen = Anzeige "Glühwendel" pulst.
Oder: Hier im MT wurde mal eine Selbstbau-Lösung beschrieben. Evtl. mal die Suchfunktion bemühen. Da beim Freibrennen auch die Heckscheibenheizung angeschaltet wird - ja 😕 - kann man sich da wohl ne Schaltung basteln ...
Gruß
Andreas
Update:
Habe heute meinen Wagen von Opel zurück.
Neues AGR ist drin.
Wagen läuft jetzt wirklich traumhaft wie ich finde!
Lag also wohl am verdreckten Ladedrucksensor und am defekten AGR.
Danke an alle.
Hallo,
also u.a. Ladedrucksensor(LDS).
Den kann man auch selbst abschrauben und reinigen z.B. mit Bremsenreiniger.
Den LDS hab ich auch mal als Peilstab für das AGS (siehe Signatur) bezeichnet.
Gruß
Andreas
Woran kommt es denn drauf an beim LDS reinigen?
soll der nur äußerlich von dem Dreck befreit werden oder soll man ihn richtig "auswaschen, ausspülen" Ich will da natürlich nichts beschädigen, denn so ne Leistungs auffrischung schadet nicht.
Hallo,
ich denke:
Bremsenreinger und ein Pinsel - fertig.
Selbst der dickste Schlamm wird vom BR angelöst und vom Pinsel entfernt.
Es sollte eben ein Reiniger sein, der Kunststoff nicht angreift.
Leider gibt es die Dichtung(O-Ring) nicht einzeln beim OH.
Gruß
Andreas
Bei mir war der nach ca. 2 Monaten halb so dreckig wie auf dem Bild. Hatte den äußerlich abgebürstet aber mit Bremsenreiniger bin ich da nicht ran. Unterschied hab anschließend keinen ich keinen fest gestellt.
Hatte damals wieder irgendwas in Verdacht ob schon wieder AGR oder der LDS, aber ich kann mich auch täuschen. FOH hat jedenfalls nix gefunden und mit mir ne Testfahrt gemacht und nach dem DPF Freibrennen gesagt, der fährt doch gut.