1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. DPF Regeneration

DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Mal nebenbei. Mir ist nach Einsichten in ein paar logs aufgefallen, das es keine einheitlichen Verhalten der Rußwerte bei Audi gibt. Beim CVUA/CVUB steigen die gemessenen Rußmassen eher und beim VFL die Errechneten. Sprünge aber eigentlich nur bei den gemessenen Werten. Es könnte den Anschein erwecken, dass die Regenerationsintervalle beim VL verkürzt wurden und daher das unterschiedliche Verhalten kommen könnten.

Vielleicht können ja
@nunkistar
@manni580
sich dazu äußern ob sie das beantworten können was mit den Werten ist wenn man den DPF zurücksetzt oder insgesamt da einen Lösungsansatz haben.

Leider ist der DPF so gar nicht meine Baustelle…
Habe da keine Erfahrung mit, ich fahre viel Langstrecke mit Tempo 🙂 und musste bisher nichts tun.

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch mit einem hartnäckigen Problem mit meinem Dieselpartikelfilter (DPF) und hoffe auf eure Expertise.

Fahrzeug: Audi A6 C7 2.0TDI Ultra 190PS

Problembeschreibung:
Seit einiger Zeit leuchtet bei meinem Fahrzeug die Motorkontrollleuchte (MKL) und es wird ein Fehler bezüglich des Partikelfilters angezeigt. Der Fehlerspeicher zeigt:
P200200 [004B1A] - Particulate Trap Bank 1, Efficiency Below Threshold

Ich habe die Werte des DPF zu verschiedenen Zeitpunkten ausgelesen:

Zeitpunkt 1 (Vor Maßnahmen):
Die MKL war an, DPF-Fehler aktiv.

82. Particle filter, soot mass calculated: 14.91g

Particle filter, soot mass measured: 655,15g (Anmerkung: Der gemessene Wert erscheint extrem hoch, vielleicht ein Sensorproblem?)

Zeitpunkt 2 (Direkt nach Regeneration):
Nach einer (vermutlich erfolgreich durchgeführten?) Regeneration sahen die Werte deutlich besser aus:

Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 0.37g

Partikelfilter: Rußmasse gemessen: -5,95g (Negativer Wert 🙂 )

Partikelfilter: Ölaschemasse Istwert: 59,3g

Zeitpunkt 3 (Nach ca. 250 km Fahrt):
Jetzt kommt das eigentliche Problem: Nach nur etwa 250 Kilometern Fahrt nach der Regeneration sind die Werte schon wieder drastisch angestiegen:

81. Particle filter, oil ash volume: 0,14L

Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 11,18g

Partikelfilter: Rußmasse gemessen: 3,87g

Ich habe während der Fahrt die Live-Werte beobachtet und konnte sehen, wie die berechnete Rußmasse stetig ansteigt. Der Filter füllt sich also in extrem kurzer Zeit wieder auf ein Niveau, das bald eine neue Regeneration erfordern würde. Er regeneriert nur mit VCDS von alleine regenenriert er nicht.

Meine Frage an die Community:
Woran könnte diese extrem schnelle Wiederbefüllung des DPF liegen?

Produziert der Motor übermäßig viel Ruß? (Mögliche Ursachen: Injektoren, AGR, Ladedrucksystem undicht, Luftmassenmesser, etc.)

Liegt ein Problem mit den Sensoren vor (Differenzdrucksensor, Temperatursensoren), die falsche Werte liefern?

Ist der DPF selbst trotz der Regeneration am Ende seiner Lebensdauer (wegen des Aschegehalts von 0,14L)?

War die Regeneration vielleicht doch nicht vollständig erfolgreich, obwohl die Werte danach gut aussahen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Ideen, in welche Richtung ich die Fehlersuche lenken sollte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen