DPF Regeneration - Werte

VW Passat B8 Alltrack

Moin, ich hab gerade mal die Werte zum Partikelfilter mir mit OBD11 anzeigen lassen.
Rußmasse gemessen -11.9g
Rußmasse berechnet 7.5g
Beladungsgrenze 80g
Beladungsrate 0.1g/km

a) passt das, minus 11g?
b) wann regeneriert er? Sicher nicht bei 80g...
Das wäre dann ja etwa alle 800 km
c) Wie ist der Zusammenhang zwischen den Werten

Obd11 - dpf
182 Antworten

Nein, nur die Antriebswelle und die Pendelstütze/Motorlager. Diese Motorstütz T10533 die das Motorlager ersetzt und womit der Motor dann nach vorne gedrückt werden kann, haben wir nicht benötigt. Haben den Motor nach vorne gedrückt und mit Holzlatten verkeilt.

So gestern habe ich es auch gemacht
Nach dem die Lampe an ging im Tacho war es soweit
Ich muss sagen es ist schon ein ziemlicher Aufwand das Teil auszubauen

20230314_081635.jpg

Wie lange hat es gedauert und was muss alles ausgebaut werden ?

Ausbau waren um die 4 Stunden da das Teil echt schwierig raus ging
Am besten in den Leitfaden gucken der hat mir sehr viel geholfen den hab ich von @wilsander bekommen
Ohne den wäre es denke ich mal schwierig geworden alleine manche Schrauben zu finden

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Mein 2.0 tdi mit 150 ps regeneriert sich momentan ziemlich häufig jeder 50 km. Ja stimmt momentan fahre ich ihn nur im Stadt und kurzstrecke allerdings ist mi aufgefallen dass dpf werte bzw soot maas calc. Steigt unangemessen hoch. Bis 9g und 42 % ist alles in Ordnung danach steigen die Werte sofort auf 98% und 22g. Kurzfristig sogar 1732g was nicht möglich sein kann.
Anbei paar Fotos.
Bitte um eure Meinung was das sein könnte.

Screenshot_20230429-181535_VAG DPF.jpg
Screenshot_20230429-180559_VAG DPF.jpg

Meine Vermutung: die DDS Sensor(en) haben eine Macke. Schau erst mal, ob sie "optisch" noch im Ordnung sind. Beim Passat liegen beide unter einer Hitzschutzmatte, die man aufknöpfen kann. Ansonsten kannst Du sie nur tauschen, da eine Prüfung auf *richtige* Funktion nur schwierig möglich ist. 302hPa ist allerdings viel zu hoch.

Optisch konnte keine Mängel feststellen. Werde trotzdem ersetzen. Sollen die dann Eingelernt werden oder nicht.
Steigt bei euch die Soot Mass calc auch so sofort von 9g auf 22 bzw von 43% direkt auf 100 und dann startet sofort die regeneration?

Nein, der Anstieg sollte stetig und einigermaßen linear sein. Keine großen Sprünge wie von 9 auf 22 gr. Beim MQB bin ich mir gerade nicht sicher, ob das M-Stg die Nullabgleichsfunktion für den DDS hat. Mußt Du mal suchen. Auf keinen Fall dabei den Aschewert des DPFs Nullen!

Hab in der letzten Tagen nochmal genau die regeneration beobachtet. Er regeneriert sich immer nach 54 Km egal welche Werte liefern alle Sensoren. Übrigens regeneration ist im Stadtverkehr sowie im LEHERLAUF möglich. In max 15 min ist er wieder in soll Bereich

Wie gesagt, sprunghaft darf der Rußwert nicht ansteigen und wäre, wenn man sich eine Verbrennung anschaut, auch nicht logisch.

Regenerationsintervall mit 54km ist *viel* zu kurz. Selbst unter den schlechtesten Bedingung mindestens mal um den Faktor 3-4. Du hast in einem der obigen Bildern von VAG DPF einen (max) Rückstaudruck von 302hPa. Das ist für einen normalen Betriebszustand (Motorlast egal) ein viel zu hoher Wert.

Die fast 59gr Asche sind auch ein bischen hoch für einen Motor mit nur 175tkm. Ich habe bei meinem (190PS 2WD) mit 190tkm knappe 49gr Asche.

Im welche Bereich bewegt sich bei euch der Differenzdruck?
Der kfz Meister sagt dass der DPF verstopft sein kann und deswegen so kürze regeneration Intervallen. Habe bei Ebay 2 dds bestellt und überlege jetzt die zu tauschen aber gleichzeitig will der originalen bei ausbauen nicht kaputt machen . Der dpf reinigen lassen ist auch nicht so günstig. Die wollen nur für Ausbau 350 gaben plus um die 200 die Reinigung. Werde es noch durchziehen und im paar monate im Ausland für 200 inkl aus und Einbau machen lassen.

Nach einer Regeneration liegt der DD bei 7-10 hPa im Leerlauf ansonsten maximal 170 meine ich gesehen zu haben.

Hier Mal zwei Screenshots von mir. Bei wird bis 16/17g beladen bevor ein Sprung auf 22g kommt. Regeneriert wird bis auf 7g, bis der DPF abkühlt sinkt der Wert weiter bis auf 4g. Je nach Fahrweise alle 200 -300 km

Konstant 130 AB.jpg
Leerlauf.jpg

Was ist die error was App Rausschmisst . Bei mir sind teilweise über 200 gesammelt. Durchluft ist bei mir um die 2200ms .

Also Leute
Mein Problem mit dem ständigen regeneration ist nach dpf egr und intercooler Reinigung gelöst worden. Alles was möglich war hat der Werkstatt gereinigt.
Heute bin ich über 100 km in der Stadt gefahren und habe noch keine regeneration bekommen. Noch mehr hat sich passive regeneration teilweise gestartet und alle werte sind im Rahmen geblieben.
Eine Problem weniger!
Viele dank an euch alle für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen