DPF Reinigen mit Dieselpartikelfilterreiniger aus der Dose
Hallo zusammen,
da mein DPF anscheinend komplett voll ist, da das Additv wohl schon längere zeit komplett leer war (ohne das eine Lampe anging), und nun eine Regenerierung nicht mehr möglich ist, möchte ich den DPF gerne versuchen mit dieser Sprühlösung wieder frei zu bekommen.
Nun zu meiner frage, wo muss ich diese Lösung einsprühen? Habe etwas vom Differenzdruck sensor gehört, aber wie bekomme ich den raus? Oder kann ich auch die Lambda-Sonde entfernen und das zeug dort einsprühen?
Das liegt ja auf einer höhe?!
MfG
Beste Antwort im Thema
soo.. hier mein Update!
ichhabe heute morgen das AGR Ventil ausgebaut!
War gar nicht so schwer wie gedacht, scheibenwischer und Scheibenwischerverkleidung ab..
sind 2 Schrauben und 6? Klammern. Motorabdeckung ab, das war es eigentlich auch schon. Dann das AGR Ventil an sich hat 2 lange 8er Schrauben und eine Schelle (siehe Bild). Ging auch alles recht leicht ab, nur die eine Schraube war etwas von schläuchen und leitungen verdeckt, daher etwas schwer zu erreichen.
Ich also am abschrauben, auf einmal bemerkte ich, dass eine schraube überhaupt nicht fest geschraubt wurde. Sieht man auch auf dem Bild, wie der Ruß an der seite rausbliess. Die Schelle habe ich mit einem Schlitzschraubendreher auf gemacht (mal sehen wie ich diese wieder ran bekomme). Dann hatte ich das AGR in der Hand, war auch leicht verschmutzt aber nicht verkokt. Daraufhin habe ich das Ventil aufgeschraubt. Oben kam mir erst einmal eine Feder entgegen. Da habe ich dann auch den "auf und zu" modus entdeckt, ging etwas schwergäng und hörte sich komisch an, funktionierte aber an sich..
Dann habe ich den unteren teil des AGR Ventils aufgeschraubt. Dort war dann schon etwas mehr dreck und spähne drin (kann man auch auf den Bildern sehen). Das alles raus, mit Bremsenreiniger gesäubert, und geölt, flutscht nun also wesentlich besser und hört sich auch nicht mehr komisch an.
Dann dachte ich mir, machste erst einmal ein Blech vor, gesagt getan, blech provisorisch zurechtgeschnitten und zwischen Motor und AGR Ventil und alles fest geschraubt.
Stecker rein, Batterie ran, wagen an und lief! Kein ruckeln mehr!
Dann war ich auf der Suche nach einer Dichtung für das AGR, niemand hatte eine, selbst FORD musste eine bestellen. Diese kann ich jetzt morgen um 8:30 dort für 4,11€ abholen.
Mal sehen, ob das AGR Ventil nun kaputt ist oder es nur zu verdreckt war. Und mal sehen, wie ich die Schelle wieder ran bekomme...
freue mich aber auf jeden fall, dass ich nun weiß was es mit dem Ruckeln auf sich hat! Melde mich nochmal, wenn ich morgen mehr weiß!
Und noch einmal ein Großes Dankeschön an: carli80, nikidoo, 206driver und auch an Starsilber157!
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
@carli80 schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:57:23 Uhr:
Darüber hinaus meine ich, dass ein "zu"ener DPF eher bei höheren Drehzahlen Probleme macht. Ruckeln bei 1000 bis 2000 RPM würde ich auf andere Ursache schließen. Wie gesagt selbst auslesen hilft da sicher weiter
Viel Erfolg 😉 und berichte wenn der -hoffentlich- eingetreten ist.😎
Seit mein AGR blind ist, habe ich dieses ruckeln so um die 1500U/min nicht mehr.
Anstoßen einer Reg durchs fahren:
Die Temperatur des DPF muss über 380° Grad steigen, wenn dann alle anderen Parameter sagen: Regenerieren, dann macht mein 2.0er das auch.
Es gibt wohl keinen Füllstandsmesser im Additivtank. Auf Grund des Spritverbrauches wird berechnet, wann der Tank leer ist. In meinem Fall stand nach dem Tanken nur "Motorstörung" im Display und nur durchs Auslesen konnte der Grund erkannt werden.
