DPF-Regeneration
Ich hätte mal eine Frage zur DPF Regeneration beim E220, macht sich das auf irgend einer weiße Bemerkbar bzw. gibt eine Anzeige im inneren ?
Kenne das vom Vectra C oder Chevrolet Orlando nur so, das der Verbrauch im Stand um ca. 3-4 Liter erhöht ist, der Motor etwas ruppiger läuft, der Motorlüfter permanent läuft und das Fahrzeug stinkt.
Ist das beim E220 ähnlich ???
Gruß und danke
Daniel
Beste Antwort im Thema
Diese Anzeige würde ich mir im Display meines Sterns auch wünschen, da würde ich mir manche abgebrochene Regeneration ersparen.
74 Antworten
es geht auch anders...:-) wobei weniger Informationen den Autofahrer ja entlasten soll,
Grüßle vom Teleporter
Was hast Du für ein Auto?
Diese Anzeige würde ich mir im Display meines Sterns auch wünschen, da würde ich mir manche abgebrochene Regeneration ersparen.
Nach fast 40 Jahren Mercedes habe ich vor 4 Jahren auf einen Jeep Grand Cherokee Summit Diesel gewechselt.
Sehr zufrieden, schaue aber immer wieder ins Mercedes-Portal, waren halt schöne Zeiten.
Grüßle
Ähnliche Themen
Hat jemand schon mit einen Cetan booster probiert die Regenerationsintervalle zu verlängern?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 18. August 2020 um 14:29:24 Uhr:
Hat jemand schon mit einen Cetan booster probiert die Regenerationsintervalle zu verlängern?
Da habe ich noch nie etwas von gehört.
Aber wozu soll das gut sein?
Ich habe bisher immer die Elektronik machen lassen, was sie für richtig hält und bin gut damit gefahren.
Sollte ich mal eine laufende Regeneration unterbrechen müssen weil ich am ziel bin. Kein Problem, bei der nächsten Fahrt wird einfach weiter gemacht.
Allerdings ist mir schon klar, dass es bei ständigem extremen Kurzstreckenverkehr Probleme mit dem DPF geben kann. Deshalb versuche ich auch, häufige extreme Kurzstrecken zu vermeiden.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2020 um 14:39:38 Uhr:
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 18. August 2020 um 14:29:24 Uhr:
Hat jemand schon mit einen Cetan booster probiert die Regenerationsintervalle zu verlängern?Da habe ich noch nie etwas von gehört.
Aber wozu soll das gut sein?Ich habe bisher immer die Elektronik machen lassen, was sie für richtig hält und bin gut damit gefahren.
Sollte ich mal eine laufende Regeneration unterbrechen müssen weil ich am ziel bin. Kein Problem, bei der nächsten Fahrt wird einfach weiter gemacht.
Allerdings ist mir schon klar, dass es bei ständigem extremen Kurzstreckenverkehr Probleme mit dem DPF geben kann. Deshalb versuche ich auch, häufige extreme Kurzstrecken zu vermeiden.
Habe mal gelesen soll durchaus auch die Intervalle verlängern. Halte ich aber für nen Schwachsinn
Irgendwie kann ich diese oft regenerieren nicht verstehen.
Fahre echt immer die gleiche Strecke. Naja......
Ich habe heute auf einer längeren BAB Fahrt entsprechend dem Hinweis von @220Ede die Momentanverbrauchsanzeige permanent aktiviert. Und siehe da. Nach 200km Fahrt blieb der linke kürzere Balken beim Rollen grau. Ich stellte den Fahrmodus auf Sport+ (bin eigentlich der schnöde Comfortfahrer) und hielt die Drehzahl bei ca. 2000. Nach 10-12min bei Tempo 130-140 war der Spuk vorbei. Seit meinem Post vom 13.08. bin ich ca. 1000km gefahren. Also liegt mein Intervall bei so ca. 1000km. Tanke normalen Diesel an allen möglichen Tankstellen.
Meiner regeneriert auch alle 600 bis 800 Kilometer. Ich tanke immer abwechselnd und je nach Lust und Laune normalen Dicounterdiesel oder mal das vermeintlich Bessere Produkt von Aral oder Shell. Habe aber keinen anderen Effekt feststellen können, außer dass mit Ultimate Diesel mein Wagen bei höheren Minusgraden im Winter nach dem anlassen ruhiger läuft.
Zitat:
@primax3 schrieb am 22. August 2020 um 16:00:45 Uhr:
Ich habe heute auf einer längeren BAB Fahrt entsprechend dem Hinweis von @220Ede die Momentanverbrauchsanzeige permanent aktiviert. Und siehe da. Nach 200km Fahrt blieb der linke kürzere Balken beim Rollen grau. Ich stellte den Fahrmodus auf Sport+ (bin eigentlich der schnöde Comfortfahrer) und hielt die Drehzahl bei ca. 2000. Nach 10-12min bei Tempo 130-140 war der Spuk vorbei. Seit meinem Post vom 13.08. bin ich ca. 1000km gefahren. Also liegt mein Intervall bei so ca. 1000km. Tanke normalen Diesel an allen möglichen Tankstellen.
Was meinst mit dem Balken grau?
Wenn Du rollst und den Fuß vom Gas nimmst wird die linke Seite der Momentanverbrauchsanzeige normalerweise grün. Während der DPF Regeneration ist sie grau.
Aso ja klar stimmt.
Zitat:
@primax3 schrieb am 13. August 2020 um 15:52:11 Uhr:
Einige redeten hier im Forum von sogenannter „passiver Regeneration“. Das scheint dann aber ein Märchen zu sein. Nach 700km BAB Fahrt hätte er genügend Zeit und Drehzahl gehabt um wie auch immer zu regenerieren. Aber nein er musste es heute im Kurzstreckenbetrieb erzwingen. Wie gesagt nach 60km hatte ich dann kein Bock mehr und habe ihn in die TG gestellt. Da pustete er noch 5min vor sich hin. Nun bleibt er stehen bis Samstag. Da fahre ich dann ca. 300km. Bissel idiotisch ist die Regeniererei aber schon gelöst. Gelle?
du fährst noch extra in der Gegend rum, um den DPF zu regenerieren und schaust anschließend in der TG deinem Auto 5 mins beim Pusten zu? "Bissel idiotisch"😁
Nix für ungut!
Heute habe ich die Regeneration ja mal bemerkt, da ich zufällig die Momentanverbrauchsanzeige aktiviert hatte. Da bleibt der linke Balken grau im Schubbetrieb. Da ich gerade erst losgefahren war konnte die Regeneration noch nicht lange laufen. Nach 10min BAB bei ca. 120-130km/h mitschwimmen war es dann auch schonwieder vorbei. Ich habe den Reisecomputer daraufhin resetet um künftig zu prüfen wieviel km zwischen den Zyklen liegen. Nur so aus Neugier.