DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

@Sega66 schrieb am 5. Januar 2025 um 09:32:31 Uhr:



Zitat:

@Standspurpirat44716 schrieb am 22. April 2016 um 15:43:06 Uhr:


Habe leider kein Threads gefunden gehabt
Laut Bedienungsanleitung sollte die nach Ca 15min wieder weg gehen tat sie aber nicht auslesen kann ich leider nicht müsste ich zum freundlichen
Die Lüfter liefen nicht obwohl ich 80% knapp 200gefahren bin

Ich habe 8 Jahre lang einen 4G 2,0 TDi gefahren.
Wann immer die DPF Regneration lief, bin ich niemals im S-Modus gefahren, geschweige denn 200 km/h,
bin ganz normal meine Strecke gefahren - oftmals nur Landstraße - mit Geschwindigkeiten zwischen 70 - 100 km/h.
Wenn ich kurz vor Zielankunft gemerkt habe, dass der DPF am reinigen ist, dann habe ich ihn fast nie abgestellt, sondern bin noch paar Kilometer weitergefahren, bis er eben mit dem Reinigungszyklus fertig war.

Mein 4G lief 170 tkm immer ohne jegliches Problem mit der DPF Reinigung, überhaupt hat meiner nie Kummer und Sorgen bereitet, 3 Glühkerzen wurden ersetzt, und einmal Bremsklötze vorn, und einmal Bremsklötze hinten, das war's.

In 40 Jahren Autofahren, war das mein zuverlässigstes Auto.
Bin gespannt wie es nun mit meinem iX1 die nächsten 8 Jahre läuft... 😁

Immerhin, das Grinsen mit 494 Nm ab Drehzahl 1 U/min (und nicht nur 400 Nm bei 1750 U/min) ist enorm, verbunden mit dem Elektro-Punch hat was... z.B. gestern nach dem Ortsschild wollte ein dynamischer AMG-Fahrer zeigen dass er deutlich über 400 Verbrenner-PS hat, und der iX1 verweisst ihn hinter meinen Stoßfänger...

Wie bekomme ich heraus wann er regeneriert?Ich komme nicht auf das Gefühl wann das passiert!
Könnte jemand mir ein Tip geben?

Ist dein Name Programm oder was fährst du gerade? Beim 2,0 TDI ist es anders als beim 3,0 bitdi und so weiter

Zitat:

@Sega66 schrieb am 5. Januar 2025 um 09:32:31 Uhr:


Immerhin, das Grinsen mit 494 Nm ab Drehzahl 1 U/min (und nicht nur 400 Nm bei 1750 U/min) ist enorm, verbunden mit dem Elektro-Punch hat was... z.B. gestern nach dem Ortsschild wollte ein dynamischer AMG-Fahrer zeigen dass er deutlich über 400 Verbrenner-PS hat, und der iX1 verweisst ihn hinter meinen Stoßfänger...

Was für ein irrwitziger Vergleich.

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 5. Januar 2025 um 22:03:51 Uhr:



Zitat:

Wie bekomme ich heraus wann er regeneriert?Ich komme nicht auf das Gefühl wann das passiert!
Könnte jemand mir ein Tip geben?

Also bei meinem 2,0 TDi sah man es zum einen am Drehzahlmesser, die Leerlaufdrehlzahl war während der DPF-Reinigung leicht erhöht, bei so ca. 1.000 U/min (sonst war die Leerlaufdrehzahl so bei ca. 800 U/min) und man hörte es, es war ein leicht anderes "Brumm-Geräusch".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nottsen schrieb am 5. Januar 2025 um 22:12:45 Uhr:


Ist dein Name Programm oder was fährst du gerade? Beim 2,0 TDI ist es anders als beim 3,0 bitdi und so weiter

Bitdi 320PS.
Da würde es mich Interessieren welche Merkmale bei der DPF auftreten!
1000u/min habe ich mal beobachtet ist bei mir aber nicht!

Ich höre dass sofort. Dumpfes Brummen. Ohne Aktiven Auspuff
Hällt die Drehzahl höher
Öl wird wärmer
Wenn man die Regeneration unterbricht laufen die Lüfter nach dem Ausschalten.

Sicher kannst du mit der App + OBD Dongle "VAG DPF" gehen.Sry 3.0 2014 biturbo

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 6. Januar 2025 um 10:21:39 Uhr:



Zitat:

@Nottsen schrieb am 5. Januar 2025 um 22:12:45 Uhr:


Ist dein Name Programm oder was fährst du gerade? Beim 2,0 TDI ist es anders als beim 3,0 bitdi und so weiter

Bitdi 320PS.
Da würde es mich Interessieren welche Merkmale bei der DPF auftreten!
1000u/min habe ich mal beobachtet ist bei mir aber nicht!

Beim competition cvub, fällt es so auf. Der wandler muss normal bei 1200-1400 hochschalten, beim regenerieren tut der das ab 2000. Der Turbo gibt ein dumpfes Geräusch bei Schubbetrieb.

Das mit der Drehzahl haut nicht so hin, hatte mehrmals gedacht „okay die Drehzahl liegt bei 800 kann ausschalten“, denkste der die Lüfter gingen an und es roch nach Plastik 🙂

So ist es bei meinem auch. Er schaltet früher runter und hält eine ungewöhnlich hohe Drehzahl beim dahingleiten mit 55-60, nicht wie auf Sport aber ähnlich. Wenn man dann auf Sport stellt sind die Schaltvorgänge auch deutlich ruckinger.

@Nottsen genau. Schade das man nicht an so eine Anzeige gedacht hat, wie „es wird gerade regeneriert, fahren sie die Regeneration zu Ende“ oder so das hätte vieles vermeidet.

Das soll ja bewusst nicht so sein um den Fahrer nicht irgendwie vorzuschreiben wie und wo er noch zu fahren hat und würde wahrscheinlich nur zu Beschwerden führen.

Wird die Regeneration zu oft unterbrochen wird es einem aber normal angezeigt.

Man hat wohl auch bewusst die Öltemperaturanzeige gestrichen bin aber froh, diese auf Wunsch freizugeben zu können. Das wäre für die Regenerierung auch wünschenswert. Bin ja noch Neuling mit der CarScanner App aber das Dash sollte es anzeigen können.

CarScanner DPF

Hab mal eine Frage an die Allgemeinheit : regeneriert der Wagen schon wenn man ihn kalt startet und der differenzdruck im stand zu hoch ist ?

Weder noch.

Zitat:

@souly87 schrieb am 6. Januar 2025 um 14:52:02 Uhr:


@Nottsen genau. Schade das man nicht an so eine Anzeige gedacht hat, wie „es wird gerade regeneriert, fahren sie die Regeneration zu Ende“ oder so das hätte vieles vermeidet.

Die ersten DPF-Diesel hatten diese Anzeige sogar. Da hat dann eine Lampe im KI gelb geleuchtet. Nur sind damals die Leute massenhaft in die Werkstatt, da sie dachten, dass ihr Auto sie auf eine Fehlfunktion hinweisen wollte.

Ich hätte es in meinem 3.0 TDI auch gern. Ich merke bspw. nur sehr schwer ob die Regeneration gerade läuft. Meist nur, wenn er minimal mehr über die S Tronic beim anhalten schiebt.
Ansonsten merkt man es nicht. Bei den 2.0 TDI gibt es bspw. eine höhere Leerlaufdrehzahl, was meiner gar nicht macht. Auch fährt er bis auf das schieben beim Anhalten sonst nicht wirklich ruppiger oder weicher als sonst.

Oft merke ich es am Ende nur, dass die Lüfter im Stand noch nachlaufen und er damit gerade eine Regeneration nicht zu Ende durchführen konnte.

Mal ein paar Updates ??

Bei meinem Fahrprofil und trotz knapp 30 Kilometer werde ich unter normalen Umständen wohl kaum eine passive Regeneration zustande bekommen.
Laut Audi muss der DPF Mindestens 300 Grad haben, damit der Ruß verbrennt.
Ich erreiche nicht mal 200 Grad...
Gut auch daran zu erkennen, dass der Rußwert kontinuierlich ansteigt.
Pro 100 Kilometer kommen ziemlich genau 4 Gramm Ruß dazu.
Rechnerisch bedeutet das (ausgehend von einer abgeschlossenen aktiven Regeneration mit einem restlichen Ruß Gehalt von 5 Gramm und start der Regeneration bei 25g Ruß) alle 500 Kilometer eine aktive Regeneration.

Img-20250106
Img-20250106
Img-20250104
Deine Antwort
Ähnliche Themen