Was meinst du könnte es denn sonst sein? Agr? Ist ja "leider" kein andrer Fehler hinterlegt. .
Werde mich aber auf jeden Fall morgen mal melden. .
Und den obd Adapter wollte ich sowieso mal bestellen. . Muss nur gucken, da mein Laptop einen kaputten Akku hat..
Vielen dank!
Aprpos seit dem das additiv drin ist habe ich einen etwas geringeren Verbrauch so 0,2~ 0,3 Liter. . Oder kann das auch einfach nur durch Zufall sein?
Es ist ein Automatik und Getriebe auf Sport gestellt hatte zuletzt einen Verbrauch von 7,6l aber nur ganz am Ende, da Ich. Immer fast Vollgas beschleunigen musste, damit das ruckeln nicht auftritt. . Normal hatte ich einen Verbrauch um 6,8l jetzt ist der Verbrauch auf 6,5l ~ 6,6l gesunken kann dies ein indiez sein, das der dpf freier ist als zuvor?
Zitat:
@755er schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:38:15 Uhr:
Aprpos seit dem das additiv drin ist habe ich einen etwas geringeren Verbrauch so 0,2~ 0,3 Liter. . Oder kann das auch einfach nur durch Zufall sein?
Nö, macht durchaus Sinn. Sinn des Additivs ist es ja, die erforderliche Regenerationstemperatur abzusenken. Wenn dieser Stoff im Abgas fehlt, wird der Ruß erst bei höheren Temperaturen umgewandelt. Dazu braucht es mehr Kraftstoff. Ich glaube aber nicht, dass das Fahrzeug das so genau erkennt. Die Regenerationen werden ohne Additiv vermutlich deutlich länger gewesen sein und daher kam der Mehrverbrauch.
Mal eben nebenbei, würdem dieser OBD2 Adapter gehen?
Oder lieber diesen ?
Melde mich morgen nochmal, wenn ich es geschafft habe den Temperatursensor zu lösen.. Das teil überdreht echt echt schnell.. 🙁
Zitat:
@755er schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:23:02 Uhr:
Mal eben nebenbei, würdem dieser OBD2 Adapter gehen?Oder lieber diesen ?
Melde mich morgen nochmal, wenn ich es geschafft habe den Temperatursensor zu lösen.. Das teil überdreht echt echt schnell.. 🙁
Also der erste geht wahrscheinlich nicht. (KKL-Protokioll)
Beim 2. weiß ich es nicht. Steht zu wenig dabei. Ford braucht jedenfalls HS-Can Bus und MS-Can Bus.
Für Forsan kannst du ja hier mal nachlesen.
http://forscan.org/faq.html
In der von mir empfohlenen SuFu gibt es auch Aussagen bei welchen Adaptern Probleme aufgetaucht sind und bei welchen nicht.
Persönlich bin ich immer noch von dem von mir gewählten "Hochpreis"-Adapter OBDLink mx überzeugt.
Nachtrag:
Habe nochmal nachgesehen. Laut Datenblatt könnte der 2. gehen, der unterstützt J1850PWM (Ford) siehe http://old.pinouts.ru/.../obdii_j1850_pwm_vpw_cable_pinout.shtml
bin mir aber nicht sicher, müßtest dich mal bei http://forscan.org/faq.html durchwühlen.
Torque Pro, mit dem ich gerne ohne Laptop nur mit Android Handy mitlogge kannst du mit dem aber sicher nicht benutzen.
Noch nen Nachtrag: Beim 2. steht explizit ocus 2006 Can Bus. Hat zwar nen Schreibfehler, sollte sicher Focus ab Bj 2006 heißen.
Zitat:
Torque Pro, mit dem ich gerne ohne Laptop nur mit Android Handy mitlogge kannst du mit dem aber sicher nicht benutzen.
Ich wusste nicht, das ich mit Torque Pro auch mitloggen kann.. blöd, dass der Laptop kein Bluetooth hat, so stellt sich für mich jetzt die frage, was mehr sinn ergibt..
Denn Forscan, kann ich ja nur am Laptop benutzen, oder sehe ich das falsch?
Habe deine "Suche benutzt" und mir dort sowie auf der FORscan seite durchgelesen..
mit dem Focus ab 2006 passt ja, da meiner glaub 10/06 ist
Zitat:
@755er schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:17:51 Uhr:
Denn Forscan, kann ich ja nur am Laptop benutzen, oder sehe ich das falsch?
