DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Schön erklärt. Es kann ja sein, dass ein Benutzer genau das Fahrprofil hat, wo immer eine im Hintergrund befindliche aktive Regeneration abgebrochen wird. Dann kommt irgendwann die Lampe um anzuzeigen, dass man es bewusst "fertig" machen muss. :-)

Servus,

wie oft regeneriert denn Euer CLAA(B) 150kW 3.0TDI?
zZ sind es bei unserem etwa alle 250km, das kommt mir im Vergleich zu zB letztem Jahr etwas oft vor.
Er brennt dann auch "nur" auf etwa 10g Rußbeladung zurück, nicht auf +-0, ist das normal?

Habe die Werte der Aschebeladung nicht auswendig im Kopf, als ich sie das letzte Mal vor ein paar Monaten mit VCDS ausgelesen habe, war diese für die Laufleistung (~230tkm) recht gering. Hochgerechnet auf die 380ml maximale Füllmenge müsste der Gute noch mid 100.000km schaffen, bevor er voll ist.

Hat vielleicht jemand die Werte für den Abgasgegendruck zur Hand? Dieser wäre eventuell noch von Interesse?!

MfG

Ich habe zwar nicht die Werte vom Abgasgegendruck, aber von meinem 4F mit 233 PS kann ich Dir sagen, dass dort der Filter bei 280.000 km zum ersten mal die DPF Fehlerlampe gezeigt hat. Dann hat er auch immer öfter regeneriert. Ist auf der Urlaubsfahrt passiert mit Anhänger. Musste auch einmal Anhalten und mit VCDS den Fehler löschen. Da er zu diesem Zeitpunkt bei 0,43g war (0,68g war max - der 4F hat es noch in g angezeigt), habe ich Ihn zu dem Zeitpunkt direkt ausgebaut und reinigen lassen sowie einen neuen Dfferenzdrucksensor eingebaut, diesen kalibriert und die Aschemenge zurückgesetzt. Das hat bis 400.000 km (Verkauf) wieder ohne Probleme funktioniert und ich habe die DPF Lampe danach auch nicht mehr gesehen. Fahrprofil: jeden Tag Langstrecke.

Also man muss sich immer fragen, wie lange will ich den noch Fahren und dann ggf. den Filter schon mal etwas früher Reinigen. Denn er kommt bestimmt irgendwann und dann wird es immer nerviger.

Danke für die Infos!
Lampe leuchtet noch keine auf, hat bisher auch nie aufgeleuchtet.
Kann auch sein, dass ich mich täusche und die Regeneration früher einfach nicht bemerkt habe und es mir nur deshalb auffällt. Dachte einfach, dass 250km für einen alten Diesel ohne ein Update etwas wenig ist.
Werde das mal im Auge behalten und auch den Differenzdruck bei leerem/vollem Filter eruieren.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

Die Fahrstrecke zwischen den Regenerationen weißt Du nicht zufällig? 🙂

MfG

Leider achte ich nicht explizit drauf, aber es ist auch so im Bereich von 300 bis 400km (fahre meistens 20km Strecken)

Bei meinem CRTD habe ich derzeit 190 ml Ölaschevolumen (123.000 km). Regeneration wird alle 700-1000 km durchgeführt, je nach Nutzung des Autos. Hierbei wird die Rußbeladung auf etwa 2-3 g gesenkt.
Desto voller der DPF, desto geringer die Rußreduktion.

Du merkst das schon deutlich, da es bei den Regenerationen, wenn es an die Beladungsgrenze geht, schon ordentlich stinkt und ggf. auch Qualmt beim anfahren.

Hallo Audianer,

Ich bin im Besitz eines Audi A6 4G, 2 Liter TDI, Bj. 2012.

Da ich das Fahrzeug meistens als Kurzstreckenfahrzeug Innerorts benutze, passiert es meistens nach ca. 300 Km dass die Lüfter im Motorraum noch 5 Minuten anbleiben nachdem ich den Motor abstelle.

Dies ist ein Zeichen der DPF Regeneration, soweit ich informiert bin.

Meine Frage ist: kann die Regeneration des DPF auch im Stand des Fahrzeugs stattfiden?
Wenn ja wie, oder was muss ich beachten um eine erflogreiche Regeneration durchzuführen?

Ich habe den Motor in der Garage laufen gelassen, Drehzahlmesser war bei 1000 Umdrehungen, Regeneration lief also, ca. 20 Minuten, hat aber keine Regeneration stattgefunden, habe dies nachher mit einer VCDS Software abgefragt.

Bitte um Info ob und wie man eine Regeneration im Stand durchführen kann.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration im Stand - Audi A6' überführt.]

Kann man mit VCDS. Zwangsregeneration.

Ich bin der Meinung, auch im Stand findet eine Reinigung des DPF statt.
Es wird ja eine gewisse Menge an Kraftstoff "nachgespritzt" um die Abgastemperatur zu erhöhen.
Durch die höheren Temperaturen verbrennt der Ruß, der sich im Filter angelagert hat.

Im Stand (Leerlauf) ist es aber eben nicht so effektiv .......

@valentinseician
edit:
Ich hoffe Du hattest das Garagentor offen ......😉

Das ist auch so. Wer behauptet das Gegenteil?

Das VCDS von @valentinseician

Zitat:

@Polmaster schrieb am 15. April 2020 um 19:27:44 Uhr:


Das ist auch so. Wer behauptet das Gegenteil?

@valentinseician
Kannst du den VCDS-Scan mal hier einstellen? Ich vermute einen Abbruch der Regeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen