DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Kann ich machen. Versuche Morgen nochmals im Stand zu regenerieren. Wie lange muss der Motor angelassen sein?
Wozu, fahr einfach eine geeignete Strecke.
@valentinseician
Der Scan interessiert mich trotzdem.... 🙂
@Polmaster Schicke ich Morgen, nachdem ich eine Regeneration im Stand versuche. Ich hab letztens den Motor für ca. 20-30 Minuten angelassen und dann mit VCDS ausgelesen, da Stand letzte Regeneration wurde vor 280 KM durchgeführt. Kann ich auch die unterbrochenen Regenerationen im VCDS einsehen?
@MZ-ES-Freak Ich kann icht aus der Stadt raus ohne triftigen Grund, in Rumänien braucht man hierfür eine Genehmigung wegen CoronaEpidemie.
Ähnliche Themen
ich hab da mal auch ´ne Frage.
Wird beim A6 oder generell bei Audi während der DPF-Generation auch die Heckscheiben.-und Spiegelheizung aktiviert ?
(so kenne ich es vom Insignia und Chevrolet-Dieseln)
Beim Audi höre ich nur ab und zu die Lüfter nachlaufen und denke mir mein Teil.........auf den Momentanverbrauch achte ich jetzt sehr selten. (beim Opel fast immer)
Ist mir nicht bekannt, mit den zusätzlichen Verbrauchern.
Übrigens merke ich bei meinem BiTu (mit Update) überhaupt nicht, wann und ob der regeneriert.
Und ich habe ein Kurzstreckenprofil.
Ganz selten ist Mal der Lüfter beim Abstellen an.
Da war der 2.0 TDI Ultra deutlich häufiger am verbrennen. Oder ich merke es eben nicht.
ja deshalb meine Frage, ich merke es eigentlich auch nur an den Lüftern ....
Beim 200kw ist es deutlich hörbar, stinkt wie hier so oft beschrieben und ist teilweise dauerhaft
(nach dem Abstellen).
ja eben die normalen Symptome .....
Ich dachte, das bei evtl. zuschaltenden Verbrauchern ´ne Möglichkeit für den Modellbauern besteht das optisch zu sehen besteht.
zB wenn die SHZ eingeschalte ist, einfach ne lütte LED anzuzapfen ....... (funktionierte beim Auto mit dem Blitz prima)
Ich fahre den 200 KW und merke die Regeneration in dem die Gänge mehr ausgefahren werden bevor hochgeschaltet wird, das macht er sonst viel früher. Des Weiteren fährt er sich in bestimmten Situationen wie Lastwechsel im 2. oder 3. Gang sowie beim Anfahren etwas ruppiger/rauer.
na gut, da werde ich in Zukunft mal drauf achten . ....Danke euch Beiden, ...nein Dreien ..😉
Zitat:
@brausebruno schrieb am 15. April 2020 um 20:57:18 Uhr:
Wird beim A6 oder generell bei Audi während der DPF-Generation auch die Heckscheiben.-und Spiegelheizung aktiviert ?
(so kenne ich es vom Insignia und Chevrolet-Dieseln)
Ich würde mal sagen ja. Das machen eigentlich alle Hersteller mit einem aktiven Partikelfiltersystem. Es kann jedoch auch sein, dass diese zusätzlichen Verbraucher nicht bei jeder Regeneration dazu geschaltet werden.
Ich würd mal sagen kommt auf die Technik an. Wenn du noch ne Einspritzung vor dem DPF hast muss ja der Verbrauch nicht künstlich hochgepusht werden...
Nach meinem Kenntnisstand gibt es diese zusätzliche Einspritzdüse bei VAG nicht.
PSA setzt ein Additiv zur Reduzierung der Regenerationstemperatur ein (dadurch verkürzt sich die Regeneration deutlich) und schaltet trotzdem die Heckscheibenheizung dazu.
Um mal ein mit einem Missverständnis aufzuräumen: Das der Lüfter in der Garage pustet ist kein Zeichen von Regneration, sondern ein Zeichen, dass er mit der Regerneration nicht fertig geworden ist. Außer, dass er gerade eben fertig wurde und noch am abkühlen ist. Ich halte es auch für ein Gerücht, dass er im Stand regeneriert. Es braucht schon die Erfüllung verschiedener Parameter, dass das stattfindet.
Selbst bei meinen beiden BiTurbos spüre ich mit sensiblem Popometer die Regeneration. Der Motor läuft leicht hochtouriger und er läuft rauher. Spätestens wenn er im Teillastbereich bei 50 auf D noch im 4ten Gang fährt, weiß ich, dass er regeneriert.
Um zu regenerieren braucht man auch nicht unbedingt aus der Stadt raus und den Wagen hochtourig zig Kilometer durch die Landschaft zu prügeln. Das sind nur Maßnahmen, um eine Regeneration zu forcieren, wenn z.B. schon die DPF-Lampe leuchtet. Wenn ich merke, dass mein Fahrzeug in der Regeneration ist, fahre ich einfach noch ein paarmal um den Block, bis ich merke, dass er wieder die Drehzahl absenkt und wieder ab 50 im 5ten Gang läuft. Dann stelle ich ihn guten Gewissens ab, auch wenn der Lüfter dann noch pustet.