DPF-Regeneration
Ich hätte mal eine Frage zur DPF Regeneration beim E220, macht sich das auf irgend einer weiße Bemerkbar bzw. gibt eine Anzeige im inneren ?
Kenne das vom Vectra C oder Chevrolet Orlando nur so, das der Verbrauch im Stand um ca. 3-4 Liter erhöht ist, der Motor etwas ruppiger läuft, der Motorlüfter permanent läuft und das Fahrzeug stinkt.
Ist das beim E220 ähnlich ???
Gruß und danke
Daniel
Beste Antwort im Thema
Diese Anzeige würde ich mir im Display meines Sterns auch wünschen, da würde ich mir manche abgebrochene Regeneration ersparen.
74 Antworten
Würde mir gar nicht so viele Gedanken um die Regeneration machen. Der Wagen kümmert sich schon selber darum. Einfach fahren und gut ist. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 11. November 2020 um 17:42:40 Uhr:
Würde mir gar nicht so viele Gedanken um die Regeneration machen. Der Wagen kümmert sich schon selber darum. Einfach fahren und gut ist. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Ganz genau.
Mit dieser Einstellung fahre ich schon seit 2005 Fahrzeuge mit DPF und hatte noch nie Probleme damit.
Nur häufige Kurzstrecken versuche ich zu vermeiden, aber darauf achte ich schon immer, auch als es noch keinen DPF gab und die Diesel noch rauchen durften 😉
Wann startet beim nächsten Start die Regeneration wenn man sie davor abgebrochen hat?
Also ich war wieder mal 1 Minute von daheim entfernt und dann geht die Regeneration los. Wollte jetzt nicht nochmal 20 km fahren.
Muss Motor wieder auf Temperatur kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. November 2020 um 18:17:11 Uhr:
Ja, so habe ich das beobachtet.
Unterbrechen ungern... Und wenn ich es rechtzeitig merke dann fahre ich auch ne extra runde.
Ich denke wenn es mal ab und an passiert sollte es nicht schlimm sein...
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. November 2020 um 18:24:07 Uhr:
Sehe ich auch so.
90 % der Fahrer bemerken das doch nicht mal. Von daher....
Ja das stimmt. Aber spätestens beim halten sollten man Aufmerksam werden da die Drehzahl erhöht ist
In Beitrag 1 und 4 auf der ersten Seite schreiben welche das es sehr stinkt. Meinen die jetzt während regeneriert wird, das es stinkt oder wenn der DPF so ziemlich am Ende ist, das es dann so stinkt?
Der Geruch kommt immer während der Regeneration, das hat mit dem Alter des DPF nichts zu tun.
Man merkt es natürlich nur direkt nach dem Abstellen, wenn man ausgestiegen ist.
Sorry das ich den Thread hier crashe. Hab keine e klasse, sondern ein C Sportcoupe (cl203 Mopf) vor kurzem gekauft, cdi220 mit 150 ps.
Mir wurde zugesichert das der DPF vor 1 1/2 Jahren erneuert wurde.
Nun habe ich schon paar mal das Problem gehabt das Leistung spürbar fehlt, beim fahren es leicht nach Abgase? roch, so in der Art wie eine Kupplung die zu extrem beansprucht wurde. Im stand bei aussteigen roch man es noch mehr…..Ein Kumpel hat mit carly Fehlercodes ausgelesen, dort stand nun was von DPF voll.
Hallo zusammenarbeiten. Musste heute zwei mal die Regeneration unterbrechen zweite mal nach 12 km. Ging leider nicht anders. Normalerweise startet sie dann wieder aber diese mal ausgeblieben. Wie kann das sein?
Keine Panik, kommt schon mal vor.
Hatte ich auch schon mal.
Dann legt er bei einer der nächsten Fahrten wieder los.
Manchmal dauert es etwas bis er merkt, dass er mit dem Freibrennen noch nicht fertig war.
Ich achte nur darauf, dass so etwas nicht zu oft vorkommt.
Hatte so noch nie Probleme damit.
Was soll schlimm am unterbrechen sein?
Ist die Regeneration bereits weit genug fortgeschritten, wird sie nach einer Unterbrechung auch nicht erneut angestoßen. Dann wird einfach gewartet bis der entsprechende Beladewert wieder erreicht wird und dann wieder angestoßen.