DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Bis gestern fand ich den obd11 noch gut heute sieht das anders aus. Also kurzum die Logfahrt ist gescheitert. Differenzdruck Partikelfiltern ist anwählbar aber mit keinem anderen wert gleichzeitig. So war es auch mit vielen anderen Werten. Motordrehzahl und Geschwindigkeit geht nicht. Mann kann sagen das fast jede Kombination fehlgeschlagen ist es sei denn man nutzt nur einen Wert.
AGR ist übrigens nicht geschlossen, das stand anfangs bei ca 58-64. Dann wollte ich jedenfalls den Differenzdruck aufnehmen aber sobald ich Aufnahme gedrückt habe sind die Werte eingefroren und es gab eine Fehlermeldung + OBD11 hat beendet. Beim erneuten einschalten hat es nur noch das Fernlichtassistentsteuergerat oder so ähnlich gefunden. Also ich brauche wohl eine andere App/Dongle Lösung. Aber ich versuche es nochmal bei der Rückfahrt.
Such dir jemanden mit Vdcs in deiner Umgebung.
Ich hab dich geschrieben du musst über Diagramme gehen
@Subleex, ja danke habe ich gesehen und ja auch darüber versucht, leider mir den beschriebenen Problemchen.
Auf der Rückfahrt habe ich versucht nur den Differenzdruck zu tracken aber sobald ich auf "Aufnahme" drücke verändert sich der Wert nicht mehr, er friert quasi ein und die blaue Linie im Bildschirm oben zeigt ebenfalls eine Nullline.
Aber wie beschrieben kann ich z.B. Drehzahl auswählen oder Differenzdruck und er zeigt mir die Werte an sobald ich einen zweiten Wert tracken will, sagt er "nicht verfügbar". Ich versuche nochmal ob es an Berechtigungen der App/Bluetooth liegt oder ich muss die App neu installieren.
Ich kenne leider niemanden mit vcds könnte aber an odis rankommen mit dem roten china dongle wären die Kosten bei ~100€. Ob das auch mit odis geht?
Ähnliche Themen
Aso, hat sich so gelesen, als ob du in den LiveDaten tracken willst.
Du kannst dir auch mal Car Scanner anschauen und einen Dongle nehmen, der auf deren Seite empfohlen wird. Denke da bist du bei 30-40€ incl. App
Wir haben auch viele viele Jahre die ganzen Sachen probiert.
Fakt ist, wenn du viel rum probierst, hol dir VCDS im Original.
Richtig. Es ist aber auch egal mit welchem Programm gearbeitet wird. Man muss es auch verstehen können.
Naja viel rumprobieren tue ich eigentlich nicht aber gerne nutze ich das Schwarmwissen in Foren um das eine oder andere Problem selbst beheben zu können, Geld zu sparen und nebenbei meine Kenntnisse auszubauen. VCDS und Co sind natürlich Profis vorbehalten, die eine Ausbildung genossen haben und in so ein Programm angelernt werden. aber mit eurer Hilfe und einem vorsichtigen rangehen hoffe ich keinen Schaden anzurichten.
Schau mal in meiner Signatur, hier findest du bestimmt jemanden, der dir mit VCDS zur Seite steht.
Audi A6 3.0TDIcompetition
Hallo brauche euer Hilfe,
Seit Tagen brennt bei mir Motorkontrollleuchte und blinkt das gelbe drad. Auto hat keine Leistung ist im Notlauf
Habe über VCDS geschaut
Partikelfilter: Rußmasse gemessen:36.00 g
Jetzt will ich über VCDS Regernieren!
Wie kann ich das am besten machen , brauche euer Hilfe
Danke voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]
Was zeigt er für einen Fehlercode an?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]
Genau - man sollte erst einmal schauen was für ein Fehler vorliegt, so dass er anscheinend die normale Regeneration nicht mehr selbst einleitet.
Wenn schon VCDS vorhanden ist, dann wäre das ja schnell gemacht.
Viell rumfahren sollte man so aber auch wieder nicht, da es für die Service-Regeneration bspw. per VCDS auch über einen bestimmten Rußwert nicht kommen darf. Ab dann macht das Steuergerät komplett zu. Ich weiß gerade nicht ob diese Grenze bei 40 oder 50g liegt - habe da so in etwas was im Hinterkopf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]
Zitat:
@audiq516 schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:32:41 Uhr:
Was zeigt er für einen Fehlercode an?
Fehlercode:
P2002
P2463
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]
Wie hoch ist der Wert für die Ölasche?
Wie hoch ist der differenzdruck wenn der Motor im Stand läuft?
Wie viel KM hat der DPF auf dem Buckel?
Laut Fehler ist die Beladungsgrenze für den DPF erreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]
Also, dein Fehlercode weißt definitiv darauf hin das der partikelfillter voll ist. es könnte auch der differenzdrucksensor sein. Sowohl als auch der abgastemperetaur Sensor. Es könnte in deinem Fall vieles sein. Auch der agr kühler könnte dicht sein. Weshalb eine Diagnose in der Werkstatt der erste Schritt sein würde den ich machen würde.
Wir können dir hier viel erzählen. Aber die genauere Diagnose bekommst du in der Werkstatt wo alles geprüft wird. Oder du prüfst alles selber.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regernieren mit VCDS' überführt.]