1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. PDF regeneration

PDF regeneration

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen.
Habe eine 350d om 656. Ist es normal das bei der regeneration in der Zeit der regeneration der Verbrauch viel steigt? Ich merke Rest kilometer das brutal runter geht. Wer hat diese Erfahrung gemacht?

Gruss ciro

Beste Antwort im Thema

Ok. Bei jedem anders. Aber das weniger verbraucht während der regeneration glaubst ja wohl selber nicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja ist normal, es muss mehr Kraftstoff der Verbrennung zugeführt werden damit die entsprechenden Temperatur erreicht um den DPF zu regenerieren.

Kann ich für den 220d so nicht bestätigen. In 9 von 10 Fällen ist der Verbrauch sogar niedriger bei der Regeneration laut Anzeige. Nur einmal ist der Verbrauch deutlich angestiegen(ca. 2l/100km).

Ok. Bei jedem anders. Aber das weniger verbraucht während der regeneration glaubst ja wohl selber nicht.

Ok da habe ich ie drauf geachtet.

Zitat:

@M274 schrieb am 15. Juni 2019 um 15:12:02 Uhr:


Ok. Bei jedem anders. Aber das weniger verbraucht während der regeneration glaubst ja wohl selber nicht.

Doch, dass glaube ich durchaus. Der Wagen wird gerade im Winter deutlich schneller warm und verbraucht danach weniger, so ist zumindest meine Beobachtung.

Ich kann dir auch sagen das er bei mir ca. 35KM/35min benötigt und die Öl Temperatur zwischen 90 und 95 Grad pendelt.

Ok komisch.

Startet er die Regeneration nicht erst bei warmen Motor? Wie soll er durch die Regeneration dann schneller warm werden? Fakt ist, dass mehr Diesel eingespritzt wird als ohne Regeneration.
Und wenn er sofort startet und das bei dir in 8 bis 10 Fällen passiert, würde es im Umkehrschluss bedeuten, dass du fast immer das Auto abstellst und die Regeneration abbrichst. Fährst du viel Kurzstrecke?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Juni 2019 um 11:56:58 Uhr:


Startet er die Regeneration nicht erst bei warmen Motor? Wie soll er durch die Regeneration dann schneller warm werden? Fakt ist, dass mehr Diesel eingespritzt wird als ohne Regeneration.
Und wenn er sofort startet und das bei dir in 8 bis 10 Fällen passiert, würde es im Umkehrschluss bedeuten, dass du fast immer das Auto abstellst und die Regeneration abbrichst. Fährst du viel Kurzstrecke?

Ja, ich fahre relativ kurze Strecken (ca. 22 km). Für die Regeneration fahre ich meist eine extra Runde.

Ich bezweifle auch gar nicht das er mehr Diesel verbrennt, aber dadurch das er schneller warm wird braucht er insgesamt weniger auf meiner Strecke, zumindest wenn ich der Verbrauchsanzeige glauben schenken darf. Mit weniger Verbrauch meine ich auch nicht 1-2l sondern 0,3-0,5l. Als Beispiel brauche ich im Winter ca. 6l/100km auf meiner Strecke, mit der Regeneration sind es eben nur ca. 5,5l/100km.

Langstrecke ist für die Regeneration auch kein Garant. Wenn du 300 KM fährst und er mit der Regeneration erst nach 290 KM beginnt, bricht die Regeneration genauso ab.

Wie viel benötigt er den bei euch mehr?

Also bei mir braucht es zwischen 10 und 15 km. Momentaner spritverbrauch geht schon um einige Liter hoch. Rest Kilometer Anzeige geht erstmal drastisch runter. Gute 100 km erstmal. Dann nach Abschluss der regeneration wieder hoch. Bis jetzt Durchschnittsverbrauch 6 Liter auf 2400 km. Für knappe 300 PS okay

Hallo, möchte mal eine Frage stellen. Wie merkt man überhaupt das er am regenerieren ist? Ich fahre jetzt den 654er seit ca. 12000km. Das erste Mal einen Diesel. Ich habe noch nie irgendetwas bemerkt. Höhere Temperatur, höherer Verbrauch, irgendwelche Gerüche, einfach nichts. Das einzige was manchmal nicht geht ist die StartStop Automatik. Wenn das so ist denke ich er ist am regenerieren und will jetzt nicht abstellen. An was sonst merkt man das er am regenerieren ist? Wie oft kommt das normalerweise vor?
Gruss bgfeller

Ich würde einmal grob geschätzt sagen 1 Mal pro Tankfüllung, je nach Anwendung. Start Stop funktioniert nicht bzw der Lüfter läuft bei vorzeitigem Abstellen nach. Geruch nimmt man im Freien schwer wahr, am ehesten in einer Einzelgarage (wobei den Lüfter hört man, der ist wirklich laut für 5 Minuten)

Lüfter hört ich während der Fahrt nie. Mich erwischt es jedes Mal auf der Autobahn. Merke es am momentanVerbrauch. Und eben erhöhte Drehzahl im stand.
Ganz andere Frage kurz. Gibt es irgendwie Tips das Fahrzeug am Morgen schneller warm wird?
Ich fahre ganz vorsichtig im Sport ab und zu damit die Drehzahl bisschen höher ist. Aber Öl ist erst zwischen 8 und 10 km erst bei 80 Grad. 13 km dann 90 Grad ca

Ist es eigentlich schlimm wenn man die regeneration unterbricht? Fahre eigentlich immer bis fertig ist aber heute hat es 500 Meter vorm Garage angefangen. Braucht ungefähr 15 km. Hatte ehrlich gesagt keine Lust nochmal 15 km zu fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen