DPF-Regeneration
Ich hätte mal eine Frage zur DPF Regeneration beim E220, macht sich das auf irgend einer weiße Bemerkbar bzw. gibt eine Anzeige im inneren ?
Kenne das vom Vectra C oder Chevrolet Orlando nur so, das der Verbrauch im Stand um ca. 3-4 Liter erhöht ist, der Motor etwas ruppiger läuft, der Motorlüfter permanent läuft und das Fahrzeug stinkt.
Ist das beim E220 ähnlich ???
Gruß und danke
Daniel
Beste Antwort im Thema
Diese Anzeige würde ich mir im Display meines Sterns auch wünschen, da würde ich mir manche abgebrochene Regeneration ersparen.
74 Antworten
Komisch, bei meinem kann ich es nicht beobachten "Balken grau im Schubbetrieb" hab extra immer im blick ,ist aber nichts bei Regeneration.Ich merke es nur wenn Start Stopp Automatik deaktiviert ist!
Wenn er nicht regeneriert wird das linke, kurze Ende des Balkens grün. Wenn Du rollst. Also Fuß vom Gas. Und Du musst spürbar rollen. Mein subjektiver Eindruck sagt mir so um die 15km/h oder schneller.
Bei meinem ändert sich gar nichts wenn er regeneriert. Außer Start Stop ohne Funktion.
Frage zum besseren Verständnis: Ist die Anzeige neben dem Momentanverbrauch gemeint, unter der "max charge" steht? Die ist bei mir unabhängig von der Regeneration mal grün und mal grau beim Gaswegnehmen. Gruß kf
Ähnliche Themen
Zitat:
@kf180 schrieb am 9. November 2020 um 23:33:46 Uhr:
Frage zum besseren Verständnis: Ist die Anzeige neben dem Momentanverbrauch gemeint, unter der "max charge" steht? Die ist bei mir unabhängig von der Regeneration mal grün und mal grau beim Gaswegnehmen. Gruß kf
Nein, bei mir ist dieser Balken dann grau und der Verbrauch in der Anzeige dann etwas höher.
Bei mir ist der Balken im SCHUBBETRIEB beim regenerieren immer grau. Sonst grün (laden).
Vielleicht ist es auch Modell/Motor/Software abhängig wie der Balken sich darstellt. Wohlgemerkt ich habe ein 220d von 08/19. Der Momentanverbrauchsbalken ist die treffsicherste Anzeige um festzustellen ob er gerade regeneriert. Man rollt ja ständig bzw. immer wieder einmal in kurzen Abständen
Zitat:
@primax3 schrieb am 10. November 2020 um 09:18:37 Uhr:
Vielleicht ist es auch Modell/Motor/Software abhängig wie der Balken sich darstellt. Wohlgemerkt ich habe ein 220d von 08/19. Der Momentanverbrauchsbalken ist die treffsicherste Anzeige um festzustellen ob er gerade regeneriert. Man rollt ja ständig bzw. immer wieder einmal in kurzen Abständen
Genau so ist es Modelljahr 808 aus 5/18
bei mir ist analog zu S+ das Standgas auf ca. 800rpm erhöht während der Regeneration.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 10. November 2020 um 12:29:56 Uhr:
bei mir ist analog zu S+ das Standgas auf ca. 800rpm erhöht während der Regeneration.
Modus Manuell ist auch mit erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo,
Hatte vor 2 Monaten einen Jahreswagen mit 7.800 km gekauft. Jetzt habe ich 12.000 km auf dem Tacho. Start Stop habe ich immer aus. Von dem Prozeß habe ich bis jetzt nichts bekommen.
Mein adblue Tank zeigt immer die Reichweite von 7.500 km an.
Gruß
Peter
Zitat:
Hallo,
Hatte vor 2 Monaten einen Jahreswagen mit 7.800 km gekauft. Jetzt habe ich 12.000 km auf dem Tacho. Start Stop habe ich immer aus. Von dem Prozeß habe ich bis jetzt nichts bekommen.
Mein adblue Tank zeigt immer die Reichweite von 7.500 km an.
Gruß
Peter
Peter,
AdBlue-Verbrauch und DPF-Regenerierung haben nichts miteinander zu tun.
Das eine vermindert die Stickoxide, das andere reinigt den sich durch Ruß zusetzenden Partikelfilter, indem in den Auspuff unverbrannter Dieselkraftstoff eingespritzt wird.
Wenn ich "auf Strecke" bin, merke ich von der Regenerierung praktisch nichts, nur im Stadtverkehr steigt die Leerlaufdrehzahl auf 800 / min an und der Verbrauch betrug in der Spitze mal 15 l / 100 km, als die Regenerierung unmittelbar nach den Motorstart begann und ich an diesem Tag nur in der Stadt unterwegs war.
Auch bei mir (OM 656) stehen übrigens die ca. 8.000 km wie festgenagelt.
Der Durchschnittsverbrauch steigt auch bei Überland/BAB Fahrt signifikant an während der Regeneration. Je nachdem wie lange man schon fährt. Ganz klar. Aber bei einer Strecke von < 100km bemerkt man es schon. Wenn man grade 800km von Nord nach Süd fährt dann natürlich weniger.
Zitat:
@primax3 schrieb am 10. November 2020 um 09:18:37 Uhr:
Vielleicht ist es auch Modell/Motor/Software abhängig wie der Balken sich darstellt. Wohlgemerkt ich habe ein 220d von 08/19. Der Momentanverbrauchsbalken ist die treffsicherste Anzeige um festzustellen ob er gerade regeneriert. Man rollt ja ständig bzw. immer wieder einmal in kurzen Abständen
Man kann natürlich auch eine Kontrollampe (LED) an geeigneter Stelle anbringen, welche den Regenerationsprozess durch Leuchten anzeigt.
Zitat:
Hallo,
Hatte vor 2 Monaten einen Jahreswagen mit 7.800 km gekauft. Jetzt habe ich 12.000 km auf dem Tacho. Start Stop habe ich immer aus. Von dem Prozeß habe ich bis jetzt nichts bekommen.
Mein adblue Tank zeigt immer die Reichweite von 7.500 km an.
Gruß
Peter
Peter,
AdBlue-Verbrauch und DPF-Regenerierung haben nichts miteinander zu tun.
Das eine vermindert die Stickoxide, das andere reinigt den sich durch Ruß zusetzenden Partikelfilter, indem in den Auspuff unverbrannter Dieselkraftstoff eingespritzt wird.
Da wird kein unverbrannter Dieselkraftstoff in den Auspuff gespritzt. So ein Quatsch! Durch veränderte Einspritzzyklen und Menge wird für die Regeneration die Abgastemperatur erhöht um den Ruß abzubrennen. Die Asche bleibt im Partikelfilter zurück.