Siehst du richtig! Dafür ist Forscan Shareware und hat auch jede Menge Servicefunktionen.
Mit Laptop kannst du ja auch mitloggen, ist halt nicht so handlich wie Smtartphone.
imho kann -zumindest für die Fehlersuche und Service- Forscan mehr als Torque Pro😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:09:43 Uhr:
Alles klar, danke!Zitat:
Siehst du richtig! Dafür ist Forscan Shareware und hat auch jede Menge Servicefunktionen.
Mit Laptop kannst du ja auch mitloggen, ist halt nicht so handlich wie Smtartphone.
imho kann -zumindest für die Fehlersuche und Service- Forscan mehr als Torque Pro😉Ich bestelle erstmal den mit dem Kabel (und Laptopnutzung).
Melde mich morgen nochmal, wennich den Temp. sensor abbegkommen habe etc...
Nochmal nebenbei, wenn das AGR/EGR Kaputt/Verdreckt ist, müsste dann nicht auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
Zitat:
@755er schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:17:51 Uhr:
blöd, dass der Laptop kein Bluetooth hat, so stellt sich für mich jetzt die frage, was mehr sinn ergibt..
Mein "alter" Laptop mit XP hat auch kein Bluetooth. Habe deshalb
bluetooth adapter usbkostet ab ca. 6 Euro
Zitat:
@755er schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:16:51 Uhr:
Nochmal nebenbei, wenn das AGR/EGR Kaputt/Verdreckt ist, müsste dann nicht auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
zu dem Zeitpunkt, wo ich das Problem mit dem AGR hatte war ich OBD-mäßig noch nicht soweit.
Glaube mich aber dunkel zu erinnern, dass mein freundlicher Schrauber etwas ausgelsen hatte.
Jedenfalls kannst du aber mit Forscan Aktorkontrollen durchführen und Klappenstellungen (bzw. die zugehörigen Stellbefehle) auslesen.
Zitat:
@carli80 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:26:36 Uhr:
Jedenfalls kannst du aber mit Forscan Aktorkontrollen durchführen und Klappenstellungen (bzw. die zugehörigen Stellbefehle) auslesen.
Naja, wenn das teil dann da ist, werde ich mal die werte etc. posten, falls der Fehler bis dahin noch nicht behoben wurde..
Eigentlich brauche ich das Auto Heiligabend.. muss von HB nach HH auf der BAB läuft der Wagen ja auch ohne irgendwelche probleme.. habe nur angst, das dann doch irgendwas passiert.. :/
Nach ganz viel lesen und nen bischen geschreibe mit nem bekannten Schrauber (habe ihm auch das erzählt, dass wir hier so geschrieben haben) glaube ich immer mehr, dass es das AGR ist..
Denn durch das Additiv und den weniger verbrauch, kommt es ja hin, dass der DPF wieder frei ist.
Ich werde morgen mal das AGR ausbauen, vorrausgesetzt ich bekomme die schelle wie in diesem Thread beschrieben ab...
Mal sehen, wie das alles aussieht.
Achso, wenn ich hier wie im Bild ein blech auf den Rot umrandeten bereich anbringen würde, wäre dann das AGR still gelegt? oder müsste ich da noch was beachten?
gerade zufällig gefunden:
Zitat:
@kyloe schrieb am 26. November 2014 um 18:57:15 Uhr:
So, den BT-Adapter hab ich nun...geile Sache. Beim Focus hab ich mit forscan erstmal Fehler ausgelesen, gelöscht, man. Reneneration angestoßen und: freu, keine Fehler mehr. 🙂
Wenn du beim Focus mit Forscan auslesen kann, hast du offensichtlich einen guten BT-Adapter. (ohne Umlöten und Umschalter?)
Bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit 308 SW auslesen 😎
Ist einer von Ebay. Artikelnummer: 171000700365 Preis: 8,99EUR incl. Versand
Ist ein ELM-Clone mit CD. Aber Vorsicht: Da ist ein lustiger Trojaner auf der CD. Also am besten erst scannen.
Danke für die Info! Ich werde auch mal berichten, was der Adapter den ich bestellt habe da ist. .
Hast du eine Ahnung bezüglich agr? Von dem Post über deinem?
müsste ich selbst suchen
agr carli80
bringt 29 Treffer